Ferdinand von Itzenplitz

Ferdinand August von Itzenplitz (* 26. Mai 1835; † 1917)[1][2] war ein deutscher Verwaltungsbeamter.

Leben

Ferdinand von Itzenplitz studierte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Rechtswissenschaften. 1855 wurde er Mitglied des Corps Saxo-Borussia Heidelberg.[3] Nach dem Studium trat er in den preußischen Staatsdienst ein. Das Regierungsreferendariat absolvierte er von 1863 bis 1864 in Erfurt.[4] Anschließend war er Regierungsassessor bei der Regierung Frankfurt. 1866 wechselte er zur Regierung Gumbinnen. 1868 kam er als Hilfsarbeiter zum Handelsministerium. 1871 wurde er zur Regierung Breslau versetzt, wo er 1874 zum Regierungsrat und 1883 zum Oberpräsidialrat befördert wurde.

Von Itzenplitz wurde am 25. November 1890 zum Regierungspräsidenten des Regierungsbezirks Koblenz ernannt. Das Amt hatte er bis zum 1. Juli 1895 inne.[5] Anschließend lebte er bis zu seinem Tod in Liegnitz.[1]

Weblinks

  • Die Protokolle des Preußischen Staatsministeriums 1817–1934/38, Band 8/II (Itzenplitz, Ferdinand von, S. 557)

Einzelnachweise

  1. a b KösenerCorpslisten 1960, 66, 485
  2. Horst Romeyk: Die leitenden staatlichen und kommunalen Verwaltungsbeamten der Rheinprovinz 1816–1945 (= Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde. Band 69). Droste, Düsseldorf 1994, ISBN 3-7700-7585-4, S. 280,555. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  3. Kösener Korpslisten 1910, 120, 473
  4. Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bestand I. HA Rep. 125, Nr. 2294, Ferdinand Itzenplitz
  5. Regierungsbezirk Koblenz Verwaltungsgeschichte und Regierungspräsidenten auf der Website territorial.de (Rolf Jehke)
Regierungspräsidenten im Regierungsbezirk Koblenz

Karl von Ingersleben (1816–1817) | Franz Edmund Josef von Schmitz-Grollenburg (1817–1825) | August Ludwig Leopold von Fritsche (1825–1834) | Adolph von Spiegel-Borlinghausen (1834–1837) | Johann Eduard von Schleinitz (1837–1842) | Leo von Massenbach (1842–1850) | Friedrich von Spankeren (1850–1854) | Hermann Schede (1854–1859) | Eduard Delius (1859–1861) | William Barstow von Guenther (1861–1863) | Ludwig Viktor von Villers (1863–1873) | Karl Hermann Konopacki (1873–1876) | Karl von Neefe (1878–1881) | Hans Hermann von Berlepsch (1881–1883) | Chlodwig von Sydow (1883–1884) | Jesco von Puttkamer (1884–1890) | Ferdinand von Itzenplitz (1890–1895) | Richard Adam Wentzel (1895–1898) | August von Trott zu Solz (1898–1899) | Joseph Anton Friedrich August von Hövel (1899–1910) | Karl Prinz von Ratibor und Corvey (1910–1911) | Fritz von Scherenberg (1911–1917) | Albert Heinrich von Gröning (1917–1922) | Paul Brandt (1923–1929) | Walter von Sybel (1929–1933) | Harald Turner (1933–1936) | Ernst von Heydebrand und der Lasa (1936) | Gerhard Mischke (1936–1945) | Hans Fuchs (1945) | Aloys Castenholz (1945) | Wilhelm Boden (1945–1946) | Wilhelm Sommer (1946–1957) | Walter Schmitt (1957–1967) | Waldemar Leibmann (1967–1973) | Heinz Korbach (1973–1986) | Theo Zwanziger (1987–1991) | Gerd Danco (1991–1999)

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 27. Mai 2022.
Personendaten
NAME Itzenplitz, Ferdinand von
ALTERNATIVNAMEN Itzenplitz, Ferdinand August von (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Verwaltungsbeamter sowie Regierungspräsident in Koblenz
GEBURTSDATUM 26. Mai 1835
STERBEDATUM 1917