Schneekopfmoor am Teufelskreis

50.659610.7699Koordinaten: 50° 39′ 35″ N, 10° 46′ 12″ O

Reliefkarte: Thüringen
marker
Schneekopfmoor am Teufelskreis

Das Naturschutzgebiet Schneekopfmoor am Teufelskreis liegt im Ilm-Kreis in Thüringen.

Das Gebiet erstreckt sich südwestlich von Gehlberg, einem Ortsteil der kreisfreien Stadt Suhl. Östlich und südöstlich des Gebietes verläuft die Landesstraße L 2615, südlich die L 2632 und südlich und westlich die L 1129.[1] Im Gebiet erhebt sich der 967 Meter hohe Teufelskreis.[2]

Bedeutung

Das 47,7 ha große Gebiet mit der Kennung 106 wurde im Jahr 1939 unter Naturschutz gestellt.

Siehe auch

Weblinks

  • Rolf Marstaller: Das Naturschutzgebiet „Schneekopfmoor am Teufelskreis“ im Thüringer Wald – ein bedeutsamer Lebensraum für Moosgesellschaften der oberen montanen Höhenstufe. 147. Beitrag zur Moosvegetation Thüringens, Seite 71 (Zusammenfassung) in: Herzogia 25 (1), 2012: 71–100.

Einzelnachweise

  1. Schneekopfmoor am Teufelskreis in der World Database on Protected Areas (englisch)
  2. [1] auf openstreetmap.org
Naturschutzgebiete im Ilm-Kreis
Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet
Wappen Ilm-Kreis
Wappen Ilm-Kreis

Beerbergmoor | Erbskopf | Gottesholz | Große Luppe | Hain | Hohes Kreuz | Ilmenauer Teiche | Jonastal | Marktal und Morast | Pennewitzer Teiche und Unteres Wohlrosetal | Rainwegwiese | Reifberg | Schneekopfmoor am Teufelskreis | Seiffartsburg | Tännreisig | Veronikaberg | Vessertal | Wachsenburg | Willinger Berg | Ziegenried