Robert Bröllochs

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Robert Bröllochs (* 15. Januar 1961 in Mannheim; † 25. November 2020[1]) war ein deutscher Regisseur von Musikvideos, Biographien und Dokumentarfilmen.

Leben

Robert Bröllochs gründete 1994 in Mannheim mit seinem Bruder Michael die Camelot Filmproduktion. Regie führte er unter anderem für Wolfgang Petry, Revolverheld, Xavier Naidoo, Ray Wilson, Daniel Wirtz, Söhne Mannheims, Modern Talking, Scooter, Yvonne Catterfeld, No Angels, Nina Hagen, Peter Heppner, Gute Zeiten und Carbon/Silicon.

Seine Tochter Mary-Anne Bröllochs nahm 2017 an der 7. Staffel von The Voice of Germany teil.[2]

  • Robert Bröllochs bei IMDb
  • Robert Bröllochs bei Crew United

Einzelnachweise

  1. „Verstehen nicht, was passiert ist“ – Wolfgang Petry trauert um Freund und Regisseur. In: Express, 4. Dezember 2020. Abgerufen am 4. Dezember 2020.
  2. "Voice of Germany": Mary-Anne Bröllochs begeistert Jury. rheinpfalz.de, 29. Oktober 2017
Normdaten (Person): GND: 1029850453 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 295236569 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bröllochs, Robert
KURZBESCHREIBUNG deutscher Regisseur
GEBURTSDATUM 15. Januar 1961
GEBURTSORT Mannheim
STERBEDATUM 25. November 2020