Messier 75

Datenbanklinks zu Messier 75
Kugelsternhaufen
Messier 75
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
Sternbild Schütze
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 20h 06m 04,8s [1]
Deklination −21° 55′ 20,1″ [1]
Erscheinungsbild
Konzentrationsklasse I [2]
Helligkeit (visuell) 9,18 mag [1]
Helligkeit (B-Band) 10,03 mag [1]
Winkelausdehnung 6,8' [3]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Milchstraße
Rotverschiebung −0,000631 ± 0,000012 [1]
Radialgeschwindigkeit (−198 ± 4) km/s [1]
Entfernung 67,5 kLj
(20,5 kpc) [3]
Durchmesser 134 Lj
Geschichte
Entdeckung Pierre Méchain
Entdeckungsdatum 27. August 1780[4]
Katalogbezeichnungen
 M 75 • NGC 6864 • C 2003-220 • GCl 116 • ESO 595-SC013 •

Messier 75 (auch als NGC 6864 bezeichnet) ist ein 9,2 mag heller Kugelsternhaufen mit einer Winkelausdehnung von 6,8' im Sternbild Schütze. Er liegt von der Erde aus gesehen auf der anderen Seite unserer Milchstraße und zählt mit einer Entfernung von 67.500 Lichtjahren zu den entferntesten galaktischen Kugelsternhaufen und den entferntesten des Messier-Katalogs.

  • Crowded cluster

Einzelnachweise

  1. a b c d SIMBAD
  2. Harlow Shapley, Helen B. Sawyer: A Classification of Globular Clusters. In: Harvard College Observatory Bulletin. Band 849, 1927, S. 11–14, bibcode:1927BHarO.849...11S. 
  3. a b M75 bei SEDS
  4. Courtney Seligman: NGC 6864 (= M75) (= GCL 116 = PGC 2802697 = ESO 595-SC013). In: Celestial Atlas : NGC Objects: NGC 6850–6899. 31. Oktober 2023. Auf CSeligman.com, abgerufen am 19. Dezember 2023 (englisch).

Früher am Himmel am höchsten: M 27 | Später am Himmel am höchsten: M 29

Vorgänger im Katalog: M 74 | Nachfolger im Katalog: M 76


Bildauswahl. Bitte das gewünschte Objekt anklicken

Bildtafel der MessierobjekteKrebsnebelMessier 2Messier 3Messier 4Messier 5Messier 6Messier 7LagunennebelMessier 9Messier 10WildentenhaufenMessier 12Messier 13Messier 14Messier 15AdlernebelOmeganebelMessier 18Messier 19TrifidnebelMessier 21Messier 22Messier 23Messier 24Messier 25Messier 26HantelnebelMessier 28Messier 29Messier 30AndromedagalaxieMessier 32DreiecksnebelMessier 34Messier 35Messier 36Messier 37Messier 38Messier 39Winnecke 4Messier 41OrionnebelMessier 43Messier 44PlejadenMessier 46Messier 47Messier 48Messier 49Messier 50Whirlpool-GalaxieMessier 52Messier 53Messier 54Messier 55Messier 56RingnebelMessier 58Messier 59Messier 60Messier 61Messier 62Messier 63Messier 64Messier 65Messier 66Messier 67Messier 68Messier 69Messier 70Messier 71Messier 72Messier 73Messier 74Messier 75Kleiner HantelnebelMessier 77Messier 78Messier 79Messier 80Messier 81Messier 82Messier 83Messier 84Messier 85Messier 86Messier 87Messier 88Messier 89Messier 90Messier 91Messier 92Messier 93Messier 94Messier 95Messier 96EulennebelMessier 98Messier 99Messier 100Messier 101Messier 102Messier 103SombrerogalaxieMessier 105Messier 106Messier 107Messier 108Messier 109Messier 110
Bildtafel der Messierobjekte