Schwiedelbruch

Schwiedelbruch (dt.)
Schwiddelbruch (lux.)Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland/Wartung/Alternativname
Schwiedelbrouch (frz.)Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland/Wartung/Alternativname
Gemeinde Rambruch
Koordinaten: 49° 50′ N, 5° 51′ O49.8300555555565.8537777777778Koordinaten: 49° 49′ 48″ N, 5° 51′ 14″ O
Schwiedelbruch (Luxemburg)
Schwiedelbruch (Luxemburg)
Lage von Schwiedelbruch in Luxemburg

Schwiedelbruch (lux.: Schwiddelbruch, frz.: Schwiedelbrouch) ist ein Ortsteil von Rambruch im Norden Luxemburgs. Der luxemburgische Historiker Joseph Goedert stammt aus diesem Dorf. In diesem Ort leben etwa 80 Menschen.

Zudem befindet sich im Ortsgebiet der Napoléonsgaard, die dritthöchste Erhebung Luxemburgs mit 554,3 Metern über dem Meeresspiegel.[1]

  • Der Napoléonsgaard (Jardin Napoléon)
    Der Napoléonsgaard (Jardin Napoléon)
  • Der Wasserturm auf dem Napoléonsgaard
    Der Wasserturm auf dem Napoléonsgaard

Einzelnachweise

  1. Geoportail: www.geoportail.lu
Ortsteile der Gemeinde Rambruch

Arsdorf | Bondorf | Bilsdorf | Escheid | Folscheid | Obermartelingen | Holtz | Hostert | Kötscheid | Perl | Rambruch | Rombach-Martelingen | Schwiedelbruch | Wolwelingen