Willi Lojewski

Willi Heinrich Lojewski (* 2. Mai 1924; † 9. April 2008 in Hann. Münden) war ein deutscher Gewerkschafter.

Leben

Er gehörte seit den frühen 1950er Jahren der SPD an. Von 1975 bis 1987 war er Vorsitzender der Gewerkschaft Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft (GGLF)[1].

Lojewski engagierte sich insbesondere für die soziale Absicherung der Beschäftigten durch die Einrichtung einer Zusatzversorgung in der Land- und Forstwirtschaft.

Er amtierte als Vorsitzender des Verwaltungsrats der Bundesanstalt für Arbeit[2] und hatte weitere Funktionen in Verbänden inne. Er wirkte als Präsident der Europäischen Föderation der Landarbeitergewerkschaften, Vizepräsident der Internationalen Föderation der Landarbeitergewerkschaften sowie Mitglied des Wirtschafts- und Sozialausschusses der Europäischen Gemeinschaften.

Ehrungen

Quellen

  • http://www.zla.de/pdfs/10_2008.pdf Nachruf auf Willi Lojewski

Einzelnachweise

  1. Kurzbiografie bei der Friedrich-Ebert-Stiftung
  2. Pressemitteilung der SPD vom 20. Oktober 1987 zur Verabschiedung von Willy Lojewski

Friedrich Greve (1949–1956) | Heinz Frehsee (1956–1959) | Hellmut Schmalz (1959–1968) | Alfons Lappas (1968–1969) | Alois Pfeiffer (1969–1975) | Willi Lojewski (1975–1987) | Günther Lappas (1987–1993) | Hans-Joachim Wilms (1993–1995)

Normdaten (Person): GND: 170371069 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 214082595 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Lojewski, Willi
ALTERNATIVNAMEN Willi Heinrich Lojewski (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Gewerkschafter
GEBURTSDATUM 2. Mai 1924
STERBEDATUM 9. April 2008
STERBEORT Hann. Münden