Zu Befehl, Frau Feldwebel!

Film
Titel Zu Befehl, Frau Feldwebel!
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1956
Länge 92 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Georg Jacoby
Drehbuch Bobby E. Lüthge
Rudolf Dortenwald
Produktion Michael Jary
Musik Michael Jary
Kamera Willy Winterstein
Schnitt Alexandra Anatra
Besetzung

Zu Befehl, Frau Feldwebel! ist ein deutsches Militär-Filmlustspiel aus dem Jahre 1956 von Georg Jacoby mit Renate Mannhardt, Oskar Sima, Germaine Damar und Michael Cramer in den Hauptrollen.

Handlung

In einer kleinen deutschen Garnisonsstadt im Jahre 1906: In der ortsansässigen Kaserne gibt der bullige Feldwebel Knoblauch den (Kommando-)Ton an. Keiner wagt seine Anordnungen in Frage zu stellen, und der seine Befehle herausbellende Unteroffizier gilt als absolute Respektsperson. Daheim bei Knoblauchs ist aber alles ganz anders: Da hat die flotte und eloquente Feldwebelgattin Eva die Hosen an. Man macht sich bereits in der Kaserne darüber lustig, selbst der beschränkte Klawuttke, das „schwarze Schaf“ der Garnison, fürchtet Frau Feldwebel. Denn die baut ganz auf ihre eigenen Waffen, die einer Frau, und hat damit den Kasernenhof vom kleinsten Rekruten bis hin zum Kommandeur Oberst von Wildhagen fest im Griff. Derzeit hat die laszive Dame ein Auge auf einen neuen Reservisten geworfen, den jungen Dr. Fritz Mertens, den sie unbedingt verführen möchte. Fritz ist ein alter Bekannter von früher, mit dem sie offensichtlich noch eine Rechnung offen hat.

Der akademische Reservist kann es sich schlicht nicht leisten, es sich mit Frau Feldwebel zu verderben, denn seine eigentliche Herzdame in spe, die reizende Stefanie Schöller, macht es bei einer etwaigen Eheschließung zur Vorbedingung, dass ihr Zukünftiger eine Leutnantsuniform tragen müsse. Dass seine Frau mit dem schmucken Neuankömmling herumscharwenzelt, passt Feldwebel Knoblauch erwartungsgemäß überhaupt nicht, und so beginnt er, mit Hilfe des subalternen Klawuttke, Fritz Mertens ordentlich zu schinden und zu schleifen. Noch viel ärger wird die Situation, als Frau Feldwebel zu allem Überfluss auch noch die Liebesbriefe entdeckt, die Stefanie an Fritz verfasste. Eva plant, die beiden Liebesleute auseinanderzubringen und platzt prompt halbnackt in Mertens’ Zimmer, als dieser sich endlich ungestört mit seiner Stefanie wähnt. Das junge Mädchen muss glauben, dass ihr Fritz es wohl mit der Treue nicht ganz so genau nimmt.

Mit ihrer netten ausgedachten Intrige bringt sich jedoch Frau Feldwebel selbst in Gefahr, denn plötzlich erscheinen ihr Mann mit Oberst von Wildhagen im Schlepptau auf der Bildfläche. Eva gelingt es gerade noch zu türmen, ehe sie in ihrem schlüpfrigen Aufzug entdeckt wird, und landet auf der Flucht im Quartier von Oberleutnant „Mecky“ Poldinger, einem k.u.k.-Offizier, der von Österreich-Ungarn hierhin entsandt wurde, um die angebliche preußische Disziplin, Zucht und Ordnung zu studieren. Als ein umfassendes Manöver in Anwesenheit des Oberst von Wildhagen und eines Generals ansteht, drohen Eva Knoblauchs Fremdgehversuche endgültig aufzufliegen. Man reicht Feldwebel Knoblauch die Kartenmappe, und zum Vorschein kommt … ein Spitzenhöschen seiner allzu libertinen Gattin! Evas Versuch, damit Fritz und Stefanie zu entzweien, geht nach hinten los, und bald begreift selbst Frau Feldwebel, dass sie mit so einer Aktion nur ihrem Mann, dem Verantwortlichen des Manövers, schaden dürfte. Auf dem abschließenden Manöverball kommt denn alles wieder ins Reine, und Oberst von Wildhagen gratuliert Stefanie und Fritz zur anstehenden Verlobung.

