Mario Birrer

Mario Birrer (2013)

Mario Birrer (* 28. Februar 1980 in Therwil) ist ein ehemaliger Schweizer Radrennfahrer.

Ab 2005 war Mario Birrer als Radrennfahrer aktiv. 2010 wurde er Schweizer Meister der Steher. 2011 belegte er bei der Europameisterschaft der Steher auf der Radrennbahn Reichelsdorfer Keller in Nürnberg den dritten Rang. 2013 errang er gemeinsam mit Schrittmacher Helmut Baur, ebenfalls auf der Nürnberger Radrennbahn, den Europameister-Titel. Im Jahr darauf konnte er diesen Erfolg gemeinsam mit Baur auf der Radrennbahn Forst wiederholen. Im Juli 2014 bestritt Mario Birrer sein letztes Rennen auf der Radrennbahn in Singen, auch Schrittmacher Baur trat anschliessend zurück.[1]

Im Jahre 2009 wurde Birrer bei der Berner Rundfahrt positiv auf Nikethamid getestet und für sechs Wochen gesperrt. Er selbst erklärte das Testergebnis mit der fahrlässigen Einnahme eines Erkältungsmedikaments.[2]

Commons: Mario Birrer – Sammlung von Bildern
  • Mario Birrer in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Mario Birrer in der Datenbank von ProCyclingStats.com

Einzelnachweise

  1. Schweizer Steher-Europameister Birrer gewinnt in Heidenau. In: Focus. 13. Juli 2014.
  2. Stellungnahme Mario Birrer vor seinem Comeback (Memento vom 24. Juli 2012 im Webarchiv archive.today). Swiss Cycling. 20. Juli 2009.
Europameister der Steher

1995 Arno Küttel/René Aebi | 1996 Carsten Podlesch/Dieter Durst | 1997 Sabino Cannone/Christian Dippel | 1998 Hanskurt Brand/René Aebi | 1999 nicht ausgetragen | 2000 Carsten Podlesch/Karsten Podlesch | 2001 Carsten Podlesch/Bruno Walrave | 2002–2005 nicht ausgetragen | 2006 Giuseppe Atzeni/Dieter Durst | 2007, 2008 Timo Scholz/Peter Bäuerlein | 2009, 2010 Giuseppe Atzeni/André Dippel | 2011 Patrick Kos/Willem Fack | 2012 nicht ausgetragen | 2013, 2014 Mario Birrer/Helmut Baur | 2015 nicht ausgetragen | 2016 Stefan Schäfer/Peter Bäuerlein | 2017, 2018 Franz Schiewer/Gerd Gessler | 2019, 2023 Reinier Honig/Jos Pronk | 2022 Kévin Fouache/Sylvain Pacheco

Schweizer Meister im Steherrennen (Profis)

1897, 1898 Emile Barrot | 1900, 1901 Charles Lugon | 1903 Charles Läser | 1905 Jean Gougoltz | 1906, 1907 Marcel Lequatre | 1920 Paul Suter/Arthur Pasquier | 1921, 1923–1927 Paul Suter | 1922 Heinrich Wegman | 1928–1930 Adolf Läuppi | 1931, 1935, 1936, 1938 Hans Gilgen | 1932, 1933 Heiri Suter | 1934 Gottlieb Wanzenried/Georges Grolimund | 1937 Gottlieb Wanzenried/Maurice Jubi | 1939, 1941, 1944 Theo Heimann/Georges Grolimund | 1940, 1943 Hans Martin | 1942, 1946–1949, 1951, 1952, 1954 Jacques Besson | 1945 Walter Diggelmann | 1950 Walter Diggelmann/Hans Martin | 1953 Fritz Schär | 1955, 1957 Walter Bucher/Arthur Pasquier | 1958–1960 Walter Bucher/Georges Grolimund | 1956 Walter Zehnder/Hans Martin | 1961, 1962, 1965 Fritz Gallati/August Meuleman | 1966 Fredy Rüegg/Otto Notter | 1963 Peter Tiefenthaler/Albertus de Graaf | 1964 Peter Tiefenthaler/Georges Grolimund | 1968 Emanuel Plattner/Bruno Walrave | 1969, 1970 Max Janser/Ueli Luginbühl | 1976, 1977, 1978 René Savary/Ueli Luginbühl | 1979 Meinrad Vögele/Ueli Luginbühl | 1980 Roland Vögeli/Ueli Luginbühl | 1981–1987 Max Hürzeler/Ueli Luginbühl | 1988–1992 Peter Steiger/Ueli Luginbühl | 1993 Arno Küttel/René Aebi | 1994, 1996 Richi Rossi/Helmut Baur | 1995, 1997 Felice Puttini/Bruno Walrave | 1998 Felice Puttini/Roberto Puttini | 1999, 2000 Hanskurt Brand/René Aebi | 2001, 2002, 2003 Peter Jörg/René Aebi | 2006 Peter Jörg/Robert Buchmann | 2004, 2005 Jan Ramsauer/René Aebi | 2008 Jan Ramsauer/Helmut Baur | 2007, 2009 Giuseppe Atzeni/Wilfried Baumgartner | 2010 Mario Birrer/Felix Weiss | 2011 Peter Jörg/Helmut Baur | 2012–2015, 2017–2019, 2023 Giuseppe Atzeni/Mathias Luginbühl | 2016 Claudio Imhof/Robert Buchmann

Wenn bekannt, mit Angabe des Schrittmachers. In nicht aufgeführten Jahren wurde die Meisterschaft nicht ausgetragen, in einigen Jahren für Amateure und Steher gemeinsam („open“), seit 1993 open.

Personendaten
NAME Birrer, Mario
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 28. Februar 1980
GEBURTSORT Therwil