Women in Tennis International 1978

Women in Tennis International 1978
Datum 11.9.1978 – 17.9.1978
Auflage 2
Navigation 1977 ◄ 1978 ► 1988
WTA Tour
Austragungsort San Antonio
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Kategorie Colgate Series
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/15D
Preisgeld 35.000 US$
Siegerin Vereinigte Staaten Stacy Margolin
Sieger (Doppel) Sudafrika 1961 Ilana Kloss
Sudafrika 1961 Marise Kruger
Stand: 10. August 2018

Das Women in Tennis International 1978 war ein Tennisturnier der Damen in San Antonio. Das Hartplatzturnier war Teil der WTA Tour 1978 und fand vom 11. bis 17. September 1978 statt.

Einzel

Setzliste

Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Australien Dianne Fromholtz 1. Runde
02. Sudafrika 1961 Marise Kruger Achtelfinale
03. Vereinigte Staaten Janet Newberry Achtelfinale
04.
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05.

06. Vereinigte Staaten Laura duPont Halbfinale

07. Vereinigte Staaten Diane Desfor Achtelfinale

08. Sudafrika 1961 Yvonne Vermaak Finale

Zeichenerklärung

  • Q = Qualifikant
  • WC = Wildcard
  • LL = Lucky Loser
  • ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
  • ALT = Ersatz (alternate)
  • PR = Protected Ranking
  • SE = Special Exempt
  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Australien D. Fromholtz 6 4                        
 Sudafrika 1961 I. Kloss 7 6    Sudafrika 1961 I. Kloss 7 7
 Vereinigte Staaten M. Hamm 6 6    Vereinigte Staaten M. Hamm 6 6  
 Australien P. Whytcross 0 1      Sudafrika 1961 I. Kloss 0 1
8  Vereinigte Staaten P. Teeguarden 5 7 3    Vereinigte Staaten S. Margolin 6 6  
 Vereinigte Staaten S. Margolin 7 5 6    Vereinigte Staaten S. Margolin 2 6 6  
 Vereinigte Staaten W. Overton 5 1    Vereinigte Staaten K. McDaniel 6 1 1  
 Vereinigte Staaten K. McDaniel 7 6      Vereinigte Staaten S. Margolin 6 6
LL  Australien N. Gregory 6 1 6   6  Vereinigte Staaten L. duPont 1 4  
 Vereinigte Staaten Z. Liess 3 6 4   LL  Australien N. Gregory 5 6  
 Vereinigte Staaten B. Hallquist 6 6    Vereinigte Staaten B. Hallquist 7 7  
 Vereinigtes Konigreich K. Glancy 2 1      Vereinigte Staaten B. Hallquist 6 5 4
6  Vereinigte Staaten L. duPont 6 4 6   6  Vereinigte Staaten L. duPont 2 7 6  
 Sudafrika 1961 T. Harford 3 6 4   6  Vereinigte Staaten L. duPont 2 6 7  
 Vereinigte Staaten B. Nagelsen 4 6    Frankreich F. Dürr 6 3 6  
 Frankreich F. Dürr 6 7      Vereinigte Staaten S. Margolin 7 6
 Vereinigtes Konigreich G. Coles 3 6 3   8  Sudafrika 1961 Y. Vermaak 5 1
 Vereinigte Staaten K. Susman 6 3 6    Vereinigte Staaten K. Susman 5 6 3  
 Vereinigte Staaten P. Bostrom 3 2   8  Sudafrika 1961 Y. Vermaak 7 3 6  
8  Sudafrika 1961 Y. Vermaak 6 6     8  Sudafrika 1961 Y. Vermaak 6 6
 Brasilien 1968 P. Medrado 6 3 6    Brasilien 1968 P. Medrado 2 1  
 Vereinigte Staaten L. Antonoplis 2 6 2    Brasilien 1968 P. Medrado 2 6 6  
 Vereinigte Staaten J. Evert 4 4   3  Vereinigte Staaten J. Newberry 6 1 4  
3  Vereinigte Staaten J. Newberry 6 6     8  Sudafrika 1961 Y. Vermaak 6 7
 Australien C. Doerner 6 6    Vereinigte Staaten A.-M. Fernández 1 5  
 Vereinigte Staaten J. Hepner 1 2    Australien C. Doerner 6 4 6  
 Vereinigte Staaten A. Spex 2 3   7  Vereinigte Staaten D. Desfor 4 6 3  
7  Vereinigte Staaten D. Desfor 6 6      Australien C. Doerner 1 4
 Vereinigte Staaten A.-M. Fernández 6 6    Vereinigte Staaten A.-M. Fernández 6 6  
 Australien K. Ruddell 2 2    Vereinigte Staaten A.-M. Fernández 6 6  
 Vereinigte Staaten S. Collins 1 2   2  Sudafrika 1961 M. Kruger 3 3  
2  Sudafrika 1961 M. Kruger 6 6    

