Wilhelm Knüppel

Wilhelm Knüppel (* 12. November 1902 Suckow an der Ihna, Kreis Saatzig; † 26. September 1968 Koblenz) war ein deutscher Offizier, zuletzt im Dienstgrad eines Generalmajors.[1]

Werdegang

Knüppel trat im April 1922 als Fahnenjunker in die Reichswehr ein und wurde zum Dezember 1925 im Infanterie-Regiment 8 zum Leutnant befördert. Er wurde Kompaniechef der 5. Kompanie im Infanterie-Regiment 107 und wurde am 1. November 1938 zum Major befördert. Vom 26. August 1939 bis 20. April 1940 war er Erster Generalstabsoffizier der 246. Infanterie-Division (Wehrmacht). Von April 1940 bis Dezember 1942 war er Generalstabsoffizier Ia des XXXXIII. Armeekorps und wurde in dieser Verwendung zum März 1942 zum Oberstleutnant befördert. Er war von 25. Januar bis Mai 1945 Chef des Generalstabes der 4. Panzerarmee. Am 1. Mai 1945 wurde er Generalmajor.[2]

Nach dem Krieg befand er sich bis 1948 in Kriegsgefangenschaft.

Auszeichnungen

  • Wilhelm Knüppel in der Deutschen Digitalen Bibliothek

Einzelnachweise

  1. Originals vom 20. Februar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.deutsche-digitale-bibliothek.de
  2. Knüppel, Wilhelm. In: Wolf Keilig: Die Generale des Heeres. Podzun-Pallas-Verlag, 1983, S. 176. ISBN 978-3-790-90202-0
  3. Knüppel, Wilhelm. In: Wolf Keilig: Das deutsche Heer, 1939–1945. Gliederung; Einsatz, Stellenbesetzung. Band 3, Podzun-Verlag, 1956, S. 170–171.
Personendaten
NAME Knüppel, Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG deutscher Offizier, Generalmajor im Heer der Wehrmacht
GEBURTSDATUM 12. November 1902
GEBURTSORT Suckow an der Ihna, Kreis Saatzig
STERBEDATUM 26. September 1968
STERBEORT Koblenz