Tatra 75

Tatra
Tatra 75
Tatra 75
Tatra 75
75
Verkaufsbezeichnung: 75
Produktionszeitraum: 1934–1942
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine, Cabriolet
Motoren: Ottomotor:
1,7 Liter
(22 kW)
Länge:
Breite:
Höhe:
Radstand:
Leergewicht: 1200 kg
Vorgängermodell Tatra 54
Nachfolgemodell Tatra 600
Tatra 75 Cabrio (1936)

Der Tatra 75 ist ein Automobil von Tatra in Kopřivnice in der Tschechoslowakei, das von 1934 bis 1942 in Serie gebaut wurde. Es löste den Tatra 54 ab.

Das Fahrzeug hat einen obengesteuerten, luftgekühlten Vierzylinder-Boxermotor mit 1688 cm³ Hubraum und 30 PS (22 kW) Leistung. Der neu entwickelte Motor mit zweifach gelagerter und dreifach gekröpfter Kurbelwelle hat Leichtmetall-Zylinderköpfe und treibt über eine Einscheiben-Trockenkupplung, ein Vierganggetriebe mit Mittelschaltung und schaltbarem Freilauf über eine Welle im Zentralrohr des Rahmens die Hinterräder an[1]. Die Höchstgeschwindigkeit des ca. 1200 kg schweren Wagens liegt bei 90–100 km/h. Das Fahrgestell hat ein Zentralrohr, eine Vorderachse mit zwei Querblattfedern und eine gelenklose Pendelachse hinten, ebenfalls mit Querblattfeder. Es sind Stahlscheibenräder eingebaut. Im Unterschied zu den Vorgängern haben alle Tatra 75 eine Hydraulikbremsanlage und eine V-förmige Kühlerattrappe. Motorhaube, Frontgrill und Kotflügel waren in einem Stück hochklappbar.

Es wurden verschiedene 4- und 6-sitzige Limousinenaufbauten, letztere auf verlängertem Fahrgestell, angeboten. Innerhalb von neun Jahren wurden insgesamt 4501 Exemplare hergestellt.[2]

Nachfolger dieses Modells war ab 1947 der anders konzipierte Typ 600 Tatraplan mit Heckmotor.

Einzelnachweise

  1. https://www.veteranservice.cz/en/spare-parts/consultations-historical-original-documentation-events-and-important-addresses/tatra-75
  2. Tatra Register Nederland: Tatra 75. 2023, abgerufen am 17. Juni 2023 (niederländisch). 

Literatur

  • Wolfgang Schmarbeck: Tatra – Die Geschichte der Tatre-Automobile. Verlag des Internationalen Auto- und Motorrad-Museums Deutschland, Bad Oeynhausen 1977.
  • Jan Tuček: Auta první republiky: 1918–1938. Grada Publishing a.s., 2017, ISBN 9788027104666, S. 278.

Weblinks

Commons: Tatra 75 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Modelle von Tatra

Personenwagen: 10 | 11 | 12 | 17 | 20 | 26/30 | 26/52 | 30 | 30/52 | 31 | 52 | 52 Sport | 54 | 57 | 57 A | 57 B | 70 | 70 A | 75 | 77 | 77 A | 80 | 87 | 87-603 | 97 | 107 | 600 Tatraplan | 603 | 2-603 | 613 | 623 | 700

Nutzfahrzeuge zivil: 13 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 27 B | 28 | 43 | 49 | 72 | 74 | 79 | 81 | 84 | 85 | 85 A | 86 | 111 | 114 | 115 | 116 | 128 | 130 | 138 | 141 | 147 | 148 | 157 | 158 | 163 Jamal | 400 | 401 | 500 | 700 | 805 | 813 | 815 | 815-2 | Beta

Nutzfahrzeuge militärisch: 57 K | 72 | 82 | 92 | 93 | 111 | 805 | 809 | 813 | 815 | 815-2 | 816 FORCE | DANA | Zuzana | OT-62 | OT-64 | OT-810 | V 750 | V 799 | V 809

Prototypen und Rennfahrzeuge: 12 Targa Florio | 30 Sport | 90 | 137 | 201 | 600 Diesel | 601 Cabriolet | 601 Monte Carlo | 602 Tatraplan Sport | 603 A | 603 B5 | 603 B6 | 603 MB | 603 Monte Carlo | 603 X | 604 | 605 | 607 | 607-2 | 625 | Baghira | Delfin | JK 2500 | Mikrobus | Prezident | V 570 | V 855