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Sudafrika 1961 Ilana Kloss
Sudafrika 1961 Marise Kruger
Sieg
02. Vereinigte Staaten Patricia Bostrom
Australien Kym Ruddell
1. Runde
03. Vereinigte Staaten Laura duPont
Frankreich Françoise Dürr
Finale
04. Vereinigte Staaten Betsy Nagelsen
Vereinigte Staaten Pam Teeguarden
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
       
  1  Sudafrika 1961 I. Kloss
 Sudafrika 1961 M. Kruger
6 6 6  
 Vereinigte Staaten R. Fox
 Vereinigte Staaten K. Sands
6 6      Vereinigte Staaten R. Fox
 Vereinigte Staaten K. Sands
7 1 3  
 Vereinigte Staaten K. McDaniel
 Vereinigte Staaten J. Nachand
4 4       1  Sudafrika 1961 I. Kloss
 Sudafrika 1961 M. Kruger
6 6  
4  Vereinigte Staaten B. Nagelsen
 Vereinigte Staaten P. Teeguarden
6 6       4  Vereinigte Staaten B. Nagelsen
 Vereinigte Staaten P. Teeguarden
4 1  
 Vereinigtes Konigreich G. Coles
 Brasilien 1968 P. Medrado
3 1     4  Vereinigte Staaten B. Nagelsen
 Vereinigte Staaten P. Teeguarden
6 6  
 Neuseeland J. Chaloner
 Vereinigtes Konigreich K. Glancy
4 3      Australien N. Gregory
 Sudafrika 1961 Y. Vermaak
0 4  
 Australien N. Gregory
 Sudafrika 1961 Y. Vermaak
6 6       1  Sudafrika 1961 I. Kloss
 Sudafrika 1961 M. Kruger
6 6
 Vereinigte Staaten L. Antonoplis
 Vereinigte Staaten S. Margolin
7 6 5       3  Vereinigte Staaten L. duPont
 Frankreich F. Dürr
1 4
 Vereinigte Staaten J. Newberry
 Vereinigte Staaten W. Overton
6 7 7      Vereinigte Staaten J. Newberry
 Vereinigte Staaten W. Overton
7 3 2  
 Neuseeland C. Newton
 Australien P. Whytcross
5 3     3  Vereinigte Staaten L. duPont
 Frankreich F. Dürr
5 6 6  
3  Vereinigte Staaten L. duPont
 Frankreich F. Dürr
7 6       3  Vereinigte Staaten L. duPont
 Frankreich F. Dürr
6 6
 Vereinigte Staaten D. Desfor
 Vereinigte Staaten B. Hallquist
7 4 5        Australien C. Doerner
 Vereinigte Staaten M. Hamm
3 2  
 Vereinigte Staaten L. Allen
 Vereinigte Staaten A. Spex
6 6 7      Vereinigte Staaten L. Allen
 Vereinigte Staaten A. Spex
 
 Australien C. Doerner
 Vereinigte Staaten M. Hamm
6 7      Australien C. Doerner
 Vereinigte Staaten M. Hamm
w. o.  
2  Vereinigte Staaten P. Bostrom
 Australien K. Ruddell
1 5    

Weblinks

  • WTA Finals. (PDF) In: wtatennis.com. Archiviert vom Original am 1. Februar 2017; abgerufen am 12. Oktober 2017 (englisch). 
  • Women in Tennis International 1978 (englisch) auf der ITF-Homepage
Turniere der WTA Tour 1978

 Washington  |  Hollywood  |  Houston  |  Los Angeles  |  Chicago  |  Seattle  |  Detroit  |  Kansas City  |  Dallas  |  Boston  |  Philadelphia  |  Virginia Slims Championships  |  Bridgestone Doubles  |  Hilton Head Island  |  Hamburg  |  Rom  | Guildford |  French Open  | Beckenham |  Chichester  |  Eastbourne  |  Wimbledon Championships  |  Indianapolis  |  Toronto  |  Mahwah  |  US Open  |  Tokio  |  San Antonio  |  Montreal  |  Atlanta  |  Phoenix  | Barcelona |  Minneapolis  |  Brighton  |  Filderstadt  |  Buenos Aires  |  Clearwater  |  Colgate Series Championships  |  Christchurch  | Tokio |  Sydney  |  Adelaide  | Tokio |  Sydney  |  Australian Open 

Klassifikation Grand Slam  |  Tour Championships  |  Virginia Slims Circuit  |  Colgate Series  |  Non-Tour Events 

1977 | 1978 | 1979–1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992