Miloslav Rolko

Miloslav Rolko, eigentlich Miloslav Roľko (* 13. Oktober 1960 in Bratislava), ist ein ehemaliger Schwimmer, der bis 1982 für die Tschechoslowakei und danach für die Bundesrepublik Deutschland antrat. Bei Europameisterschaften gewann er eine Gold- und eine Silbermedaille.

Karriere

Miloslav Roľko schwamm in der Tschechoslowakei für Slávia Bratislava.

Bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal trat Roľko zunächst über 100 Meter Rücken an und schied als 19. der Vorläufe aus.[1] Über 100 Meter Schmetterling wurde er 25. der Vorläufe.[2] Über 200 Meter Rücken erreichte er das Finale und belegte den sechsten Platz.[3] In seinem letzten Rennen in Montreal wurde Roľko 14. der Vorläufe über 400 Meter Lagen.[4]

Im Jahr darauf bei den Europameisterschaften 1977 in Jönköping siegte über 100 Meter Rücken vor dem Ungarn Zoltán Verrasztó und dem Westdeutschen Klaus Steinbach. Über 200 Meter Rücken gewann Zoltán Verrasztó vor Miloslav Roľko.[5] 1978 bei den Weltmeisterschaften in West-Berlin trat Roľko in fünf Disziplinen an und erreichte zweimal das Finale, während er über beide Rückendistanzen im Vorlauf ausschied.[6] Über 200 Meter Lagen wurde er Achter und über 100 Meter Schmetterling schlug er als Siebter an.[7] 1979 erkämpfte Roľko über 100 Meter Schmetterling die Bronzemedaille bei der Universiade in Mexiko-Stadt.[8]

Bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau stand zunächst der Wettbewerb über 100 Meter Rücken auf dem Programm. Hinter dem schwedischen Olympiasieger Bengt Baron und Wiktor Kusnezow aus der Sowjetunion erreichten fünf Schwimmer innerhalb von 0,35 Sekunden das Ziel. Dritter wurde Wladimir Dolgow aus der Sowjetunion, 0,11 Sekunden dahinter schlug Roľko als Vierter an.[9] Über 100 Meter Schmetterling schwamm Roľko im Halbfinale die zehntschnellste Zeit.[10] Die 4-mal-200-Meter-Freistilstaffel aus der Tschechoslowakei hatte als neuntschnellste Staffel der Vorläufe fast fünf Sekunden Rückstand auf die achtplatzierten Briten, die als letzte Staffel den Endlauf erreichten.[11] Über 200 Meter Rücken verfehlte Roľko als Zehnter der Vorläufe den Finaleinzug.[12] Schließlich erreichte er mit der achtbesten Vorlaufzeit das Finale über 400 Meter Lagen und belegte den sechsten Platz.[13]

Zwei Jahre nach den Olympischen Spielen setzte er sich in den Westen ab. Unter dem Namen Miloslav Rolko wurde er 1984 als Schwimmer des SV Nikar Heidelberg Deutscher Meister über 200 Meter Rücken.[14] 1985 schwamm er bei der Sommer-Universiade 1985 im Vorlauf der Lagenstaffel, die im Endlauf Bronze gewann. Zwei Jahre später bei der Sommer-Universiade 1987 in Zagreb gewann er zwei Bronzemedaillen, eine mit der 4-mal-100-Meter-Freistilstaffel und eine mit der Lagenstaffel.[15]

Später war Rolko bis 2021 viele Jahre als Trainer beim Luxemburgischen Schwimmverband tätig.

  • Miloslav Rolko in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Fußnoten

  1. 100 Meter Rücken 1976 in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 20. April 2023.
  2. 100 Meter Schmetterling 1976 in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 20. April 2023.
  3. 200 Meter Rücken 1976 in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 20. April 2023.
  4. 400 Meter Lagen 1976 in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 20. April 2023.
  5. Europameisterschaften 1977 bei the-sports.org
  6. Eintrag bei www.worldaquatics.com
  7. Weltmeisterschaften 1978 bei the-sports.org
  8. Medaillengewinner bei Universiaden bei gbrathletics.com
  9. 100 Meter Rücken 1980 in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 20. April 2023.
  10. 100 Meter Schmetterling 1980 in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 20. April 2023.
  11. 4-mal-200-Meter-Freistilstaffel 1980 in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 20. April 2023.
  12. 200 Meter Rücken 1980 in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 20. April 2023.
  13. 400 Meter Lagen 1980 in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 20. April 2023.
  14. Deutsche Meister bei sport-komplett.de. Nach dieser Auflistung siegte Rolko 1984 auch über 100 Meter Rücken.
  15. Angaben nach Olympedia
Europameister über 100 m Rücken

1926: Gustav Frölich | 1927: Eskil Lundahl | 1931: Gerhard Deutsch | 1934: John Besford | 1938: Heinz Schlauch | 1947: Georges Vallerey junior | 1950: Göran Larsson | 1954: Gilbert Bozon | 1958: Robert Christophe | 1970: Roland Matthes | 1974: Roland Matthes | 1977: Miloslav Rolko | 1981: Sándor Wladár | 1983: Dirk Richter | 1985: Igor Poljanski | 1987: Sergej Sabolotnow | 1989: Martín López-Zubero | 1991: Martín López-Zubero | 1993: Martín López-Zubero | 1995: Wladimir Selkow | 1997: Martín López-Zubero | 1999: Stev Theloke | 2000: David Ortega | 2002: Stev Theloke | 2004: László Cseh | 2006: Arkadi Wjattschanin | 2008: Markus Rogan | 2010: Camille Lacourt | 2012: Aristeidis Grigoriadis | 2014: Chris Walker-Hebborn | 2016: Camille Lacourt | 2018: Kliment Kolesnikow | 2020: Robert Glință | 2022: Thomas Ceccon

Personendaten
NAME Rolko, Miloslav
ALTERNATIVNAMEN Roľko, Miloslav
KURZBESCHREIBUNG Schwimmer
GEBURTSDATUM 13. Oktober 1960
GEBURTSORT Bratislava