SES-19

SES-19
Betreiber SES S.A.
Startdatum 17. März 2023, 23:38 UTC
Trägerrakete Falcon 9 Block 5
Startplatz Cape Canaveral SFS, SLC-40
COSPAR‑ID 2023-038B
Startmasse 1280 kg
Hersteller Northrop Grumman Space Systems
Satellitenbus GEOStar-3
Stabilisation Dreiachsenstabilisation
Lebensdauer > 15 Jahre (geplant)
Wiedergabeinformation
Transponder 10 × C-Band
Bandbreite je 36 MHz
Position
Erste Position 135° West (geplant)
Antrieb IHI-BT-4-Apogäumsmotor
Liste geostationärer Satelliten

SES-19 ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit des Satellitenbetreibers SES S.A. mit Sitz in Luxemburg.

Technische Daten

Im Juni 2020 bestellte der Satellitenbetreiber SES S.A. bei Northrop Grumman Space Systems zwei neue geostationäre Kommunikationssatelliten für die SES-Flotte.[1] Northrop Grumman baute den Satelliten SES-19, genau wie seinen Schwestersatelliten SES-18, auf Basis ihres GEOStar-3-Satellitenbusses.[2] Seine C-Band-Transponder-Nutzlast ermöglicht dem Satellitenbetreiber, einen Teil des C-Band-Spektrums freizugeben. Der freigegebene Teil wird durch Mobilfunkbetreiber in den Vereinigten Staaten für 5G-Dienste genutzt. Außerdem soll der Satellit über 120 Millionen Haushalte mit Satellitenfernsehen versorgen können.[3] Er besitzt eine geplante Lebensdauer von mehr als 15 Jahren und wird durch zwei Solarmodule und Batterien mit Strom versorgt. Des Weiteren ist er dreiachsenstabilisiert und wiegt ca. 1,3 Tonnen.

Missionsverlauf

Der Start des Satelliten erfolgte am 17. März 2023 (UTC) auf einer Falcon-9-Trägerrakete von der Cape Canaveral Space Force Station zusammen mit SES-18 direkt in eine nahezu geostationäre Umlaufbahn.[4] Wenige Monate erreichte er seine Position bei 135° West erreichen wurde in Betrieb genommen.[5]

Einzelnachweise

  1. SES Selects Two U.S. Companies to Build Four New Satellites as Part of Accelerated C-Band Clearing Plan. Abgerufen am 18. März 2023 (englisch). 
  2. Gunter Krebs: SES 18, 19. In: Gunter's Space Page. Abgerufen am 18. März 2023 (englisch). 
  3. SES Selects Two U.S. Companies to Build Four New Satellites as Part of Accelerated C-Band Clearing Plan. Abgerufen am 10. Oktober 2022 (englisch). 
  4. SpaceX Sets New Launch-to-Launch Record, Lofts SES-18/SES-19 Twins - AmericaSpace. 17. März 2023, abgerufen am 18. März 2023 (amerikanisches Englisch). 
  5. SES-19. In: satbeams.com. Abgerufen am 18. März 2023 (englisch). 
Satelliten der SES S.A.
SES-Flotte

SES-1SES-2SES-3SES-4SES-5SES-6SES-7SES-8SES-9SES-10SES-11SES-12SES-14SES-15SES-16SES-17SES-18SES-19SES-20SES-21SES-22SES-23SES-26

AMC-Flotte

AMC-1AMC-2AMC-3AMC-4AMC-5AMC-6AMC-7AMC-8AMC-9AMC-10AMC-11AMC-14AMC-15AMC-16AMC-18AMC-21

NSS-Flotte

NSS-5NSS-6NSS-7NSS-8NSS-9NSS-10NSS-11NSS-12NSS-513NSS-703NSS-806NSS-K

Astra-Flotte

Astra 1AAstra 1BAstra 1CAstra 1DAstra 1EAstra 1FAstra 1GAstra 1HAstra 1KAstra 1KRAstra 1LAstra 1MAstra 1NAstra 1PAstra 1QAstra 2AAstra 2BAstra 2CAstra 2DAstra 2EAstra 2FAstra 2GAstra 3AAstra 3BAstra 4AAstra 4BAstra 5AAstra 5B

Fette Satelliten sind aktiv, kursive sind in Planung.