The Eyes of Alice Cooper

The Eyes of Alice Cooper
Studioalbum von Alice Cooper

Veröffent-
lichung(en)

23. September 2003

Aufnahme

2003

Label(s) Sony Music

Format(e)

CD

Genre(s)

Hard Rock, Heavy Metal

Titel (Anzahl)

13

Länge

44:11

Besetzung
  • Gesang: Alice Cooper
  • Bass: Chuck Garric
  • Gitarren: Eric Dover, Ryan Roxie
  • Keyboard: Teddy Andreadis
  • Schlagzeug: Eric Singer

Produktion

Andrew Murdock

Studio(s)

Mates Studios

Chronologie
Dragontown
(2001)
The Eyes of Alice Cooper Dirty Diamonds
(2005)

The Eyes of Alice Cooper ist das am 23. September 2003 erschienene 23. Studioalbum und 16. Soloalbum des US-amerikanischen Rockmusikers Alice Cooper.

Hintergrund

Alice Cooper hatte mit Brutal Planet und Dragontown in den Jahren 1999 und 2001 seine wohl härtesten Alben mit partiell New-Metal-lastigen Gitarrenklängen veröffentlicht. Cooper selbst hatte die Notwendigkeit betont, sie wegen ihrer „gesellschaftspolitischen und rebellischen Inhalte“ mit einem „mächtigen, bedrohlichen Sound“ zu versehen, der „darüber hinaus zweifellos als Produkt des neuen Millenniums identifizierbar“ sei. Es handele sich bei beiden Alben um „vertonte Endzeitdramen - Action-Filme mit düsteren Science Fiction-Visionen, flankiert von einem aufwändigen Soundtrack.“[1] Klanglich orientierte sich Cooper daher an Bands wie Rage Against the Machine, Korn oder Limp Bizkit.[2]

Mit The Eyes of Alice Cooper vollzog er dann eine Kehrtwende zu den Klängen der siebziger Jahre. Neben seinen Bandkollegen, zu denen neben den Gitarristen Ryan Roxy und Eric Dover auch der Bassist Chuck Garric, Keyboarder Teddy „ZigZag“ Andreadis und der Schlagzeuger Eric Singer gehörten, gesellte sich für den Song Detroit City der MC5-Gitarrist Wayne Kramer als Gastmusiker hinzu. In einzelnen Songs verwendete Saxophone, Klarinetten und „andere Instrumente“ (Angabe in den Credits) wurden von Scott Gilman gespielt, und Coopers Tochter Calico steuerte Thereminklänge und Backing Vocals bei.[3]

Titelliste

The Eyes of Alice Cooper
Nr.TitelAutor(en)Länge
1.What Do You Want From Me?Alice Cooper / Eric Dover / Ryan Roxy3:24
2.Between High School & Old SchoolCooper / Dover / Roxy3:01
3.Man of the YearCooper / Dover / Roxy2:51
4.NovocaineCooper / Dover / Roxy3:07
5.Bye Bye BabyCooper / Dover / Roxy3:27
6.Be With You AwhileCooper / Dover4:17
7.Detroit CityCooper / Roxy / Chuck Garric3:58
8.Spirits RebelliousCooper / Dover / Roxy3:35
9.This House is HauntedCooper / Dover / Roxy3:30
10.Love Should Never Feel Like ThisCooper / Dover / Roxy3:32
11.The Song That Didn't RhymeCooper / Dover / Roxy3:17
12.I'm so AngryCooper / Dover / Roxy3:36
13.Backyard BrawlCooper / Dover / Roxy2:36
Gesamtlänge:44:11

Rezeption

Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[4]
The Eyes of Alice Cooper
 US18418.10.2003(1 Wo.)
 DE7806.10.2003(1 Wo.)

Im Gegensatz zu den relativ erfolgreichen Vorgängeralben fiel The Eyes of Alice Cooper kommerziell ab. In Deutschland erreichte es Platz 78 der Album-Charts, in Großbritannien wurde es gar nicht notiert, und in den USA reichte es nur zu Platz 184 in den Billboard 200.[5]

Rolling Stone schrieb: Alice Cooper zu hören, ohne seine Show zu sehen, sei „wie Roastbeef ohne Remoulade“ – es fehle einfach etwas. Man wolle „die Zwangsjacken und Guillotines bestaunen, über Alices Kommentare lachen“ – man wolle „einfach alles.“ Bei The Eyes of Alice Cooper bekomme man „immerhin wunderbar altmodische, eingängige Rocksongs, gewohnt böse gesungen.“ In Between High School & Old School nehme sich „der Alte wieder einmal selbst auf die Schippe,“ um in Detroit City dann aufzuklären, welchen Rang er sich zuschreibe. „Keine falsche Bescheidenheit, der Mann gehört neben die ganz Großen“ „Die herzigen Balladen“ gebe es natürlich auch wieder, aber Be With You Awhile spare sich „jeglichen Sarkasmus - das sei neu, im Gegensatz zum Rest.“ Der sei „einfach gut, auch wenn man sich die Show dazudenken“ müsse.[6]

