Rundfunk-Sendeanlagen auf Rügen

Für die Hör- und Fernsehrundfunk-Versorgung werden bzw. wurden auf der Insel Rügen drei Sendestandorte genutzt.

  • Bei Garz betreibt die Deutsche Funkturm GmbH, ein Tochterunternehmen der Deutschen Telekom, eine Sendeanlage für Hör- und Fernsehrundfunk in den Betriebsarten UKW, DAB+ und DVB-T2 HD.[1] Als Antennenträger kommt ein 190 m hoher abgespannter Stahlfachwerkmast zum Einsatz. (54° 19′ 25″ N, 13° 20′ 29″ O54.32361111111113.341388888889)
  • In Sassnitz werden von einem freistehenden Betonturm im Gewerbegebiet Lanken-Süd die Programme von Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk über UKW ausgestrahlt. (54° 30′ 48″ N, 13° 35′ 59″ O54.51333333333313.599722222222)
  • Vom ältesten Rundfunk-Sendestandort Rügens bei Putbus wurde bis zum 1. Januar 2010 auf Mittelwelle im DRM-Modus das Programm von Deutschlandradio zeitweise digital ausgestrahlt. Im Jahr 2012 wurde die gesamte Sendeanlage demontiert.[2] (54° 21′ 36″ N, 13° 29′ 14″ O54.3613.487222222222)
  • Sendeanlage bei Garz
    Sendeanlage bei Garz
  • Sendeturm in Sassnitz
    Sendeturm in Sassnitz
  • Ehemaliger Mittelwellen-Sendemast in Putbus
    Ehemaliger Mittelwellen-Sendemast in Putbus

Hör- und Fernsehrundfunk-Sendeanlagen auf der Insel Rügen

Programm Sendefrequenz Sendeleistung Sender
UKW Garz/Rügen
NDR Info 88,6 MHz 10 kW[1]
NDR Kultur 91,5 MHz 10 kW[1]
N-Joy 95,5 MHz 10 kW[1]
NDR 2 99,8 MHz 10 kW[1]
NDR 1 Radio MV 102,5 MHz 50 kW[1]
80s80s MV 105,1 MHz 50 kW[1]
Ostseewelle 107,6 MHz 50 kW[1]
DAB+
DAB+ Block der Media Broadcast: 5C
DRDeutschland
(D__00188)
5 kW
DAB-Block des Norddeutschen Rundfunks[3] 8B
NDR MV HGW
(D__00339)
5 kW
DVB-T2 HD (seit 08.11.2017)
ARD regional (NDR)

Radio:

Kanal 29   H 40 kW
ARD Digital

Radio:

Kanal 36   H 40 kW
Gemischter Multiplex von ZDF und freenet TV Kanal 46   H 40 kW
DVB-T (bis 08.11.2017)
ARD Digital NDR-Bouquet Mecklenburg-Vorpommern Kanal 29   H 20 kW[1]
ZDFmobil-Bouquet Kanal 40   H 20 kW[1]
UKW Sassnitz
Deutschlandfunk Kultur 101,4 MHz 8 kW
Deutschlandfunk 104,0 MHz 8 kW
MW (DRM) Putbus
Deutschlandradio (außer Betrieb, Sender wurde abgeschaltet) 729 kHz 1 kW

Analoges Fernsehen

Bis zur Umstellung auf DVB-T wurden folgende Programme vom Sender Garz/Rügen in analogem PAL gesendet:

Kanal Frequenz 
(MHz)
Programm ERP
(kW)
Sendediagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
21 471,25 ZDF 320 D H
29 535,25 NDR Fernsehen (Mecklenburg-Vorpommern) 250 D H
40 623,25 Das Erste (NDR) 250 D H

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j Garz (Rügen) | www.senderfotos.de. Abgerufen am 20. Juli 2018 (deutsch). 
  2. Arne Wiechern: Putbus (Rügen). In: www.senderfotos.de. 2. Februar 2017; abgerufen am 5. Januar 2024. 
  3. https://www.ndr.de/der_ndr/empfang_und_technik/dabmv110.pdf. Abgerufen am 4. August 2020. 
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap