VW Virtus

Volkswagen
VW Virtus 1.6 MSi Comfortline
VW Virtus 1.6 MSi Comfortline
VW Virtus 1.6 MSi Comfortline
Virtus
Produktionszeitraum: seit 2018
Klasse: Kleinwagen
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotoren:
1,0–1,6 Liter
(81–110 kW)
Länge: 4482–4561 mm
Breite: 1751 mm
Höhe: 1472–1477 mm
Radstand: 2649–2651 mm
Leergewicht: 1139–1271 kg
Vorgängermodell VW Polo V Sedan/Vento

Der VW Virtus ist eine von Volkswagen gebaute Limousine im Kleinwagen-Format auf Basis des VW Polo VI. Das Fahrzeug baut daher auf der MQB-A0-Plattform auf. Das Vorgängermodell des Virtus ist die Stufenheck-Variante des VW Polo V.

Geschichte

Vorgestellt wurde die Limousine im November 2017 im brasilianischen São Paulo. Zunächst wurde der Virtus ab Januar 2018 ausschließlich in Brasilien verkauft und im Volkswagenwerk Anchieta[1] in São Bernardo do Campo (Bundesstaat São Paulo) gebaut. Später folgte die Markteinführung auch auf anderen südamerikanischen Märkten.[2][3]

Auf der São Paulo International Motor Show im November 2018 präsentierte Volkswagen mit dem Virtus GTS Concept ein seriennahes Konzeptfahrzeug einer Sportversion. Dieses wird vom 110 kW (150 PS) starken 1,5-Liter-Ottomotor der Baureihe VW EA211 evo angetrieben.[4]

Eine überarbeitete Version der Baureihe wurde im März 2022 vorgestellt. Diese kam zunächst auf dem indischen Markt als Pendant zum Škoda Slavia im Juni 2022 auf den Markt. Das Vor-Facelift-Modell wurde dort noch nicht vermarktet.[5][6] Das Facelift für Brasilien debütierte im Februar 2023 und kam im März 2023 dort auf den Markt.[7]

Der Name des Fahrzeugs stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Tugend/Mut“.

  • Heckansicht
    Heckansicht
  • VW Virtus (seit 2022)
    VW Virtus (seit 2022)
  • Heckansicht
    Heckansicht

Technische Daten

Zum Marktstart wurde der Virtus von einem aufgeladenen Dreizylinder-Ottomotor mit einem Liter Hubraum und 85 kW (116 PS) angetrieben. Dieser kann auch mit Ethanol betrieben werden und leistet dann 95 kW (129 PS). Außerdem war noch ein 1,6-Liter-Ottomotor mit 81 kW (110 PS) erhältlich. Auch diese Variante kann mit Ethanol betrieben werden und leistet dann 86 kW (117 PS). Im September 2020 kam der 110 kW (150 PS) starke GTS in den Handel.[8]

1.0 TSI 1.4 GTS 1.6 MSI
Bauzeitraum seit 01/2018 seit 09/2020 01/2018–12/2021
Motorkenndaten
Motorbauart und Zylinderanzahl R3-Ottomotor R4-Ottomotor
Motoraufladung Abgasturbolader
Gemischaufbereitung Direkteinspritzung Saugrohreinspritzung
Motorbaureihe VW EA211
Hubraum 999 cm³ 1395 cm³ 1598 cm³
max. Leistung
bei min−1
85 kW (116 PS) / 5500
Ethanol: 94 kW (128 PS) / 5500
110 kW (150 PS) / 5000 81 kW (110 PS) / 5750
Ethanol: 86 kW (117 PS) / 5750
max. Drehmoment
bei min−1
200 Nm / 2000–3500 250 Nm / 1400–4000 155 Nm / 4000
Ethanol: 162 Nm / 4000
Kraftübertragung
Antrieb, serienmäßig Vorderradantrieb
Getriebe, serienmäßig 6-Gang-Automatikgetriebe 5-Gang-Schaltgetriebe
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 189 km/h
Ethanol: 194 km/h
207–210 km/h 191 km/h
Ethanol: 195 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h 10,4 s
Ethanol: 9,9 s
8,5–8,7 s 10,2 s
Ethanol: 9,8 s
Leergewicht 1226 kg 1271 kg 1139 kg

Trivia

Anlässlich eines Werksbesuch des brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva Anfang Februar 2024 baute Volkswagen einen Virtus zu einem viertürigen Cabriolet um. Der Umbau dauerte sechs Wochen, dabei wurde unter anderem der Tank verkleinert sowie die Karosserie verstärkt. Ein Dach wurde nicht verbaut. Nach dem Besuch des Präsidenten ging das Cabriolet in die Sammlung von Volkswagen do Brasil.[9]

