Feuchtbereiche am Steizbrunn-Graben

Feuchtbereiche am Steizbrunn-Graben

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area


Bild gesucht 
f1
Lage Bayern, Deutschland
Fläche 99,06 ha
Kennung NSG-00505.01
WDPA-ID 163050
Geographische Lage 50° 25′ N, 10° 0′ O50.4249369444449.9929961111111Koordinaten: 50° 25′ 30″ N, 9° 59′ 35″ O
Feuchtbereiche am Steizbrunn-Graben (Bayern)
Feuchtbereiche am Steizbrunn-Graben (Bayern)
Einrichtungsdatum 2000, 1995

Das Naturschutzgebiet Feuchtbereiche am Steizbrunn-Graben liegt auf dem Gebiet des unterfränkischen Landkreises Rhön-Grabfeld. Das Gebiet erstreckt sich nordwestlich der Kernstadt Bischofsheim in der Rhön. Durch das Gebiet und an seinem südwestlichen Rand verläuft die B 278, am nordöstlichen Rand die St 3396 und südlich des Gebietes die B 279. Am östlichen Rand fließt der Moorbach, südöstlich erstreckt sich das 302,77 ha große Naturschutzgebiet Steinberg und Wein-Berg, nordwestlich verläuft die Landesgrenze zu Hessen.

Bedeutung

Das 99,06 ha große Gebiet mit der Nr. NSG-00505.01 wurde im Jahr 2000 unter Naturschutz gestellt.

Siehe auch

Weblinks

Naturschutzgebiete im Landkreis Rhön-Grabfeld

Altenburg bei Trappstadt | Dünsberg | Feuchtbereiche am Steizbrunn-Graben | Gangolfsberg | Hubholz bei Mühlfeld | Kernzonen im bayerischen Teil des Biosphärenreservats Rhön | Lange Rhön | Mühlwiesen im Elsbachtal | Naturwaldreservat Eisgraben | Naturwaldreservat Nesselsee | Naturwaldreservat Schloßberg | Nesselgrund | Poppenholz | Saalewiesen zwischen Bad Neustadt und Salz | Sinnquellgebiet und Arnsbergsüdhang | Steinberg und Wein-Berg | Trockengebiete nordwestlich Mittelstreu | Trockenhänge bei Unsleben | Trockenrasen am Kapellenberg | Weyhershauk

Normdaten (Geografikum): GND: 4641509-9 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 238130530