Real Federación Española de Billar

Real Federación Española de Billar
Sportart Billard
Gegründet 1926
Gründungsort Madrid
Präsident Antonio Ortiz Martínez
Vorstand * José Mª Querglas Mompeán (Vize)
  • Mª Polar Villarroya Carrillo (Generalsekretär)
  • Santos Sánchez Amores (Schatzmeister)
  • Jose A. Carrasco Fernández (Technischer Direktor)
  • Estela Cardoso San Millán (Frauenbeauftragte)
Verbandssitz Calle Alcántara 48, Madrid
Offizielle Sprache(n) spanisch
Website rfeb.org/

Die Real Federación Española de Billar (RFEB) ist der nationale spanische Dachverband für Billard und ist dem europäischen Verband Confédération Européenne de Billard (CEB) angeschlossen.

Geschichte

Der Verband wurde 1926 in Madrid gegründet, damals noch als reiner Karambolageverband um den „noblen Sport“ zu organisieren und kanalisieren. Zu den Gründungsvereinen gehörten:[1]

  • Club Billard Barcelona
  • Club Billard Vizcaya
  • Club Billard Valencia
  • Club Billard Madrid

Zum ersten Vorstand wurde gewählt:[1]

  • Präsident: D. Raimund Vives
  • Vizepräsident:Herr Antonio Iglesias
  • Sekretär:D. Leopoldo Morquillas
  • Vizesekretär:D. Ruiz Flores

Noch im gleichen Jahr wurde die erste spanische Billardmeisterschaft ausgetragen.[1] 1931 richtete man die erste Dreiband-Weltmeisterschaft aus, die der Spanier Enrique Miró gewann. Es folgten weitere Weltmeisterschaften 1958, 2003 und 2005. Auch war Spanien Ausrichter mehrerer Dreiband-Weltcups, den ersten 1988 auf La Palma, es folgten weitere.

In all den Jahren, die der spanische Billardverband besteht, hat er viele Spieler hervorgebracht, die mehrere europäische und Weltmeistertitel gewinnen konnten. Im Jahr 1998 stellte der Verwaltungsrat der spanischen Föderation, mit Fernando Requena Vitales als Präsident, einen Antrag an das Königshauses um für die Föderation eine Namensänderung in eine königlichen Verband mit dem Namen „Real Federación Español de Billar“ umbenennen zu dürfen, der Monarch gab seine Zustimmung.[1]

Aufgaben

Zu den Aufgaben der RFEB gehören die Ausrichtung verschiedener Turniere, unter anderem:

  • Nationale Spanische Dreiband-Meisterschaft
  • Großer Preis von Spanien
  • Government Cup

In Zusammenarbeit mit dem Kontinentalverband CEB

  • Europameisterschaften

In Zusammenarbeit mit dem Weltverband UMB:

  • Weltmeisterschaften
  • Dreiband-Weltcup

Des Weiteren kümmert er sich auch um die Teilnahme seiner Spieler an den World Games.

Präsidium

  • D. Jesus Villamor (Präsident, 1981–1992)
  • D.Jorge Foster (Präsident, 1992–1998)
  • Fernando Requena (Präsident 1998–2012), dann Vizepräsident der UMB und nach dem Ausscheiden Interimspräsident bis zur offiziellen Wahl von Farouk el-Barki 2017 zum neuen Präsidenten.[2]
  • Antonio Ortiz Martínez (aktuell, Stand September 2019)

Landesverbände

  • Federación Andaluza
  • Federación Aragonesa
  • Federación Asturiana
  • Federación Balear
  • Delegación Canaria
  • Federación Cántabra
  • Delegación de Castilla-la Mancha
  • Federación de Castilla y León
  • Federación Catalana
  • Federación Extremeña
  • Federación Gallega
  • Federación Madrileña
  • Federación Marciana
  • Delegación Navarra
  • Federación de la Comunidad Valenciana
  • Delegación Vasca

Quellen:[3]

Übergeordnete Verbandsstruktur

Karambolage
Poolbillard
Snooker

Siehe auch

  • Kategorie:Billardspieler (Spanien)
  • Dreiband-Weltmeisterschaft
  • Dreiband-Weltmeisterschaft der Damen 2019
  • Dreiband-Weltmeisterschaft der Junioren 2019
  • Dreiband-Europameisterschaft

Weblinks

Commons: Real Federación Española de Billar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d Laura García González, Marta García Llorente, María Belén García Sierra, Marta García-Matres Bellod: Patrimonio Histórico Español del Juego y del Deporte: Federación Española de Billar. (PDF) Museo del Juego, 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. September 2019; abgerufen am 26. September 2019 (spanisch). 
  2. Markus Schönhoff: Fernando Requena ist neuer UMB Präsident. Kozoom, 5. Mai 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Mai 2015; abgerufen am 26. September 2019. 
  3. Landesverbände. Real Federación Española de Billar (RFEB), archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. September 2019; abgerufen am 26. September 2019 (spanisch). 
V
Billardverbände
Im Allgemeinen sind die Verbände für alle Billarddisziplinen zuständig. Verwalten sie nur eine davon, sind diese wie folgt gekennzeichnet: Karambolage (K), Poolbillard/Russisches Billard (P), Snooker (S), English Billiards (E)
Welt

Union Mondiale de Billard (K) • International Billiards & Snooker Federation (E, S) • Women’s Professional Billiard Association (P) • World Billiards (E) • World Confederation of Billiard Sports • World Eightball Pool Federation (P) • World Pool-Billiard Association (P) • World Professional Billiards & Snooker Association (E, S) • World Snooker Federation (S) • World Women’s Snooker (S)

Kontinental

African Carom Confederation (K) • Asian Carom Billiard Confederation (K) • Asian Confederation of Billiard Sports (E, S, P) • Billiard Congress of America (P) • Confédération Européenne de Billard (K) • Confederación Panamericana de Billar • European Billiards and Snooker Association (E, S) • European Pocket Billiard Federation (P)

National

Argentinien Federación Argentina de Aficionados al Billar • Belgien Koninklijke Belgische Biljartbond (K) • Danemark Den Danske Billard Union • Deutschland Deutsche Billard-Union • FrankreichFrankreich Fédération Française de Billard • ItalienItalien Federazione Italiana Biliardo Sportivo • JapanJapan Nippon Billiards Association • JapanJapan Japan Professional Billiards Association • JapanJapan Japan Professional Billiards Federation (K) • JapanJapan Japan Professional Poolbilliard Association (P) • JapanJapan Japan Snooker Association (S) • NiederlandeNiederlande Koninklijke Nederlandse Biljartbond • OsterreichÖsterreich Billard Sportverband Österreich (K) • Portugal Federação Portuguesa de Bilhar • Korea Sud Professional Billiards Association (K) • Schweiz Schweizerischer Billard Verband • SpanienSpanien Real Federación Española de Billar • SchwedenSchweden Svenska Biljardförbundet • Turkei Türkiye Bilardo Federasyonu • UkraineUkraine Federazija Sportywnoho Biljardu Ukrajiny • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten United States Billiard Association (K) • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten American Poolplayers Association

Ehemalige

Billiards Worldcup Association (K) • Continental Billiards & Snooker Association (E, S) • Fédération Internationale de Billard (K) • Union Internationale des Fédérations des Amateurs de Billard (K)