Einzelnachweise

  1. Volkswagen retoma 3º turno em São Bernardo com Virtus. In: automotivebusiness.com.br. 23. November 2017, abgerufen am 30. Dezember 2017 (brasilianisches Portugiesisch). 
  2. Stufenheck-Polo für Brasilien. VW Virtus. auto-motor-und-sport.de, 21. November 2017, abgerufen am 22. November 2017. 
  3. Die Limousine kommt Januar 2018 für Südamerika. VW Virtus: Der Stufenheck-Polo. auto-news.de, 17. November 2017, abgerufen am 22. November 2017. 
  4. Uli Baumann, Thomas Harloff: VW Virtus (2018) in Brasilien: So fährt der Stufenheck-Polo. In: auto-motor-und-sport.de. 12. November 2018, abgerufen am 12. November 2018. 
  5. Gerard Lye: 2022 Volkswagen Virtus facelift debuts in India - new styling; 1.0L and 1.5L TSI engines; 6MT, 6AT and 7DCT. In: paultan.org. 9. März 2022, abgerufen am 9. März 2022 (englisch). 
  6. Ben Raja: Volkswagen Virtus Launched, Priced From Rs. 11.22 Lakhs. In: motorbeam.com. 9. Juni 2022, abgerufen am 9. Juni 2022 (englisch). 
  7. Diego Diaz: VW Virtus 2023 estreia novo visual e versão; veja preços e equipamentos. In: motor1.uol.com.br. 3. Februar 2023, abgerufen am 3. Februar 2023 (portugiesisch). 
  8. Por Henrique Rodriguez: Volkswagen Polo e Virtus 2021 têm aumento e Jetta GLI custa o mesmo que o Passat. In: quatrorodas.abril.com.br. 9. September 2020, abgerufen am 11. September 2020 (portugiesisch). 
  9. Uli Baumann: Was hat es mit dem offenen Viertürer auf sich? In: auto-motor-und-sport.de. 8. Februar 2024, abgerufen am 8. Februar 2024. 

Weblinks

Commons: Volkswagen Virtus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website (portugiesisch)
Automodelle von Volkswagen

Aktuelle Personenwagen
Amarok • Arteon • Caddy • Crafter • Golf • Golf Variant • ID.3 • ID.4 • ID.5 • ID.7 • ID.7 Tourer • ID. Buzz • Passat • Polo • T6 • T7 • Taigo • Tiguan • Tiguan Allspace • Touareg • Touran • T-Cross • T-Roc

Eingestellte Modelle
KdF-Wagen • Typ 82 Kübelwagen • Typ 87 Kommandeurswagen • Typ 100 Verkürzte Zugmaschine • Typ 166 Schwimmwagen • Typ 1 „Käfer“ • Typ 14 Karmann Ghia • Typ 147 „Fridolin“ • Typ 181 • Typ 2 „Transporter“ (T1 T2 T3 T4 T5) • Typ 3 (1500/1600) • Typ 34 Karmann Ghia • Typ 4 (411/412) • Beetle • Bora • Caddy (14D 9KV 9U 2K) • CC • Corrado • Derby • Eos • Fox • G 90 • Golf (I II III IV V VI VII Plus Sportsvan Cabriolet) • Iltis • Jetta/Bora/Vento (I II III IV V VI) • K 70 • L80 • Lupo • LT • New Beetle • Passat (B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7 B8) • Phaeton • Polo (I II III IV V) • Santana (I) • Scirocco (I II III) • Sharan (I II) • Taro • Tiguan (I, II) • Touareg (I, II) • Touran (I) • up! • VW-Porsche 914

Aktuelle Modelle in anderen Ländern
Amarok Argentinien  Atlas Vereinigte Staaten  Atlas Cross Sport Vereinigte Staaten  Lavida China Volksrepublik  • Lavida XR China Volksrepublik  • Santana China Volksrepublik  • Bora China Volksrepublik  Sagitar China Volksrepublik  Lamando L China Volksrepublik  Saveiro Brasilien  Jetta Night China Volksrepublik  • Virtus Brasilien  Jetta VII Mexiko  • Passat (NMS) China Volksrepublik  Magotan China Volksrepublik  ID.6 China Volksrepublik  ID.Unyx China Volksrepublik  Nivus Brasilien  Tacqua China Volksrepublik  Talagon China Volksrepublik  Taos Mexiko  Tavendor China Volksrepublik  Tayron China Volksrepublik  Tayron X China Volksrepublik  Teramont China Volksrepublik  Teramont X China Volksrepublik  Tiguan X China Volksrepublik  Tharu China Volksrepublik  Viloran China Volksrepublik 

Eingestellte Modelle in anderen Ländern
Ameo Indien  Apollo Brasilien  • (New) Bora China Volksrepublik  Brasília Brasilien  Citi Golf Sudafrika  Clásico Mexiko  C-Trek China Volksrepublik  Country Buggy (div.) • Gacel Argentinien  Gol Brasilien  Argentinien  Gran Lavida China Volksrepublik  Gran Santana China Volksrepublik  Hormiga Mexiko  Lamando China Volksrepublik  Logus Brasilien  Pointer Brasilien  Santana 2000 Brasilien  China Volksrepublik  Santana 3000 China Volksrepublik  Santana Vista China Volksrepublik  Parati Brasilien  Passat Lingyu China Volksrepublik  Passat Variant China Volksrepublik  • Passat (NMS) Vereinigte Staaten  Phideon China Volksrepublik  Jetta König China Volksrepublik  Jetta Pionier China Volksrepublik  Senda Argentinien  SpaceFox Argentinien  SP2 Brasilien  Routan Kanada  Voyage Brasilien  Worker Brasilien 

Aktuelle Lkw- und Omnibus-Modelle
Delivery Brasilien  Constellation Brasilien  Titan Brasilien  Meteor Brasilien  Volksbus Brasilien 

Konzeptfahrzeuge:
Konzeptfahrzeuge von Volkswagen • EA 48 • EA 266 • Chico • Concept D • Microbus • Iroc • New Compact Coupé • Milano • Nils • eT! • Sedric • Taigun • XL1