Rheinknie Alter Kopfgrund

Rheinknie Alter Kopfgrund

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Brücke der Landesstraße 85 über Altrheinarm

Brücke der Landesstraße 85 über Altrheinarm

Lage Baden-Württemberg, Deutschland
Fläche 229,6 ha
Kennung 2.193
WDPA-ID 165159
Geographische Lage 48° 45′ N, 7° 59′ O48.750157.9796Koordinaten: 48° 45′ 1″ N, 7° 58′ 47″ O
Rheinknie Alter Kopfgrund (Baden-Württemberg)
Rheinknie Alter Kopfgrund (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 1995

Das Naturschutzgebiet Rheinknie Alter Kopfgrund liegt auf dem Gebiet der Stadt Lichtenau und der Gemeinde Rheinmünster im Landkreis Rastatt in Baden-Württemberg.

Das Gebiet erstreckt sich westlich des Ortsteils Greffern von Rheinmünster. Unweit westlich und nördlich fließt der Rhein und verläuft die Staatsgrenze zu Frankreich. Durch das Gebiet hindurch verläuft die Landesstraße L 85. Östlich fließt die Acher. Große Teile des Naturschutzgebiets werden vom Polder Söllingen/Greffern genutzt.

Bedeutung

Für Lichtenau und Rheinmünster ist seit dem 14. Dezember 1995 ein 229,6 ha großes Gebiet unter der Kenn-Nummer 2.193 als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Es handelt sich um „natürlich zonierte Auwaldbestände der Hart- und Weichholzaue, Röhricht- und Verlandungsgesellschaften, Feuchtwiesen, Kalkniedermoor und kleine Trockenrasen.“[1]

Siehe auch

Commons: Naturschutzgebiet Rheinknie Alter Kopfgrund – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Steckbrief des Naturschutzgebietes im Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

Albtal und Seitentäler | Auenwälder und Feuchtwiesen westlich von Ötigheim | Auer Köpfle-Illinger Altrhein-Motherner Wörth | Blindsee bei Hundsbach | Bremengrund | Eyach- und Rotenbachtal | Federbachbruch zwischen Muggensturm und Malsch | Galgenberg, Lieblingsfelsen, Scheibenberg | Hilpertsau | Kaltenbronn | Kiesgrube am Hardtwald Durmersheim | Korbmatten-Im Mäthi | Lautenfelsen | Lichtenauer Rheinniederung | Markbach und Jagdhäuser Wald | Rastatter Bruch | Rastatter Rheinaue | Rastatter Ried | Rheinknie Alter Kopfgrund | Rheinniederung zwischen Au am Rhein, Durmersheim und Rheinstetten | Rottlichwald | Sandheiden und Dünen bei Sandweier und Iffezheim | Schurmsee | Seitel | Silberweidenwald Steinmauern | Stollhofener Platte | Tieflach und Eichenlach | Waldhägenich

Ehemalige Naturschutzgebiete:  Hoher Ochsenkopf