Rock Hard meinte, nach den von Bob Marlette co-komponierten und „ausgesprochen modern und bombastisch produzierten letzten Hammeralben“ Brutal Planet und Dragontown schalte Cooper einen Gang zurück. The Eyes Of Alice Cooper klinge „erstaunlich naturbelassen“ und erinnere „mit seinen ungestümen Rotzrock-Vibes an die Siebziger-Alben des Grusel-Altmeisters.“ Zu „roh sägenden Rock´n´Roll-Gitarren und Eric Singers gewohnt makellosem Power-Drumming“ tauche Alice in „seine eigene Vergangenheit ein“ und beweise, dass seine „gewohnt intelligent-unterhaltsamen Songtexte (Highlights: das bitterböse Man Of The Year und das tragikomische The Song That Didn’t Rhyme) auch anno 2003 noch in einem simplen Heavy-Blues-Umfeld“ funktionierten. Als Problem bezeichnete der Rezensent, dass Coopers Gitarristen Eric Dover und Ryan Roxie „Bob Marlette als Songwriting-Partner nicht ersetzen“ könnten. The Eyes Of Alice Cooper gefalle „mit kerniger Rock-Urgewalt“ und fahre „durchweg gute Kompositionen auf,“ die „absoluten Zungenschnalzer-Sahnehauben der letzten Scheiben“ fehlten allerdings. Es bleibe dabei: Alice Cooper klinge „immer dann am besten, wenn er sich von außenstehenden Komponisten unter die Arme greifen“ lasse.[7]

Einzelnachweise

  1. Schau mir in die Augen, Kleines - Interview zu The Eyes of Alice Cooper in Metal Hammer, Heft 11.2003
  2. Böser alter Mann - Interview zu Brutal Planet, Metal Hammer, Heft 06.2000
  3. Booklet der CD-Ausgabe
  4. Chartquellen: DE US
  5. Chartquellen: DE AT CH UK US US 2
  6. Rolling Stone, Heft 10/2003
  7. Rock Hard, Heft 197 (2003)
Alice Cooper
  • Glen Buxton
  • Michael Bruce
  • Dennis Dunaway
  • Neal Smith
Studioalben
Band
Solo
Livealben
  • The Alice Cooper Show
  • Live at the Whiskey A Go-Go, 1969
  • A Fistful of Alice
  • Brutally Live
  • Live at Montreux
  • Theatre of Death: Live at Hammersmith 2009
  • No More Mr. Nice Guy – Live
  • Raise the Dead – Live from Wacken
  • A Paranormal Evening at the Olympia Paris
  • Live from the Astroturf
Kompilationen
  • School Days: The Early Recordings
  • Alice Cooper’s Greatest Hits
  • The Beast of Alice Cooper
  • Prince of Darkness
  • Classicks
  • Mascara and Monsters: The Best of Alice Cooper
  • The Definitive Alice Cooper
  • The Essentials: Alice Cooper
  • The Life and Crimes of Alice Cooper
EPs
  • Muscle of Love EP
  • I Never Cry EP
  • From the Inside EP
  • For Britain Only EP
  • Breadcrumbs
Videoalben
  • Alice Cooper and Friends
  • The Strange Case of Alice Cooper
  • The Nightmare Returns
  • Alice Cooper Trashes The World
  • Video Trash
  • Prime Cuts: The Alice Cooper Story
  • Welcome to My Nightmare
  • Brutally Live
  • Billion Dollar Babies
  • Good to See You Again – Live 1973
  • Live at Montreux
  • Theatre of Death: Live at Hammersmith 2009
  • Super Duper Alice Cooper – Welcome to His Nightmare
  • Live from the Astroturf
Singles
  • Reflected
  • Shoe Salesman
  • I’m Eighteen
  • Caught in a Dream
  • Under My Wheels
  • Be My Lover
  • School’s Out
  • Elected
  • Hello Hooray
  • No More Mr. Nice Guy
  • Halo of Flies
  • Billion Dollar Babies
  • Teenage Lament ’74
  • Working Up a Sweat
  • Muscle of Love
  • I’m Flash
  • Department of Youth
  • Only Women
  • Welcome to My Nightmare
  • I Never Cry
  • Go to Hell
  • Wish You Were Here
  • You and Me
  • Love at Your Convenience
  • How You Gonna See Me Now
  • From the Inside
  • Clones (We’re All)
  • Talk Talk
  • Who Do You Think We Are / You Want It, You Got It
  • Seven and Seven Is
  • For Britain Only
  • I Like Girls
  • I’m the Future
  • I Love America
  • He’s Back (The Man Behind the Mask)
  • Teenage Frankenstein
  • Freedom
  • I Got a Line on You
  • Poison
  • Bed of Nails
  • House of Fire
  • Only My Heart Talkin’
  • Hey Stoopid
  • Love’s a Loaded Gun
  • Burning Our Bed
  • Feed My Frankenstein
  • Lost in America
  • It’s Me
  • Gimme
  • Blow Me a Kiss
  • The Song That Didn’t Rhyme
  • Along Came a Spider
  • Keepin’ Halloween Alive
  • I’ll Bite Your Face Off
  • Eleanor Rigby
  • Paranoiac Personality
  • Paranormal
  • Genuine American Girl
  • The Sound of A
  • Ballad of Dwight Fry (Live)
  • Don’t Give Up
  • Rock ‘n’ Roll
  • Our Love Will Change the World
  • Social Debris
  • You Drive Me Nervous (Live)
  • I’m Alice
  • White Line Frankenstein
  • Welcome to the Show
  • Dead Don’t Dance
Featurings
  • Winner Takes All