Tannadice Park

Tannadice Park
Der East Stand des Tannadice Park
Der East Stand des Tannadice Park
Frühere Namen

Clepington Park (1882–1909)

Daten
Ort Tannadice Street
Schottland Dundee DD3 7JW, Schottland
Koordinaten 56° 28′ 28,9″ N, 2° 58′ 8,3″ W56.474703-2.968961Koordinaten: 56° 28′ 28,9″ N, 2° 58′ 8,3″ W
Eigentümer Dundee United
Eröffnung 1882
Erstes Spiel 18. August 1909
Dundee United – Hibernian Edinburgh 1:1
Renovierungen 1909, 1967, 1992–1997
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 14.209 Plätze
Spielfläche 100,6 × 65,8 m
Heimspielbetrieb
  • Dundee United (seit 1909)
Lage
Tannadice Park (Dundee)
Tannadice Park (Dundee)

Der Tannadice Park ist ein Fußballstadion in der viertgrößten schottischen Stadt Dundee. Die 14.209 Zuschauer fassende Spielstätte liegt an der Tannadice Street, die der Anlage den Namen verleiht.[1] Es ist seit 1909 das Heimspielstätte des Fußballvereins Dundee United. Das Stadion des Stadtrivalen FC Dundee, der Dens Park, liegt nur rund 300 Meter vom Tannadice Park entfernt.

Geschichte

Das Gebiet des heutigen Stadions wurde bereits Ende der 1870er von dem Fußballverein East End F.C., der später ein Gründungsmitglied von Dundee FC wurde, unter dem Namen Clepington Park genutzt. Nach der Gründung von Dundee United wurde an diesem Ort ein neues Stadion errichtet und im Jahr 1909 in Betrieb genommen. Das erste Spiel von Dundee United im Tannadice Park fand am 18. August 1909 gegen Hibernian Edinburgh statt. Die 7.000 Zuschauer sahen ein 1:1-Unentschieden.[2] Eine umfangreiche Renovierung erfuhr das Stadion zwischen den Jahren 1992 bis 1997.

Besucherrekord und Zuschauerschnitt

Der Besucherrekord stammt aus der zweiten Runde des Messestädte-Pokal 1966/67. Im Tannadice Park versammelten sich am 16. November 1966 zum Spiel gegen den CF Barcelona 28.000 Zuschauer.[1]

Tribünen

  • Jerry Kerr Stand: Haupttribüne, Süd
  • George Fox Stand: Gegentribüne, Nord
  • Eddie Thompson Stand: Hintertortribüne, Ost
  • West Stand (The Shed): Hintertortribüne, West

Galerie

  • Lageplan des Tannadice Park (rechts) und des Dens Park (links)
    Lageplan des Tannadice Park (rechts) und des Dens Park (links)
  • Der Tannadice Park 2007
    Der Tannadice Park 2007
vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
Innenraumpanorama (2011)

Weblinks

Commons: Tannadice Park – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • footballgroundguide.com: Dundee United – Tannadice Park (englisch)
  • stadionwelt.de: Bildergalerie
  • groundhopping.de: Besucherbericht von 2001

Einzelnachweise

  1. a b Dundee United – Tannadice Park. In: footballgroundguide.com. Abgerufen am 20. Januar 2021 (englisch). 
  2. About United. In: dundeeunitedfc.co.uk. Dundee United, abgerufen am 20. Januar 2021 (englisch). 
Logo der UEFA Europa League
Logo der UEFA Europa League

UEFA-Cup
(Das Finale wurde bis 1997 im Hin- und Rückspiel ausgetragen)
1972: Wolverhampton und London | 1973: Liverpool und Mönchengladbach | 1974: London und Rotterdam | 1975: Düsseldorf und Enschede | 1976: Liverpool und Brügge | 1977: Turin und Bilbao | 1978: Bastia und Eindhoven | 1979: Belgrad und Düsseldorf | 1980: Mönchengladbach und Frankfurt am Main | 1981: Ipswich und Amsterdam | 1982: Göteborg und Hamburg | 1983: Brüssel und Lissabon | 1984: Anderlecht und London | 1985: Székesfehérvár und Madrid | 1986: Madrid und Berlin | 1987: Göteborg und Dundee | 1988: Barcelona und Leverkusen | 1989: Neapel und Stuttgart | 1990: Turin und Avellino | 1991: Mailand und Rom | 1992: Turin und Amsterdam | 1993: Dortmund und Turin | 1994: Wien und Mailand | 1995: Parma und Mailand | 1996: München und Bordeaux | 1997: Gelsenkirchen und Mailand | 1998: Paris | 1999: Moskau | 2000: Kopenhagen | 2001: Dortmund | 2002: Rotterdam | 2003: Sevilla | 2004: Göteborg | 2005: Lissabon | 2006: Eindhoven | 2007: Glasgow | 2008: Manchester | 2009: Istanbul

UEFA Europa League
2010: Hamburg | 2011: Dublin | 2012: Bukarest | 2013: Amsterdam | 2014: Turin | 2015: Warschau | 2016: Basel | 2017: Solna | 2018: Décines-Charpieu | 2019: Baku | 2020: Köln | 2021: Danzig | 2022: Sevilla | 2023: Budapest | 2024: Dublin | 2025: Bilbao