Tard

Dieser Artikel behandelt den Ort in Ungarn. Zur französischen Ortschaft siehe Prémillieu.
Tard
Wappen von Tard
Tard (Ungarn)
Tard (Ungarn)
Tard
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Nordungarn
Komitat: Borsod-Abaúj-Zemplén
Kleingebiet bis 31.12.2012: Mezőkövesd
Kreis: Mezőkövesd
Koordinaten: 47° 53′ N, 20° 36′ O47.8768520.603119444444132Koordinaten: 47° 52′ 37″ N, 20° 36′ 11″ O
Höhe: 132 m
Fläche: 40,49 km²
Einwohner: 1.116 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte: 28 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 49
Postleitzahl: 3416
KSH-kód: 08165
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021)
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeister: Tibor Kleszó[1] (parteilos)
Postanschrift: Rózsa F. út 1.
3416 Tard
Website:
www.tard.hu
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Tard ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Mezőkövesd im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén.

Geografische Lage

Tard liegt in Nordungarn, 29 Kilometer südwestlich des Komitatssitzes Miskolc, acht Kilometer nordöstlich der Kreisstadt Mezőkövesd, an dem Fluss Tardi-patak. Nachbargemeinden sind Mezőnyárád, Bogács und Cserépváralja.

Geschichte

Im Jahr 1913 gab es in der damaligen Großgemeinde 433 Häuser und 2145 Einwohner auf einer Fläche von 7549 Katastraljochen.[2] Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Mezőkövesd im Komitat Borsod.

Gemeindepartnerschaft

Mit der französischen Gemeinde Guillac im Département Gironde besteht seit 2005 eine Partnerschaft.

Sehenswürdigkeiten

  • Heimatmuseum (Tájház) in traditionellem Wohnhaus
  • 1956er-Denkmal
  • Römisch-katholische Kirche Szent Péter és Pál apostol, erbaut 1815, der Turm wurde 1895 hinzugefügt
  • Zoltán-Szabó-Büste, erschaffen 1998 von Márton Borbás
  • Röm.-kath. Kirche Szent Péter és Pál apostol
    Röm.-kath. Kirche Szent Péter és Pál apostol
  • Heimatmuseum
    Heimatmuseum
  • Weinkeller
    Weinkeller
  • 1956er-Denkmal
    1956er-Denkmal

Verkehr

Durch Tard verläuft die Nebenstraße Nr. 25113. Es bestehen Busverbindungen nach Cserépváralja und Mezőkövesd. Die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich in Mezőkeresztes-Mezőnyárád und Mezőkövesd.

Einzelnachweise

  1. Helyi önkormányzati választások 2019 - Tard (Borsod-Abaúj-Zemplén megye). 13. Oktober 2019, abgerufen am 11. Januar 2021 (ungarisch). 
  2. Tard. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1913. Budapest 1913, S. 1213 (ungarisch). 
Commons: Tard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Tard község honlapja. Offizielle Webseite. Abgerufen am 12. Februar 2024 (ungarisch). 
  • Tard község. Wappen von Tereske. In: Nemzeti Jelképek. Abgerufen am 12. Februar 2024 (ungarisch). 
  • Szent Péter és Pál apostol-templom. In: miserend.hu. Abgerufen am 12. Februar 2024 (ungarisch). 
Normdaten (Geografikum): GND: 4446982-2 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n84208520 | VIAF: 140774995