Ringer-Weltmeisterschaften 1967

Die Ringer-Weltmeisterschaften 1967 fanden nach Stilart getrennt an unterschiedlichen Orten statt. Dabei wurden die Ringer in jeweils acht Gewichtsklassen unterteilt.

Griechisch-römisch

Die Wettkämpfe im griechisch-römischen Stil fanden vom 1. bis zum 3. September 1967 in Bukarest statt.

Medaillengewinner

Klasse Gold Silber Bronze
-52 kg Sowjetunion 1955 Wladimir Bakulin Rumänien 1965 Cornel Turturea Ungarn 1957 Imre Alker
-57 kg Rumänien 1965 Ion Baciu Ungarn 1957 János Varga JapanJapan Tsutomu Hanahara
-63 kg Sowjetunion 1955 Roman Rurua Rumänien 1965 Simion Popescu JapanJapan Hideo Fujimoto
-70 kg Finnland Eero Tapio Ungarn 1957 Antal Steer Turkei Vahap Pehlivan
-78 kg Sowjetunion 1955 Wiktor Igumenow Deutschland Demokratische Republik 1949 Rudolf Vesper SchwedenSchweden Jan Kårström
-87 kg Ungarn 1957 László Sillai Sowjetunion 1955 Walentin Olenik Polen 1944 Wacław Orłowski
-97 kg Sowjetunion 1955 Nikolai Jakowenko Bulgarien 1967 Bojan Radew Rumänien 1965 Nicolae Martinescu
+97 kg Ungarn 1957 István Kozma Sowjetunion 1955 Anatoli Roschtschin Tschechoslowakei Petr Kment

Medaillenspiegel

Rang Land Gold Silber Bronze
1 Sowjetunion 1955 Sowjetunion 4 2 0
2 Ungarn 1957 Ungarn 2 2 1
3 Rumänien 1965 Rumänien 1 2 1
4 Finnland Finnland 1 0 0
5 Bulgarien 1967 Bulgarien 0 1 0
6 Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 0 1 0
7 Japan Japan 0 0 2
8 Polen 1944 Polen 0 0 1
Schweden Schweden 0 0 1
Tschechoslowakei Tschechoslowakei 0 0 1
Turkei Türkei 0 0 1

Freistil

Die Wettkämpfe im freien Stil fanden vom 12. bis zum 14. November 1967 in Neu-Delhi statt. Die Ringer aus der Sowjetunion sicherten sich in sieben der acht Wettbewerbe Medaillen. Einzig Nasar Albarjan konnte sich mit einem vierten Platz in der Gewichtsklasse -52 kg nicht auf den Medaillenrängen platzieren.

Medaillengewinner

Klasse Gold Silber Bronze
-52 kg JapanJapan Shigeo Nakata Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Richard Sanders Korea Sud Jung-Yong Oh
-57 kg Sowjetunion 1955 Ali Alijew Indien Ali Singh Iran 1964 Aboutaleb Talebi
-63 kg JapanJapan Masaaki Kaneko Sowjetunion 1955 Elkan Tedeew Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Young
-70 kg Iran 1964 Abdollah Movahed Sowjetunion 1955 Sarbeg Beriaschwili Bulgarien 1967 Enju Waltschew Dimow
-78 kg FrankreichFrankreich Daniel Robin Sowjetunion 1955 Guliko Sagaradse JapanJapan Tatsuo Sasaki
-87 kg Sowjetunion 1955 Boris Gurewitsch Rumänien 1965 Francisc Balla Mongolei Volksrepublik 1949 Dschigdschidyn Mönchbat
-97 kg Turkei Ahmet Ayık Sowjetunion 1955 Schota Lomidse Bulgarien 1967 Said Mustafow
+97 kg Sowjetunion 1955 Alexander Medwed Bulgarien 1967 Osman Duraliew Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Larry Kristoff

Medaillenspiegel

Rang Land Gold Silber Bronze
1 Sowjetunion 1955 Sowjetunion 3 4 0
2 Japan Japan 2 0 1
3 Iran 1964 Iran 1 0 1
4 Turkei Türkei 1 0 0
5 Frankreich Frankreich 1 0 0
6 Bulgarien 1967 Bulgarien 0 1 2
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 1 2
8 Indien Indien 0 1 0
Rumänien 1965 Rumänien 0 1 0
10 Korea Sud Südkorea 0 0 1
Mongolei Volksrepublik 1949 Mongolei 0 0 1

Weblinks

1904 | 1905 | 1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1913 | 1920 | 1921 | 1922

1950 | 1951 | 1953 | 1954 | 1955 | 1957 | 1958 | 1959 | 1961 | 1962 | 1963 | 1965 | 1966 | 1967 | 1969 | 1970 | 1971 | 1973 | 1974 | 1975 | 1977 | 1978 | 1979 | 1981 | 1982 | 1983 | 1985 | 1986 | 1987 | 1989 | 1990 | 1991 | 19921 | 1993 | 1994 | 1995 | 19961 | 1997 | 1998 | 1999 | 20001 | 2001 | 2002 | 2003 | 2005 | 2006 | 2007 | 20081 | 2009 | 2010 | 2011 | 20121 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2021 | 2022 | 2023 | 2025

1 es gab nur ein Turnier für Frauen

Inoffizielle Ringer-Weltmeisterschaften: 1905 | 1910 | 1911