Stasys Apanavičius

Stasys Apanavičius (* 16. Juli 1933; † 6. Juli 1994) war ein litauischer kommunistischer Politiker, Bürgermeister von Jonava, Partei-Funktionär von KPdSU und LKP in Sowjetlitauen.[1]

Leben

Von 1966 bis 1973 leitete Stasys Apanavičius sieben Jahre das Rajon Jonava.[2] Damals war er erster Sekretär des Komitees der LKP. Danach wurde er nach Alytus versetzt.[3] Im Rajon Alytus arbeitete er auch als erster Sekretär des Komitees der LKP.[4]

Apanavičius war Kommunist und Mitglied der Kommunistischen Partei Litauens (LKP). Er hatte Aufgaben im Verwaltungsapparat der Partei. Apanavičius leitete eine Abteilung für Verwaltungsorgane des Zentralkomitees der LKP.

Familie

Stasys Apanavičius war mit Genė Zablackaitė (1940–2002) verheiratet. Sie hatten fünf Kinder.

Einzelnachweise

  1. Lithuanian Communist Party (1986)
  2. Stasys Apanavičius (LImis.lt)
  3. Jonavos krašto kultūris ir istorija metraštis TAUROSTA, 2016 m. Nr. 1 (2), Seite 43
  4. Inžinieriaus diplomo išbandymas – statybų pakilimo penkiasdešimtmetis su gulbės giesme
Bürgermeister der Rajongemeinde Jonava

1740–1743: Dominink Kossakowski | 1750–1976: Marijona Kosakovskienė | 1926–1936: Juozas Kaunas | 1937–1940: Petras Vaitiekūnas | 1940–1941: Kazys Alyta | 1966–1973: Stasys Apanavičius | 1973–1977: Talė Stankevičienė | 1977–1988: Edvardas Prichodskis | 1988–1990: Jonas Valys | 1990–1992: Vincentas Pranevičius | 1990–1995: Edmundas Gedvila | 1995–1997: Edmundas Simanaitis | 1997–2000: Jonas Sungaila | 2000–2001: Egidijus Sinkevičius | 2001–2003: Eugenijus Mažūnaitis | 2003–2011: Bronislovas Liutkus | 2011–2016: Mindaugas Sinkevičius | 2016–2019: Eugenijus Sabutis | seit 2019: Mindaugas Sinkevičius

Personendaten
NAME Apanavičius, Stasys
KURZBESCHREIBUNG litauischer kommunistischer Politiker, Bürgermeister von Jonava, Partei-Funktionär von KPdSU und LKP in Sowjetlitauen
GEBURTSDATUM 16. Juli 1933
STERBEDATUM 6. Juli 1994