Seamus Mallon

Seamus Mallon (1998)

Seamus Frederick Mallon (* 17. August 1936; † 24. Januar 2020) war ein nordirischer Politiker.

Er stammte aus einer Familie von irischen Republikanern. Sein Vater war ein ehemaliger IRA-Mann, der im Irischen Bürgerkrieg gekämpft hatte. In den 1960er Jahren engagierte sich Mallon in der Bürgerrechtsbewegung. Mallon war ein starker Verfechter des gewaltfreien Nationalismus und lehnte politische Gewalt ab. Er war von 1979 bis 2001 stellvertretender Vorsitzender der Social Democratic and Labour Party (SDLP). Er war Mitglied des SDLP-Teams bei den parteiübergreifenden Verhandlungen (den „Stormont-Gesprächen“), die im Juni 1996 in Belfast begannen und zum Karfreitags-Abkommen führten. Er war von 1998 bis 2001 Deputy First Minister of Northern Ireland.[1] 2005 zog er sich aus der aktiven Politik zurück.

Belege

  1. Seamus Mallon obituary. 24. Januar 2020, abgerufen am 8. Mai 2022 (englisch). 

Erste Minister:  David Trimble | Reg Empey (kommissarisch) | David Trimble | Ian Paisley | Peter Robinson | Arlene Foster (kommissarisch) | Peter Robinson | Arlene Foster (kommissarisch) | Peter Robinson | Arlene Foster | Paul Givan | Michelle O’Neill

Stellvertretende Erste Minister:  Seamus Mallon | Mark Durkan | Martin McGuinness | John O’Dowd (kommissarisch) | Martin McGuinness | Michelle O’Neill | Emma Little-Pengelly

Normdaten (Person): GND: 1198356308 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 2648157282925103640005 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Mallon, Seamus
ALTERNATIVNAMEN Mallon, Seamus Frederick (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG stellvertretender Erster Minister von Nordirland
GEBURTSDATUM 17. August 1936
STERBEDATUM 24. Januar 2020