Horst Staps

Horst Staps (* 5. Dezember 1939 in Albersdorf[1]) war ein deutscher Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Sportliche Laufbahn

Staps war Bahnradsportler. Er wurde 1963 DDR-Meister in der Einerverfolgung über 4000 Meter. Im Finale schlug er Rudolf Franz. 1961 und 1964 wurde er jeweils Dritter der Meisterschaft. 1965 wurde er Vize-Meister hinter dem Straßenfahrer Klaus Ampler.[2]

Er startete für den SC Dynamo Berlin.

Einzelnachweise

  1. Präsidium der Sektion Radsport der DDR (Hrsg.): Radsport-Woche. Nr. 04 / 1962. Berlin 1962, S. 14. 
  2. Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 33/1965. Berlin 1965, S. 6. 
DDR-Meister in der Einerverfolgung

1949 Horst Weinschenk | 1950 Lothar Wottka | 1951 Günter Oldenburg | 1952, 1953, 1954 Gerhard Löffler | 1955 W. Gröger | 1956–1959 Siegfried Köhler | 1960 Wolfgang Jaeger | 1961, 1962, 1964 Rudolf Franz | 1963 Horst Staps | 1965, 1966 Klaus Ampler | 1967–1969 Heinz Richter | 1970, 1971, 1975 Thomas Huschke | 1972 Ronald Spliesgardt | 1973, 1974 Wolfgang Lötzsch | 1976–1978 Norbert Dürpisch | 1979 Volker Winkler | 1980 Harald Wolf | 1981 Detlef Macha | 1982, 1983, 1986–1988 Bernd Dittert | 1989 Steffen Blochwitz

Personendaten
NAME Staps, Horst
KURZBESCHREIBUNG deutscher Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 5. September 1939
GEBURTSORT Albersdorf (Thüringen)