Synagoge (Balbronn)

Synagoge in Balbronn
Innenansicht mit Thoraschrein

Die Synagoge in Balbronn, einer französischen Gemeinde im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est, wurde 1895 errichtet, um eine zu klein gewordene Synagoge aus den 1730er Jahren zu ersetzen. Die Synagoge in der Rue des Femmes ist seit 1999 als Monument historique klassifiziert.

Beschreibung

Das Gebäude aus heimischem Sandstein im Stil der Neuromanik ist 11,8 Meter breit und 22,2 Meter lang. Die Hauptfassade hat eine Höhe von 15 Metern. Die Synagoge bietet Platz für 100 Männer und 60 Frauen auf der Empore. Über dem Portal mit Tympanon befindet sich ein Rundfenster. Auf der Giebelspitze stehen die Gesetzestafeln.

Nach 1945 wurde die Synagoge nicht mehr für Gottesdienste genutzt.

Literatur

  • Klaus-Dieter Alicke: Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum. Band 1: Aach – Groß-Bieberau. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2008, ISBN 978-3-579-08077-2 (Online-Version).
  • Jean Daltroff: La route du judaïsme en Alsace. ID-L’Édition, 2. Auflage, Bernardswiller 2010, ISBN 2-915626-02-2, S. 41.
Commons: Synagoge (Balbronn) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Synagoge Balbronn bei Alemannia Judaica (mit vielen Fotos)
  • Synagoge Balbronn Beschreibung in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französischer Text)
  • Film bei YouTube (abgerufen am 6. Januar 2016)

Balbronn | Barr | Bassemberg | Benfeld | Bischheim (Alt) | Bischheim (Neu) | Bischwiller (Alt) | Bischwiller (Neu) | Bolsenheim | Bouxwiller | Brumath | Dambach-la-Ville | Dauendorf | Dettwiller | Diebolsheim | Diemeringen | Duppigheim | Duttlenheim | Epfig | Erstein (Alt) | Erstein (Neu) | Ettendorf | Fegersheim | Gerstheim | Gœrsdorf | Gundershoffen | Haguenau | Hatten | Herrlisheim | Hochfelden | Hœnheim | Ingwiller | Itterswiller | Kolbsheim | Krautergersheim | Lauterbourg | Lingolsheim (Alt) | Lingolsheim (Neu) | Mackenheim | Marckolsheim | Marmoutier | Mertzwiller | Minversheim | Mommenheim | Mulhausen | Muttersholtz | Mutzig | Neuwiller-lès-Saverne | Niederbronn-les-Bains | Niederroedern | Oberbronn | Obernai | Oberschaeffolsheim | Oberseebach | Odratzheim | Offendorf | Osthoffen | Quatzenheim | Osthouse | Pfaffenhoffen | Reichshoffen | Riedseltz | Ringendorf | Romanswiller | Rosheim | Sarre-Union | Saverne | Schaffhouse-près-Seltz | Scherwiller | Schirmeck | Schirrhoffen | Schweighouse-sur-Moder | Schwenheim | Sélestat | Soultz-sous-Forêts | Stotzheim | Straßburg (Alte Synagoge) | Straßburg (Neue Synagoge) | Struth | Surbourg | Traenheim | Trimbach | Valff | Villé | Wasselonne | Weiterswiller | Westhoffen | Westhouse | Wingersheim | Wintzenheim-Kochersberg | Wissembourg | Wœrth | Wolfisheim | Zellwiller

48.5844797.439234Koordinaten: 48° 35′ 4,1″ N, 7° 26′ 21,2″ O

Normdaten (Geografikum): GND: 7622664-5 (lobid, OGND, AKS)