Produktionsnotizen

Die Dreharbeiten fanden Mitte 1956 statt, die Premiere erfolgte am 14. September 1956 in Stuttgart.

F.-Dieter Bartels und Hans Kutzner gestalteten die Filmbauten, Irms Pauli entwarf die Kostüme. Die Liedtexte schrieb Bruno Balz.

Kritik

Das Lexikon des Internationalen Films schimpfte: „Eine in jeder Hinsicht jämmerliche Klamotte.“[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Zu Befehl, Frau Feldwebel! In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. November 2022. 
Filme von Georg Jacoby

Madame Incognito | Die Löwenhochzeit | Die Filmprinzessin | Das Geheimnis des Affen | Die Flammentänzerin | Der letzte Flug | Die Tänzerin | König Motor | Der Mann ohne Gedächtnis | Irrende Liebe | Der schwarze Moritz | Ein tolles Mädel | Ein toller Einfall | Die Braut des Reserveleutnants oder „Fürs Vaterland“ | Der Skandal | Bogdan Stimoff | Das zweite Leben | Gold | Die Entdeckung Deutschlands | Der feldgraue Groschen | Unsühnbar | Jan Vermeulen, der Müller aus Flandern | Dem Licht entgegen | Der Flieger von Goerz | Keimendes Leben | Das Schwabemädle | Das Karussell des Lebens | Moral und Sinnlichkeit | Kreuziget sie! | Vendetta | Das Teehaus zu den 10 Lotosblumen | Aberglaube | Komtesse Dolly | De profundis. Aus der Tiefe | Indische Rache | Der Mann ohne Namen | Seine Exzellenz von Madagaskar | So sind die Männer | Das Paradies im Schnee | Quo Vadis? | Komödianten des Lebens | Muß die Frau Mutter werden? | Husarenfieber | Der Hahn im Korb | Der Ritt in die Sonne | Der Stolz der Kompagnie | Das Gasthaus zur Ehe | Der dumme August des Zirkus Romanelli | Die Insel der verbotenen Küsse | Die Frau ohne Namen | Colonialskandal | Die Jagd nach der Braut | The Fake | Der Faschingskönig | Der Arzt | Küsse, die man nicht vergißt | Die Wochenendbraut | Indizienbeweis | Meineid | Mutterliebe | Frauen am Abgrund | Der Witwenball | Die Lindenwirtin | Der keusche Joseph | Pension Schöller | 1000 Worte Deutsch | Geld auf der Straße | Die Blumenfrau von Lindenau | Der verjüngte Adolar | Hurrah – ein Junge! | Strohwitwer | Die spanische Fliege | Kadetten | Melodie der Liebe | Ja, treu ist die Soldatenliebe | Liebe in Uniform | Der große Bluff | Moral und Liebe | Sag’ mir, wer Du bist | Zwei im Sonnenschein | Ist mein Mann nicht fabelhaft? | Die Wette | Der streitbare Herr Kickel | Das 13. Weltwunder | Der Störenfried | Eine ideale Wohnung | Ein Mädel wirbelt durch die Welt | Der Polizeibericht meldet | Liebe und Zahnweh | Hochzeit am 13. | Die Csardasfürstin | Der kühne Schwimmer | G’schichten aus dem Wienerwald | Besuch am Abend | Der letzte Walzer | Warum lügt Fräulein Käthe? | Ehestreik | Leutnant Bobby, der Teufelskerl | Herbstmanöver | Heißes Blut | Der Bettelstudent | Und du mein Schatz fährst mit | Die Kronzeugin | Husaren, heraus! | Spiel auf der Tenne | Gasparone | Großalarm | Eine Nacht im Mai | Der Vorhang fällt | Kora Terry | Frauen sind doch bessere Diplomaten | Tanz mit dem Kaiser | Die Gattin | Die Frau meiner Träume | Das Kind der Donau | Frühling auf dem Eis | Sensation in San Remo | Die Csardasfürstin | Das Herz einer Frau | Pension Schöller | Maske in Blau | Die geschiedene Frau | Gestatten, mein Name ist Cox | Drei Tage Mittelarrest | Drei Mädels vom Rhein | Die wilde Auguste | Ich und meine Schwiegersöhne | Zu Befehl, Frau Feldwebel! | Familie Schimek | Nachts im Grünen Kakadu | Bühne frei für Marika | Die Nacht vor der Premiere | Bomben auf Monte Carlo | Pension Schöller