Rainer Pinnow

Rainer Pinnow (* 4. Juni 1950 in Wilhelmshaven) ist ein deutscher Arzt und Sanitätsoffizier der Bundeswehr im Dienstgrad Admiralarzt im Ruhestand. Vom 1. Oktober 2006 bis 30. Juni 2012[1] war er in seiner letzten Verwendung „Admiralarzt der Marine“.

Werdegang

Pinnow trat nach dem Abitur im Jahr 1970 als Reserveoffizieranwärter in die Marine ein. Er studierte Chemie und Humanmedizin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Universität Hamburg. Nach dem Examen im Jahr 1980 war er in der Chirurgie und Inneren Medizin des Bundeswehrkrankenhaus Hamburg eingesetzt. Im Jahr 1982 promovierte er an der Universität Hamburg.[2]

Es folgten Verwendungen als Fachleiter Sanitätsdienst an der Marineversorgungsschule, als Leiter des Marinesanitätszentrums Wilhelmshaven, am US-amerikanischen National Naval Medical Center, als Gruppenleiter im Marineamt, als Leiter der Sanitätsdienste (LSD) der Zerstörerflottille und als Leitender Sanitätsoffizier im Streitkräfteamt. Im Anschluss war er von Januar 2004 bis zum Antritt seiner letzten Verwendung Leiter des Schifffahrtmedizinischen Instituts der Marine.[3]

Admiralarzt Pinnow ist verheiratet und Vater einer Tochter und eines Sohnes.[4]

Einzelnachweise

  1. Personalveränderung in militärischen Spitzenstellen, Bundesministerium der Verteidigung, Berlin, 2. Juni 2012.
  2. Dissertation: Einfluss von Calciumdobesilat und Pentoxyphyllin auf die Allylalkohol-bedingte Schädigung im ERG der Maus
  3. BMVg Presse- und Informationsstab (Hrsg.): Personalveränderungen in militärischen Spitzenstellen. Pressemitteilung. Berlin 21. September 2006 (PDF-Datei (Memento vom 20. Oktober 2006 im Internet Archive) [abgerufen am 3. April 2016]). 
  4. Wechsel an der Spitze des Schifffahrtmedizinischen Instituts der Marine (PDF; 4,53 MB) (Memento vom 29. März 2020 im Internet Archive), www.maritimemedizin.de
Sanitätschefs der deutschen Marinen, seit 1965 Admiralarzt der Marine

Rudolf Heins (1849–1853) | August von Steinberg-Skirbs (1859–1875) | Carl Wenzel (1875–1896) | Hermann Gutschow (1896–1903) | Paul Schmidt (1903–1916) | Walther Uthemann (1916–1922) | Johannes Brachmann (1922–1928) | Sigmund Moosauer (1928–1939) | Alfred Fikentscher (1939–1943) | Emil Greul (1943–1945) | Hans-Heinz Bierbaum (1965–1967) | Hans-Georg Stemann (1967–1970) | Herbert Gut (1970–1972) | Horst Robbers (1972–1978) | Hans-Wilhelm Birker (1978–1983) | Hermann Rohwedder (1983–1985) | Klaus-Theodor Fliedner (1985–1989) | Joachim Pröhl (1989–1992) | Dieter Willers (1992–1998) | Karsten Ocker (1998–2001) | Christoph Büttner (2001–2006) | Rainer Pinnow (2006–2012) | Hans-Wolfgang von der Heide-Kattwinkel (2012–2016) | Stephan Apel (2016–2022) | Dirk Stölten (seit 2022)

Normdaten (Person): GND: 1081049618 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 58145304974378610193 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Pinnow, Rainer
KURZBESCHREIBUNG deutscher Sanitätsoffizier der Marine
GEBURTSDATUM 4. Juni 1950
GEBURTSORT Wilhelmshaven