Liste der Kulturgüter in Ammerswil

Die Liste der Kulturgüter in Ammerswil enthält alle Objekte in der Gemeinde Ammerswil im Kanton Aargau, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2023). Unter übrige Baudenkmäler sind weitere geschützte Objekte zu finden, die in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verzeichnet und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
jaPfrundspeicher
Datei hochladen
Wikidata zu Pfrundspeicher (Q19362283)
Pfrundspeicher
KGS-Nr.: 00034
A G Hendschikerstrasse 12.3
658124 / 246988
1685 erbauter Getreidespeicher. Auf kräftigen Eichenschwellen ruhender zweigeschossiger Bohlenständerbau mit rundum geführter überdachter Obergeschosslaube und steilem Giebeldach.[3]


BW Datei hochladen
Wikidata zu Stallscheune (Q29575115)
Stallscheune
KGS-Nr.: 14962
B G Dintikerstrasse 3.1, 5.1
658270 / 247092


jaAnsicht der Kirche von Nordwesten her
Datei hochladen
Wikidata zu Reformierte Kirche Ammerswil (Q1345159)
Evangelisch-reformierte Kirche mit Pfarrhaus und Ökonomiebauten
KGS-Nr.: 14970
B G Felberweg 1.1 / Hendschikerstrasse 12, 12.1, 12.2 12.4
658205 / 247007
Bis ins 13. Jahrhundert zurückreichendes Kirchengebäude, 1640 auf die heutige Grösse erweitert. Schlicht und ungegliedert wirkender Putzbau mit romanischem Kirchenschiff. An der Westseite wuchtiger Turm unter Satteldach.[4] Daneben steht das 1783 von Carl Ahasver von Sinner erbautes Pfarrhaus im klassizistischen Stil, die einzige komplette Anlage im Aargau mit Haus, Portal, Hof und Garten.[5] Hinzu kommt ein Ökonomiegebäude.

Übrige Baudenkmäler

ID Foto   Objekt Typ Standort Beschreibung
901 BW Datei hochladen Bauernhaus (Hochstudhaus) G Dorfplatz 3
658057 / 246765
Bäuerlicher Vielzweckbau, 18. /17. Jahrhundert.[6]


904 Datei hochladen Doppelwohnhaus, 1792 G Dintikerstrasse
Koordinaten fehlen! Hilf mit.


905 Datei hochladen Bauernhaus, 1870 G Lenzburgerstrasse
Koordinaten fehlen! Hilf mit.


906 Datei hochladen Bauernhaus, 1878 G Geissbühlstrasse
Koordinaten fehlen! Hilf mit.


907 BW Datei hochladen Bauernhaus, 1860 G Lenzburgerstrasse 15
657856 / 246726
Bäuerlicher Vielzweckbau, 1860.[7]

Legende: Siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung. Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Inventar- oder Gebäudenummer in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verwendet.

Weblinks

Commons: Liste der Kulturgüter in Ammerswil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton AG. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2024, (PDF; 410 kB, 25 S., Revision KGS-Inventar 2021 (Stand: 1. Januar 2023)).
  • Bau- und Nutzungsordnung Ammerswil (PDF, 100 kB)

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 30. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 30. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
  3. Pfrundspeicher im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  4. Ev.-ref. Pfarrkirche im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  5. Ev.-ref. Pfarrhaus im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  6. Dorfplatz 3 im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  7. Lenzburgerstrasse 15 im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap

Ammerswil | Boniswil | Brunegg | Dintikon * | Egliswil | Fahrwangen | Hallwil | Hendschiken | Holderbank | Hunzenschwil | Lenzburg | Meisterschwanden | Möriken-Wildegg | Niederlenz | Othmarsingen | Rupperswil | Schafisheim | Seengen | Seon | Staufen

* Diese Gemeinde besitzt keine Objekte der Kategorien A oder B, kann aber (z. Zt. nicht dokumentierte) C-Objekte besitzen.

Liste der Kulturgüter im Kanton Aargau