Indische Beachhandball-Nationalmannschaft der Frauen

Republik Indien
भारत गणराज्य
Bharat Ganarajya
भारत गणराज्य
Verband Handball Federation of India
Konföderation AHF
Trainer Tang Quy Minh
Co-Trainer Nguyen Thai Hoa
Beachhandball-Asienmeisterschaften
Teilnahmen 1 von 6 (Erste: 2022)
Bestes Ergebnis 3. Platz (2022)
(Stand: 25. Mai 2022)

Die indische Beachhandball-Nationalmannschaft der Frauen repräsentiert die Handball Federation of India als Auswahlmannschaft auf internationaler Ebene bei Länderspielen im Beachhandball gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände.

Das männliche Pendant ist die Indische Beachhandball-Nationalmannschaft der Männer.

Geschichte

Indien gehört nicht zu den Ländern seiner Region, die als Vorreiter im Beachhandball aktiv waren. Die erste Teilnahme an einer internationalen Meisterschaft war im Rahmen der Asian Beach Games 2008, Indien erreichte bei neun teilnehmenden Nationalmannschaften das Halbfinale und wurde am Ende Vierte. Nach einer Pause nahm die indische Nationalmannschaft danach seit 2012 regelmäßig an der Veranstaltung teil, schaffte jedoch nie mehr den Erfolg der ersten Teilnahme zu erreichen. Bei den Asienmeisterschaften debütierte Indien erst bei der achten, für Frauen sechsten, Auflage der kontinentalen Meisterschaften, im Jahr 2022. Da nur drei Mannschaften am Start waren, gewann Indien die Bronzemedaille, verpasste aber die Qualifikation für die Weltmeisterschaften und die World Games. Somit nahm Indien noch nie an einer internationalen Meisterschaft außerhalb Asiens teil.

Teilnahmen

World Games
  • 2001: nicht eingeladen
  • 2005: nicht eingeladen
  • 2009: nicht eingeladen
  • 2013: keine Teilnahme
  • 2017: keine Teilnahme
  • 2022: keine Teilnahme

World Beach Games

  • 2019: nicht qualifiziert
  • 2023: nicht qualifiziert
Weltmeisterschaften
  • 2004: keine Teilnahme
  • 2006: keine Teilnahme
  • 2008: keine Teilnahme
  • 2010: keine Teilnahme
  • 2012: keine Teilnahme
  • 2014: keine Teilnahme
  • 2016: keine Teilnahme
  • 2018: keine Teilnahme
  • 2020: keine Teilnahme
  • 2022: keine Teilnahme
Asienmeisterschaften
  • 2004: keine Teilnahme
  • 2013: keine Teilnahme
  • 2015: keine Teilnahme
  • 2017: keine Teilnahme
  • 2019: keine Teilnahme
  • 2022: 3. Bronze
  • 2023: keine Teilnahme
Asian Beach Games
  • 2008: 4.
  • 2010: keine Teilnahme
  • 2012: 9.
  • 2014: 10.
  • 2016: 8.
  • 2023:
Die indischen Turnier-Kader
  • ABG 2008: Shabnam Bano • Tanisha Dabar • Anita Kumari • Manisha • Anamika Mukherjee • Preeti • Sangita Tiwari • Purnima Tokas[1]
  • ABG 2012⁠1: Savita[2]
  • ABG 2014: Kader derzeit nicht bekannt
  • ABG 2016: Darshan • Hema • Jyoti (TW) • Khushbu Kumari • Varuni Negi • Prachi • Rupa Sah • Sanjeeta • Sonia (TW) • Sonika Sonika[3]
  • AM 2022: Simaben Ashvinbhai • Natasha Bhagwan • Vaishnavi Chandrakant • Shefali Das • Rekha Arjun Kamble • Siddhi Krishna • Mansi Parab • Bithika Rabha • Tanya Singh[4]
1 
aufgeführt sind nur die bislang bekannten Spielerinnen, der Kader ist jedoch noch nicht komplett

Trainer

Cheftrainer[5]

  • 2022: Priyadeep Singh

Co-Trainer

  • 2022: Vijay Kumar Kaza

Aktueller Kader

Der aktuelle Kader besteht aus den für die Asienmeisterschaften 2022 berufenen Spielerinnen[6]:

  • Simaben Ashvinbhai
  • Natasha Bhagwan
  • Vaishnavi Chandrakant
  • Shefali Das
  • Rekha Arjun Kamble
  • Siddhi Krishna
  • Mansi Parab
  • Bithika Rabha
  • Tanya Singh
  • Homepage des indischen Handball-Verbandes (englisch)

Anmerkungen

  1. ASIAN BEACH GAMES - Participants. 27. Oktober 2008, archiviert vom Original am 27. Oktober 2008; abgerufen am 24. Juli 2022. 
  2. Stockfotos, Editorial und Creative Bilder | Bildagentur IMAGO: HAIYANG, June 20, 2012 Savita (front) of India shoots the ball during the women s beach handball c. 20. Juni 2012, abgerufen am 24. Juli 2022. 
  3. Official Result Book
  4. 8AWBHC Fixture. In: Asian Handball Federation. Abgerufen am 24. Juli 2022 (amerikanisches Englisch). 
  5. Daten unvollständig
  6. 1 IND-THA.pdf. Abgerufen am 6. Mai 2022. 
Beachhandball-Nationalmannschaften der Frauen
Afrika (CAHB)

Algerien | Kap Verde | Kenia | Mali | Sierra Leone | Togo | Tunesien | Uganda

Nordamerika und Karibik (NACHC)

Barbados | Dominica | Dominikanische Republik | Haiti | Kanada | Martinique | Mexiko | Puerto Rico | St. Kitts und Nevis | Trinidad und Tobago | Vereinigte Staaten

Süd- und Mittelamerika (SCAHC)

Argentinien | Brasilien | Chile | Ecuador | Guatemala | Kolumbien | Paraguay | Peru | Uruguay | Venezuela

Asien (AHF)

Bangladesch | China | Hongkong | Indien | Indonesien | Japan | Jordanien | Katar | Philippinen | Singapur | Taiwan | Thailand | Turkmenistan | Vietnam

Europa (EHF)

Mannschaften bestehender Verbände: Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Frankreich | Griechenland | Italien | Kroatien | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Zypern

Mannschaften ehemaliger Verbände: Jugoslawien | Serbien und Montenegro

Ozeanien (OCHF)

Amerikanisch-Samoa | Australien | Cookinseln | Kiribati | Neuseeland