Vincent Muselli

Vincent Muselli (* 22. Mai 1879 in Argentan; † 28. Juni 1956 in Clichy) war ein französischer Dichter.

Leben und Werk

Vincent Muselli hatte einen korsischen Vater. Er besuchte das Jesuitenkolleg in Argentan und das Collège Sainte-Barbe in Paris, studierte Latein und Französisch und unterrichtete eine Zeit lang in Königsberg. In Paris wurde er der Freund der Dichter (André Salmon, Jean Paulhan) und der Maler (André Derain).[1] 1951 erhielt er den Grand prix de littérature der Société des gens de lettres (SGDL). Er war Offizier der Ehrenlegion. In Argentan sind eine Straße und eine Schule nach ihm benannt.

Werke

  • L'œuvre poétique. Points et contrepoints, Paris 1957. (Gesammelte Werke)

Literatur

  • Hélène Desmaroux: Vincent Muselli. P. Seghers, Paris 1968.
  • Winfried Engler: Lexikon der französischen Literatur. Komet, Köln 1994, S. 675.
  • Jean Loisy: Vincent Muselli. Éditions Points et contrepoints. Paris 1961.
  • Alain Rey: MUSELLI Vincent. In: Jean-Pierre de Beaumarchais, Daniel Couty und Alain Rey (Hrsg.): Dictionnaire des littératures de langue française. G–O. Bordas, Paris 1984, S. 1584.
  • Angaben zu Vincent Muselli in der Datenbank der Bibliothèque nationale de France.
  • Literatur von und über Vincent Muselli im SUDOC-Katalog (Verbund französischer Universitätsbibliotheken)
  • Eintrag im Portal Babelio, französisch, mit Bild

Einzelnachweise

  1. Rey 1984
Normdaten (Person): GND: 118785486 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no97034323 | VIAF: 59127474 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Muselli, Vincent
KURZBESCHREIBUNG französischer Dichter
GEBURTSDATUM 22. Mai 1879
GEBURTSORT Argentan
STERBEDATUM 28. Juni 1956
STERBEORT Clichy