Ironman Taiwan

Ironman Taiwan
Austragungsort Kenting
Taiwan Taiwan
Erste Austragung 2015
Letzte Austragung 2022
Veranstalter World Triathlon Corporation
Rekorde
Distanz 3,86 km

180,2 km
42,195 km

Streckenrekord Männer: 8:25:55 h, 2015
Italien Domenico Passuello
Frauen: 9:20:23 h, 2015
Vereinigte Staaten Dede Griesbauer
Website Offizielle Website

Der Ironman Taiwan war eine von 2015 bis 2022 jährlich stattfindende Triathlon-Sportveranstaltung über die Ironman-Distanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) in Kenting auf der Insel Taiwan im Westpazifik vor dem chinesischen Festland.

Organisation

Organisiert wird diese Veranstaltung von der World Triathlon Corporation (WTC). Der erste Ironman-Wettkampf fand hier am 12. April 2015 statt und es wurden rund 1600 Athleten am Start erwartet.[1]

Kenting, Taiwan

Der Austragsort auf der Insel Taiwan ist Kenting. Es werden hier 25 Startplätze für die Ironman World Championships beim Ironman Hawaii vergeben.[2] Der Termin der zweiten Austragung 2016 wurde von April auf Oktober verlegt.

Im Oktober 2018 musste die Schwimmstrecke wegen starken Windes auf 400 m verkürzt und das Rennen somit auf verkürztem Kurs ausgetragen werden. Das letzte Rennen war hier am 29. September 2019.

Die ursprünglich für den 12. April 2020 geplante Austragung wurde Anfang März im Rahmen der Ausbreitung des Coronavirus abgesagt und als die letzte Austragung war hier am 10. April 2022.

Streckenverlauf

  • Die Schwimmstrecke lag in der Small Bay und beginnt mit einem Strandstart. Es sind zwei Runden zu schwimmen.
  • Der Radkurs über 180 km führte über drei Runden in den Süden Taiwans.
  • Die Laufstrecke umfasste ebenso drei Runden und führte entlang der Hengchun-Halbinsel.[3]

Streckenrekorde

Die Streckenrekorde wurden hier seit der Erstaustragung 2015 gehalten:

  • Männer: 8:25:55 h, ItalienItalien Domenico Passuello, 2015
  • Frauen: 9:20:23 h, Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dede Griesbauer, 2015

Siegerliste

Männer Frauen
N ° Datum/Jahr Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
6 10. Apr. 2022 Taiwan Jen Mao Hsu Taiwan Chih-Yuan Wang Taiwan Chin Ching Wang
5 29. Sep. 2019 JapanJapan Taihei Kamiya Boss Hsieh Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Harrison Belfield
4 7. Okt. 2018 ItalienItalien Daniel Fontana -2- AustralienAustralien Jarrod Harvey AustralienAustralien Alexander Polizzi
3 1. Okt. 2017 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kevin Collington Belgien Marino Vanhoenacker Neuseeland Simon Cochrane
2 2. Okt. 2016 ItalienItalien Daniel Fontana JapanJapan Kaito Tohara Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Patrick Evoe
1 12. Apr. 2015 ItalienItalien Domenico Passuello (SR) SchwedenSchweden Fredrik Croneborg Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Patrick Evoe
Jahr Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
2022 Taiwan Liyun Chen Taiwan Yi Ching Yang Taiwan Ching Yi Hsu
2019 JapanJapan Nijina Magosaki Mandy Tik NiederlandeNiederlande Autilia Stapper
2018 Kanada Sue Huse Neuseeland Sonja Bracegirdle Deutschland Katharina Grohmann
2017 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Laurel Wassner AustralienAustralien Kate Bevilaqua FrankreichFrankreich Charlotte Morel
2016 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Danielle Mack Taiwan Shiao Yu Li Deutschland Katharina Grohmann
2015 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dede Griesbauer (SR) AustralienAustralien Dimity-Lee Duke Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kim Schwabenbauer
  • Webseite des Ironman Taiwan

Einzelnachweise

  1. Upping the ante (7. April 2015)
  2. The inaugural IRONMAN Taiwan will be hosted throughout the stunning Kenting region on April 12, 2015
  3. Course (Streckenverlauf 2015; englisch)
Ironman-Rennen

Ironman Arizona | Ironman Australia | Ironman Austria | Ironman Barcelona | Ironman Brasil (Ironman South American Championship) | Ironman Cairns (Ironman Asia-Pacific Championship) | Ironman California | Ironman Canada | Ironman Chattanooga | Ironman Coeur d’Alene | Ironman Copenhagen | Ironman Des Moines | Ironman Florida | Ironman France | Ironman Germany (Ironman European Championship) | Ironman Hamburg | Ironman Haugesund | Ironman Hawaii (Ironman World Championship) | Ironman Ireland | Ironman Israel | Ironman Italy | Ironman Kazakhstan | Ironman Korea | Ironman Lake Placid | Ironman Lanzarote | Ironman Malaysia | Ironman Mar del Plata | Ironman Maryland | Ironman Mexico | Ironman New Zealand | Ironman Philippines | Ironman Portugal | Ironman South Africa (Ironman African Championship) | Ironman Switzerland | Ironman Sweden | Ironman Tallinn | Ironman Texas | Ironman Tulsa (Ironman North American Championship) | Ironman Vitoria-Gasteiz | Ironman Wales | Ironman Western Australia | Ironman Wisconsin

Ehemals verwendete Veranstaltungsnamen:
Ironman Asia | Ironman Boulder | Ironman Brasil Fortaleza | Ironman China | Ironman Europe | Ironman Finland | Ironman Gdynia | Ironman Japan | Ironman Lake Tahoe | Ironman Los Cabos | Ironman Louisville | Ironman Maastricht-Limburg | Ironman Mallorca | Ironman Melbourne | Ironman Mont-Tremblant | Ironman Muskoka | Ironman New York | Ironman North Carolina | Ironman Regensburg | Ironman Santa Rosa | Ironman St. George | Ironman Taiwan | Ironman UK | Ironman Utah | Ironman Vichy | Ironman Weymouth