A.L.F.A. 12 HP

A.L.F.A.
12 HP
Produktionszeitraum: 1910–1911
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Tourenwagen, Limousine
Motoren: Ottomotor:
2,4 Liter (16,2 kW)
Länge:
Breite:
Höhe:
Radstand: 2920 mm
Leergewicht: 920 kg
Nachfolgemodell A.L.F.A. 15 HP

Der A.L.F.A. 12 HP war ein Pkw der Società Anonima Lombarda Fabbrica Automobili, Vorgängerin von Alfa Romeo.[1]

Beschreibung

Das Unternehmen brachte dieses Mittelklassemodell 1910 als ihr kleinstes Modell auf den Markt. Konstrukteur war Giuseppe Merosi. Ein Vierzylinder-Reihenmotor mit 80 mm Bohrung, 120 mm Hub und 2413 cm³ Hubraum leistete 16,2 kW (22 PS) bei 2100 1/min. Er war vorne im Fahrzeug montiert und trieb die Hinterachse an. Das Getriebe hatte drei Gänge. Der Tankinhalt betrug 65 Liter. Der Radstand betrug 292 cm und die Spurweite 130 cm. Zur Wahl standen Tourenwagen und Limousine. Das Leergewicht war mit 920 kg für den Tourenwagen angegeben. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 90 km/h. Das Fahrgestell kostete 9500 Lire.

1911 endete die Produktion. Nachfolger wurde der 15 HP.

Zwischen 1910 und 1915 wurden vom 12 HP, dem 15 HP sowie dessen Nachfolgemodell 15-20 HP zusammen 330 Fahrzeuge hergestellt.[1]

Produktionszahlen A.L.F.A. 12 HP

Gesamtproduktion A.L.F.A. 12 HP insgesamt 50 Fahrzeuge[2]

Jahr 1910 1911 Summe
A.L.F.A. 12 HP 10 40 50

Literatur

  • Walter Hönscheidt, Stefan Knittel: Alfa Romeo. Die Geschichte, Teil 1: Die Merosi-Epoche 1910 bis 1927. Zyklam Verlag, Frankfurt-Unterliederbach 1986, ISBN 3-88767-080-9.
Commons: A.L.F.A. 12 HP – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Hönscheidt, Knittel: Alfa Romeo. Die Geschichte, Teil 1: Die Merosi-Epoche 1910 bis 1927.
  2. Luigi Fusi: Alfa Romeo Tutte le Vetture dal 1910. Emmeti Grafica, Milano 1978, S. 19+849 (italienisch). 
Modellübersicht Alfa Romeo

Aktuelle Modelle:
33 Stradale | Giulia | Junior | Stelvio | Tonale

Historische Pkw-Modelle (Vorkriegszeit):
Marke Alfa Romeo: 15-20 HP | 20-30 HP | 20-30 ES Sport | 40-60 HP | G1 | RL/RM | 6C | 8C
Marke A.L.F.A.: 12 HP | 15 HP | 15-20 HP | 20-30 HP | 24 HP | 40-60 HP

Historische Pkw-Modelle (Nachkriegszeit):
6C | 1900 | Matta | Giulietta | 2000 | 2600 | 2600 Berlina De Luxe | Giulia | 1750/2000 | Montreal | Alfasud | Alfetta | Sprint | Romeo | Giulietta Typ 116 | Alfa 6 | GTV | Arna | 33 | 75 | 90 | 145 | 146 | 147 | 155 | 156 | 159 | 164 | 166 | SZ | RZ | GT | Brera | Spider (Duetto, Tipo 916, Tipo 939) | 8C Competizione | MiTo | 4C | Giulietta (Typ 940)

Historische Nutzfahrzeuge (Nachkriegszeit):
800 | 900 | AR6 | AR8 | mille

Historische Busse:
110 | 156 | 430 | 455 | 902 | 910 | Macchi | mille 8021 | mille AV

Renn- und Rennsportwagen:
„Grand Prix“ (1914) | P1 | P2 | 8C 2300 „Monza“ | Tipo A | Tipo B („P3“) | Bimotore | 8C-35 (Tipo C) | 12C-36 (Tipo C) | 12C-37 | Tipo 308 | Tipo 312 | Tipo 316 | Tipo 512 | Tipo 158 „Alfetta“ | Tipo 159 | Tipo 160 | Disco Volante | Giulia TZ | GTA | Tipo 33 | 177 | 179 | 179B | 179C | 179D | 182 | 183T | 184T | 185T

Studien:
2000 Sprint Praho | 2uettottanta | Berlinetta Aerodinamica Tecnica | Carabo | New York Taxi | Nuvola | Proteo | Scighera | Visconti