Wasserburg Flügelau

Wasserburg Flügelau
Flache Wälle deuten auf den Standort der Wasserburg Flügelau hin

Flache Wälle deuten auf den Standort der Wasserburg Flügelau hin

Staat Deutschland
Ort Crailsheim-Roßfeld
Entstehungszeit vor 1050
Burgentyp Niederungsburg
Erhaltungszustand Burgstall
Ständische Stellung Grafen
Geographische Lage 49° 8′ N, 10° 1′ O49.13111111111110.015972222222425Koordinaten: 49° 7′ 52″ N, 10° 0′ 57,5″ O
Höhenlage 425 m ü. NN
Wasserburg Flügelau (Baden-Württemberg)
Wasserburg Flügelau (Baden-Württemberg)

Die Wasserburg Flügelau ist eine abgegangene Wasserburg in einer feuchten Wiesenniederung an der Mündung des Herrenbaches in die Maulach etwa einen Kilometer südwestlich von Crailsheim-Roßfeld im Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg.

Geschichte

Erste indirekte Nennung der Burg um 1240 mit „Chrafto comes de Flugelawe“. Die Literatur geht teilweise – vorsichtig – davon aus, dass die fränkischen Maulachgaugrafen auf Flügelau gesessen hätten.[1] Namentlich von ihnen bekannt ist ein Heinrich, der vor 1050 in zwei Urkunden erwähnt wird; zugleich aber wird als Erbauer Konrad, der erste Graf von Flügelau, genannt und eine sichere Ersterwähnung der Burg gegen 1250 behauptet.[1] Das Geschlecht der Flügelau soll im Mannesstamm Anfang des 14. Jahrhunderts ausgestorben und die Burg dann schon vor 1357 verfallen sein.

Beschreibung

Ein etwa drei Meter hoher Erdhügel erhebt sich inmitten eines Gevierts von an manchen Stellen nur noch schwach zu erkennenden, flacheren Erdwällen, sie sind an der Nordseite auffälliger ausgebildet. Entwässerungsgräben jüngeren Datums scheinen an zwei Seiten der Kontur der Anlage zu folgen, einer quert sie. Von der ehemals rechteckigen Turmburg mit Wallgraben und Vorburg sind keine Mauerreste mehr zu sehen.

Literatur

  • Emil Kost: Die mittelalterliche Burg Flügelau und der frühmittelalterliche Maulachgau. In: Jahrbuch des historischen Vereins für Württembergisch Franken. Neue Folge, Jahrgang 26/27. Schwäbisch Hall 1951/1952.
  • Alois Schneider: Die Burgen im Kreis Schwäbisch Hall – Eine Bestandsaufnahme. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 1995, ISBN 3-8062-1228-7, S. 75–78.
  • Gottfried Stieber: Flügelau. In: Historische und topographische Nachricht von dem Fürstenthum Brandenburg-Onolzbach. Johann Jacob Enderes, Schwabach 1761, OCLC 231049377, S. 371–375 (Digitalisat). 
  • Zeittafel auf der Website der Gemeinde Kirchberg

Einzelnachweise

  1. a b Von den Anfängen Ilshofens bis zum Ende der hohenlohischen Herrschaft (PDF; 50 kB)
Burgen und Schlösser im Landkreis Schwäbisch Hall

Burg Alt-Bartenstein | Alte Burg | Wasserburg Altenhausen | Altes Schloss | Burg Amlishagen | Burg Anhausen | Ruine Bachenstein | Burg Bartenstein | Schloss Bartenstein | Ruine Bebenburg | Burgstall bei den Schenkenseen | Schloss Bernhardsweiler | Schlossruine Bielriet | Burg Billingsbach | Schloss Braunsbach | Burg Brettheim | Burg Buch | Burgruine Buchhorn | Burgstall Burgberg | Schloss Burleswagen | Burgstall Burstel | Comburg | Burg Crailsheim | Schloss Crailsheim | Schloss Döttingen | Burg Eichholz | Burg Ellrichshausen | Schloss Eltershofen | Burg Enningen | Wasserschloss Erkenbrechtshausen | Burgstall Eulenburg | Wasserburg Flügelau | Burgstall Forst | Burg Flyhöhe | Altes Schloss Gaildorf | Burgstall Gailenkirchen | Schloss Gammesfeld | Burgstall Geißrain | Burgruine Geyersburg | Schloss Goldbach | Burgstall Greifenberg | Schloss Gröningen | Burg Haagen | Burgstall Haßfelden | Burg Hengstfeld | Wasserschloss Herboldshausen | Burg Herrentierbach | Burg Hertenstein | Wasserschloss Honhardt | Burg Hohenkressberg | Burgruine Hohenstadt | Burgstall Hohenstatt | Burgruine Hohenstein | Burgstall Holenstein | Burgruine Hopfach | Schloss Hornberg | Schloss Jagstheim | Burgstall Kappelberg | Burg Katzenstein | Schloss Kirchberg | Burgruine Klingenfels | Wasserburg Kottspiel | Burg Kranzberg | Schloss Langenburg | Schloss Lautenbach | Burg Leofels | Burg Limpurg | Burg Lobenhausen | Burg Lohr | Löwenburg | Schloss Ludwigsruhe | Jagdschloss Mainhardt | Schloss Matzenbach | Burgstall Michelbach | Schloss Michelbach an der Bilz | Schloss Michelbach an der Lücke | Turmhügel Michelbach | Burg Molkenstein | Schloss Morstein | Burg Neidenfels | Burg Neuberg | Burg Neuburg | Schloss Obersontheim | Schloss Oberrot | Burg Onolzheim | Burg Ottendorf | Pfannenburg | Wasserburg Ramsbach | Burg Rappenburg | Schloss Rechenberg | Burg Reinsberg | Schloss Reinsbürg | Burg Riedbach | Burg Rieden | Burgstall Rinnen | Burg Roßbürg | Burg Rötenberg | Burgstall Sanzenbach | Burgstall Schäfferloch | Burgstall Schlossbuckel | Schloss Schmiedelfeld | Burg Schönebürg | Schloss Schrozberg | Schrozburg | Schloss Senftenschlössle | Burgstall Staufenberg | Burgstall Stetten | Stöckenburg | Burgstall Streiflesberg | Suhlburg | Burg Sulz | Tannenburg | Burg Tierberg | Schloss Tullau | Schloss Unterdeufstetten | Wasserburg Untermünkheim | Wasserburg Unterscheffach | Burg Vellberg | Burg Vohenstein | Schloss Wäldershub | Burgruine Werdeck | Schloss Wildenstein | Burg Wolkenstein | Burgstall Wüstenau