Vlasta Depetrisová

Vlasta Depetrisová (* 20. Dezember 1920 in Plzeň; † 23. Oktober 2003 ebenda) war eine tschechische Tischtennisspielerin. Sie gewann vier Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften.

1938 verlor sie das WM-Endspiel im Einzel gegen Trude Pritzi und wurde Vizeweltmeisterin. Ein Jahr später gewann sie gegen die gleiche Gegnerin das Finale und holte Gold. Zwei weitere WM-Titel gewann sie im Doppel 1937 und 1938 jeweils mit Věra Votrubcová, mit der sie bereits 1936 bereits Silber gewonnen hatte. 1938 wurde sie mit der CSR Mannschaftsweltmeister. Im Mixed erreichte sie zweimal das Finale, 1947 mit Adolf Šlár und 1948 mit Bohumil Váňa.

1948 heiratete sie und nahm ein halbes Jahr später den Doppelnamen Pokorná-Depetrisová an. Die Ehe wurde bald wieder geschieden. In zweiter Ehe war sie mit dem Tischtennisspieler und internationalen österreichischen Landesmeister Rudolf Vlk († 1989) verheiratet.

1993 wurde Vlková-Depetrisová vom TT-Weltverband mit dem ITTF Merit Award ausgezeichnet.[1] Im Jahre 2015 wurde sie anlässlich der 90-Jahr-Feier des Tschechischen Tischtennisverbandes posthum in die Ruhmeshalle des tschechischen Tischtennis aufgenommen.[2] 2017 wurde sie in die ETTU Hall of Fame aufgenommen.

Turnierergebnisse

[3]

Verband Veranstaltung Jahr Ort Land Einzel Doppel Mixed Team
TCH Weltmeisterschaft 1948 Wembley ENG Halbfinale letzte 16 Silber 3
TCH Weltmeisterschaft 1947 Paris FRA letzte 16 Viertelfinale Silber 3
TCH Weltmeisterschaft 1939 Kairo EGY Gold Halbfinale letzte 16 2
TCH Weltmeisterschaft 1938 Wembley ENG Silber Gold Viertelfinale 1
TCH Weltmeisterschaft 1937 Baden AUT Viertelfinale Gold Viertelfinale 3
TCH Weltmeisterschaft 1936 Prag TCH letzte 64 Silber letzte 32
  • Nachruf in Stolní tenis 11/2003 (S. 10) (pdf; 464 kB) (abgerufen am 15. Januar 2016)
  • Vlasta Depetrisová in der ETTU Hall of Fame

Einzelnachweise

  1. Zeitschrift DTS, 1993/6 S. 10
  2. Do síně slávy byli slavnostně přijati noví členové (tschechisch) (abgerufen am 12. April 2020)
  3. Vlasta Depetrisová Ergebnisse aus der ITTF-Datenbank auf ittf.com (abgerufen am 5. September 2011)

Literatur

  • Zdenko Uzorinac: ITTF 1926–2001 – Table Tennis legends, ISBN 2-940312-00-1, Seite 75–75; The Stone-Faced Player

1926: Mária Mednyánszky | 1928: Mária Mednyánszky | 1929: Mária Mednyánszky | 1930: Mária Mednyánszky | 1931: Mária Mednyánszky | 1932: Anna Sipos | 1933: Anna Sipos | 1934: Marie Kettnerová | 1935: Marie Kettnerová | 1936: Ruth Hughes Aarons | 1937: vakant | 1938: Trude Pritzi | 1939: Vlasta Depetrisová | 1947: Gizella Lantos-Gervai-Farkas | 1948: Gizella Lantos-Gervai-Farkas | 1949: Gizella Lantos-Gervai-Farkas | 1950: Angelica Adelstein-Rozeanu | 1951: Angelica Adelstein-Rozeanu | 1952: Angelica Adelstein-Rozeanu | 1953: Angelica Adelstein-Rozeanu | 1954: Angelica Adelstein-Rozeanu | 1955: Angelica Adelstein-Rozeanu | 1956: Tomi Ōkawa | 1957: Fujie Eguchi | 1959: Kimiyo Matsuzaki | 1961: Qiu Zhonghui | 1963: Kimiyo Matsuzaki | 1965: Naoko Fukazu | 1967: Sachiko Morisawa | 1969: Toshiko Kowada | 1971: Lin Huiqing | 1973: Hu Yulan | 1975: Pak Yung-sun | 1977: Pak Yung-sun | 1979: Ge Xinai | 1981: Tong Ling | 1983: Cao Yanhua | 1985: Cao Yanhua | 1987: He Zhili | 1989: Qiao Hong | 1991: Deng Yaping | 1993: Hyun Jung-hwa | 1995: Deng Yaping | 1997: Deng Yaping | 1999: Wang Nan | 2001: Wang Nan | 2003: Wang Nan | 2005: Zhang Yining | 2007: Guo Yue | 2009: Zhang Yining | 2011: Ding Ning | 2013: Li Xiaoxia | 2015: Ding Ning | 2017: Ding Ning | 2019: Liu Shiwen | 2021: Wang Manyu | 2023: Sun Yingsha

Personendaten
NAME Depetrisová, Vlasta
ALTERNATIVNAMEN Pokorná-Depetrisová, Vlasta; Vlková, Vlasta
KURZBESCHREIBUNG tschechische Tischtennisspielerin
GEBURTSDATUM 20. Dezember 1920
GEBURTSORT Plzeň
STERBEDATUM 23. Oktober 2003
STERBEORT Plzeň