Temperierung

Temperierung oder Temperieren (lateinisch temperare: mäßigen, gründlich vermengen, mischen) bezeichnet:

  • die Regelung der Temperatur, siehe Temperaturregler
  • das Erwärmen bzw. Anwärmen von Anlagenteilen in Produktionsprozessen, siehe Wärmeträgeranlage
  • eine Art der Gebäudeheizung oder -kühlung, die das Gebäude auf einer konstanten Temperatur halten soll und nicht für eine schnelle Anpassung ausgelegt ist:
    • Bei der Betonkerntemperierung wird statt oberflächennaher Heizflächen oder separater Heizkörper jeweils die gesamte Wand oder Decke von innen heraus erwärmt oder gekühlt.
    • Bei der Hüllflächentemperierung werden die Innenseiten der Außenwände des Gebäudes erwärmt, etwa durch eine Wandheizung oder Sockelleistenheizung.
  • Temperieren (Schokolade), thermische und mechanische Behandlung von geschmolzener Schokolade
  • Abweichungen von der akustischen Reinheit der Intervalle bei der Stimmung von Instrumenten (vor allem Klavieren), siehe Temperierte Stimmung, speziell:
    • Wohltemperierte Stimmung

Siehe auch:

  • Tempern
  • Temperamentenlehre
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.