Stadtviertel

Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung:
Der Artikel ist dürftig. Unter die regionalen Bezeichnungen mischen sich auch ausländische und historische (Malgrei), wobei die Korrespondenz der Begriffe unklar bleibt. Näheres auf der Diskussionsseite.
Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Hafenviertel in Trabzon (2014)

Ein Stadtviertel – auch Stadtgeviert, Stadtquartier, Wohnviertel oder Quartier (von französisch quartier ‚Viertel‘, zu lateinisch quartus ‚der Vierte‘) – ist als Teil einer Stadt ein überschaubares, häufig nur aus einigen Straßenzügen bestehendes, soziales Bezugssystem, das sich sowohl räumlich/geografisch als auch von der sozialen oder ethnischen Struktur seiner Bewohner her von anderen Stadtvierteln abgrenzt. Eine formale Abgrenzung wird dabei meist nicht vorgenommen. Das Gebiet wird durch seine Bewohner definiert und ist unabhängig vom Gebiet eines Stadtteils oder Stadtbezirks. Die Bezeichnung stammt daher, dass planmäßig angelegte römische, aber auch mittelalterliche Städte oft von den beiden sich im Zentrum kreuzenden Hauptstraßen (Cardo und Decumanus) in vier gleich große Teile geteilt wurden.

Regionale Bezeichnungen

  • Bairro in Portugal und Brasilien, unterschiedlich von Stadt zu Stadt: bei großen Städten auch mit, sonst ohne eigene Verwaltung, oft nur eingebürgerte Bezeichnung.
  • Barri in katalanischsprachigen Spanien und Frankreich[1] und quart in Andorra.[2]
  • Barrio in Spanien und im spanischsprachigen Lateinamerika
  • Buurt in den Niederlanden
  • Grätzl in Wien
  • Kiez in Berlin und im Nordosten Deutschlands
  • Kvarter (ältere Schreibweise von Quarter) – in Schweden, bezeichnet einen innerstädtischen Baublock, umgeben von vier Straßen. Ein „kvarter“ hat immer einen Namen.
  • Malgrei im heute zu Bozen gehörenden Zwölfmalgreien
  • Mohalla in Indien

Sonderviertel

Viele Stadtviertel haben einen besonderen Charakter, der sich in gängigen Namen widerspiegelt, darunter

Siehe auch

Literatur

  • Klaus Zehner: Stadtteile und Zentren in Köln. Eine sozialgeographische Untersuchung zu Raumstruktur und räumlichem Verhalten in der Großstadt. Kölner Geographische Arbeiten, H. 47, Köln 1987.
  • Günther Schweizer: Zuhause in der Großstadt. Ortsbindung und räumliche Identifikation im Verdichtungsraum. Kölner Geographische Arbeiten H. 61 (Hrsg.: H. Gebhardt und G. Schweizer. Unter Mitarbeit von P. Reuber), 1995.
  • Olaf Schnur (Hrsg.): Quartiersforschung – zwischen Theorie und Praxis. VS-Verlag. Wiesbaden 2008.
  • Wüstenrot Stiftung (Hrsg.): Stadtsurfer, Quartierfans & Co – Stadtkonstruktion Jugendlicher und das Netz urbaner öffentlicher Räume. JOVIS Verlag 2008, ISBN 978-3-939633-65-5.

Weblinks

Wiktionary: Stadtviertel – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. barri | enciclopedia.cat. Abgerufen am 9. Dezember 2023. 
  2. quart | enciclopedia.cat. Abgerufen am 9. Dezember 2023. 
  3. Programm Projets urbains (Hrsg.): Handbuch Quartierentwicklung, Wissen für die Praxis aus acht Jahren Programm. «Projets urbains – Gesellschaftliche Integration in Wohngebieten», Bern 2017, S. 11.
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4077814-9 (lobid, OGND, AKS)