Wilhelm Stettner

Wilhelm Stettner war ein deutscher Kommunalpolitiker.

Werdegang

Stettner war ab 1888 hauptamtlicher Marktschreiber von Zirndorf und später Sekretär. 1919 wurde der parteilose Stettner zum ersten berufsmäßigen Bürgermeister von Zirndorf gewählt.

In seiner Amtszeit wurde in Zirndorf die Hausnummerierung eingeführt, nachdem solche Planungen wegen des großen Verwaltungsaufwandes wiederholt aufgeschoben worden waren.[1] Im Frühjahr 1924 ging er in Pension.

Weblinks

  • Bürgerliche und Sozis, nordbayern.de, 13. Januar 2012

Einzelnachweise

  1. September 2014. Stadt Zirndorf, September 2014, abgerufen am 1. August 2017. 
Bürgermeister von Zirndorf

Karl Wilhelm Theodor Hauck |…| Johann Georg Hoffmann (Politiker) (1870–1887) | Johann Georg Maier (1888–1907) | Georg Zimmermann (1907–1909) | Bernhard Bammessel (1909–1918) | Wilhelm Stettner (1919–1924) | Hanns Beer (1925–1933) | Julius Eichner (1933–1945) | Konrad Krönmeyer (1945) | Michael Emmerling (1945–1949) | Leonhard Förtsch (1949–1961) | Virgilio Röschlein (1962–1994) | Gert Kohl (1994–2006) | Thomas Zwingel (seit 2006)

Normdaten (Person): GND: 1161836373 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 6404153063149219320003 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Stettner, Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kommunalpolitiker
GEBURTSDATUM 19. Jahrhundert
STERBEDATUM 20. Jahrhundert