Franz Verheyen

Franz Verheyen

Franz Verheyen (* 20. Februar 1877 in Frankfurt am Main; † 9. Februar 1955[1]) war ein deutscher Radrennfahrer.

Sportliche Laufbahn

Franz Verheyen fuhr schon mit 16 Jahren erste Amateurrennen. 1895, mit 18 Jahren, trat er zu den Profis über. In den Jahren 1898 und 1899 wurde er Deutscher und Europameister und holte noch weitere 200 Siege. 1898 wurde er zudem Zweiter bei den Bahn-Radweltmeisterschaften 1898 in Wien. Im Jahre 1900 trat er vom aktiven Radsport zurück, eröffnete ein Fahrrad-Geschäft in Frankfurt, das er bis kurz vor seinem Tode leitete, und baute das „Verheyen“-Rad. Er gehörte auch zu den Pionieren des Flugsports; er war der erste Besitzer eines Blériot-Flugapparates in Deutschland.

Verheyen betätigte sich auch als Autorennfahrer und nahm an mehreren Prinz-Heinrich-Fahrten teil. Für Furore sorgte er im Jahre 1901, als er als erster Frankfurter Bürger mit dem Auto beim Standesamt vorfuhr.[1]

Familiäres

Sein älterer Bruder war der Rennfahrer Alex Verheyen.

Berufliches

Verheyen betrieb in Frankfurt am Main nach seiner Karriere ein Fahrradgeschäft.[2]

  • Franz Verheyen in der Datenbank von Radsportseiten.net

Einzelnachweise

  1. a b Standesamt IV: Sterbebuch (Einträge 1-600) 01.01.1955-01.04.1955, 1955 (ISG Frankfurt am Main Best. STA 12 / 1047), Eintrag Nr. 234
  2. Bund Deutscher Radfahrer (Hrsg.): Radsport. Nr. 8/1953. Deutscher Sportverlag Kurt Stoof, Köln, S. 15. 
Deutsche Meister im Sprint (Profis/Elite)

1895 August Lehr | 1896, 1897, 1921 Willy Arend | 1898 Franz Verheyen | 1908 Richard Scheuermann | 1909 Otto Meyer | 1910, 1919, 1920, 1923 Walter Rütt | 1914 Eugen Stabe | 1922, 1924, 1926 Willy Lorenz | 1925 Willy Gottfried | 1927 Alex Fricke | 1928, 1929, 1932 Mathias Engel | 1930, 1931 Peter Steffes | 1932–1939 Albert Richter | 1940, 1941 Jean Schorn | 1942 Toni Merkens | 1946–1947, 1949–1954 Georg Voggenreiter | 1948 Werner Bunzel | 1955–1960, 1962–1965 Werner Potzernheim | 1961 Günther Ziegler | 1966, 1967 Hans-Peter Kanters | 1969 Peter Glemser | 1975 Udo Hempel | 1976 Horst Schütz | 1992–1996, 1998–1999, 2002 Jens Fiedler | 1997 Eyk Pokorny | 2000, 2004 Jan van Eijden | 2001, 2005 Stefan Nimke | 2003 René Wolff | 2006, 2007 Matthias John | 2008, 2013 Robert Förstemann | 2009 Carsten Bergemann | 2010 Tobias Wächter | 2011, 2012, 2014, 2022 Stefan Bötticher | 2015, 2016, 2017 Maximilian Levy | 2018, 2019, 2023 Maximilian Dörnbach

Der Sprint wurde nicht durchgängig bei Deutschen Bahn-Meisterschaften ausgetragen.

Personendaten
NAME Verheyen, Franz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 20. Februar 1877
GEBURTSORT Frankfurt am Main
STERBEDATUM 9. Februar 1955