Tyconius

Tyconius (auch Ticonius, Tichonius und andere Schreibweisen) war ein donatistischer Bischof und Kirchenschriftsteller, der in der 2. Hälfte des 4. Jahrhunderts in Nordafrika lebte.

Leben und Werk

Über das Leben des Tyconius ist nicht viel bekannt, Quellen sind der Kirchenhistoriker Gennadius von Marseille[1] und ein Brief des Parmenianus, eines donatistischen Bischofs von Karthago. Dieser Brief ist durch eine Widerlegung des Augustinus überliefert[2]. Augustinus zufolge wurde Tyconius nach Auseinandersetzungen mit Parmenianus aus der donatistischen Gemeinde ausgeschlossen.

Nach Gennadius verfasste er die Schriften De bello intestino (Über den Kampf im Mutterleib, d. h. zwischen Jakob und Esau, Gen 25,25–26 EU) und Expositiones diversarum causarum (Erörterungen über verschiedene Angelegenheiten). Auch sein Kommentar zur Offenbarung des Johannes ist nicht erhalten, lässt sich aber aus Zitaten in anderen Apokalypsen-Kommentaren, vor allem in dem des Beatus von Liébana, zum Großteil rekonstruieren.

Sein erhaltenes Hauptwerk sind die sieben Bücher der Regeln (De septem regulis, in Patrologia Latina XVIII, 15–66), die von Augustinus zitiert werden[3].

Literatur

  • Winrich LöhrTyconius. In: Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG). 4. Auflage. Band 8, Mohr-Siebeck, Tübingen 2005, Sp. 676.
  • James S. Alexander: Tyconius (spätes 4. Jh.). In: Theologische Realenzyklopädie (TRE). Band 34, de Gruyter, Berlin / New York 2002, ISBN 3-11-017388-3, S. 203–208.
  • Wilhelm Bousset: Der Kommentar des Ticonius – Augustin und Hieronymus. In: Die Offenbarung Johannis, 6. Auflage, Göttingen 1906, S. 59.
  • Charles Kannengiesser: Ticonius. In: LTHK3 10,24.
  • Klaus-Gunther Wesseling: Tyconius. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 12, Bautz, Herzberg 1997, ISBN 3-88309-068-9, Sp. 769–774 (Artikel/Artikelanfang im Internet-Archive).
  • Literatur von und über Tyconius im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Lateinischer Text von De septem regulis (nach der Ausgabe der Patrologia Latina)
  • Lateinischer Text von Contra Epistolam Parmeniani des Augustinus (nach der Ausgabe der Patrologia Latina; PDF-Datei; 6 kB)
  • Lateinischer Text der Doctrina christiana des Augustinus (nach der Ausgabe der Patrologia Latina; PDF-Datei; 6 kB)

Einzelnachweise

  1. De viris illustribus 18
  2. Contra epistulam Parmeniani, in Patrologia Latina XLIII, 33–108
  3. De doctrina christiana III,30,42
Normdaten (Person): GND: 118757482 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n86101433 | VIAF: 166435340 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Tyconius
ALTERNATIVNAMEN Ticonius, Tichonius
KURZBESCHREIBUNG donatistischer Theologe
GEBURTSDATUM 3. Jahrhundert oder 4. Jahrhundert
STERBEDATUM vor 400