Filipa Sousa

Filipa Sousa (* 2. März 1985 in Albufeira) ist eine portugiesische Sängerin.

In jungen Jahren nahm sie Klavier- und Gesangsunterricht und nahm erfolgreich an einigen Fado-Gesangswettbewerben teil. 2003 nahm sie erstmals an der Castingshow Operação Triunfo (der portugiesischen Fame Academy) teil, schaffte es aber nicht unter die ersten 30 Teilnehmer. Bei einer erneuten Teilnahme 2007 schaffte sie es in die "Gala-Shows" und landete auf dem 12. Platz. Im Jahr 2012 gewann sie den Musikwettbewerb Festival da Canção und durfte daher beim Eurovision Song Contest 2012 in Baku für ihr Heimatland antreten. Ihr melancholischer Fado Vida Minha ("Mein Leben") ging im zweiten Halbfinale an den Start, wo sie sich allerdings für das Finale des Wettbewerbs nicht qualifizieren konnte.

  • Homepage
  • Portugal: Filipa Sousa bei eurovision.de
  • https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.filipa-sousa-singt-in-renningen-wehmut-und-melancholie-bleiben.18042629-9b8f-4da3-a752-dea6764cc262.html

1964: António Calvário | 1965: Simone de Oliveira | 1966: Madalena Iglésias | 1967: Eduardo Nascimento | 1968: Carlos Mendes | 1969: Simone de Oliveira || 1971: Tonicha | 1972: Carlos Mendes | 1973: Fernando Tordo | 1974: Paulo de Carvalho | 1975: Duarte Mendes | 1976: Carlos do Carmo | 1977: Os Amigos | 1978: Gemini | 1979: Manuela Bravo | 1980: José Cid | 1981: Carlos Paião | 1982: Doce | 1983: Armando Gama | 1984: Maria Guinot | 1985: Adelaide | 1986: Dora | 1987: Nevada | 1988: Dora | 1989: Da Vinci | 1990: Nucha | 1991: Dulce Pontes | 1992: Dina | 1993: Anabela | 1994: Sara Tavares | 1995: Tó Cruz | 1996: Lúcia Moniz | 1997: Célia Lawson | 1998: Alma Lusa | 1999: Rui Bandeira || 2001: MTM || 2003: Rita Guerra | 2004: Sofia Vitória | 2005: 2B | 2006: Nonstop | 2007: Sabrina | 2008: Vânia Fernandes | 2009: Flor-de-Lis | 2010: Filipa Azevedo | 2011: Homens da Luta | 2012: Filipa Sousa || 2014: Suzy | 2015: Leonor Andrade || 2017: Salvador Sobral | 2018: Cláudia Pascoal | 2019: Conan Osíris | 2020: Elisa | 2021: The Black Mamba | 2022: Maro | 2023: Mimicat | 2024: Iolanda

Gewinner: SchwedenSchweden Loreen
2. Platz: RusslandRussland Buranowskije Babuschki • 3. Platz: Serbien Željko Joksimović

Albanien Rona Nishliu • Aserbaidschan Səbinə Babayeva • Bosnien und Herzegowina Maya Sar • Danemark Soluna Samay • Deutschland Roman Lob • Estland Ott Lepland • FrankreichFrankreich Anggun • Griechenland Eleftheria Eleftheriou • Irland Jedward • Island Greta Salóme & Jónsi • ItalienItalien Nina Zilli • Litauen Donny Montell • Malta Kurt Calleja • Mazedonien 1995 Kaliopi • Moldau Republik Pasha Parfeni • Norwegen Tooji • Rumänien Mandinga • SpanienSpanien Pastora Soler • Turkei Can Bonomo • UkraineUkraine Gaitana • Ungarn Compact Disco • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Engelbert • Zypern Republik Ivi Adamou

In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Belarus Litesound • Belgien Iris • Bulgarien Sofi Marinowa • Finnland Pernilla Karlsson • Georgien Anri Dschochadse • Israel Izabo • Kroatien Nina Badrić • Lettland Anmary • Montenegro Rambo Amadeus • NiederlandeNiederlande Joan Franka • OsterreichÖsterreich Trackshittaz • Portugal Filipa Sousa • San Marino Valentina Monetta • Schweiz Sinplus • Slowakei Max Jason Mai • Slowenien Eva Boto

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 19. Januar 2023.
Personendaten
NAME Sousa, Filipa
KURZBESCHREIBUNG portugiesische Sängerin
GEBURTSDATUM 2. März 1985
GEBURTSORT Albufeira