Nicolas Limbach

Nicolas Limbach, Juni 2013

Nicolas Limbach (* 29. Dezember 1985 in Eupen, Belgien) ist ein deutscher Säbelfechter, Weltmeister 2009, Weltmeister 2014 und siebenfacher deutscher Meister sowie zweimaliger Teilnehmer an den Olympischen Spielen.

Leben und Karriere

Seine bisher größten Erfolge sind der Weltmeistertitel bei der Junioren-WM 2005 in Linz/Österreich, der dritte Platz bei den Weltmeisterschaften im Einzel 2007 und in Antalya 2009 die Herrensäbel Einzel-Weltmeisterschaft, die er nach dem Finale gegen den Rumänen Rareș Dumitrescu gewann. Mit der Silbermedaille bei der WM 2011 in Catania errang Limbach sein viertes WM-Edelmetall in Folge nach Bronze 2007 in St. Petersburg, Gold 2009 in Antalya und Silber 2010 in Paris. 2014 wurde er in Kasan mit der deutschen Nationalmannschaft Weltmeister vor Korea. Er gewann im Lauf seiner Karriere 16 Weltcups und drei Mal den Gesamtweltcup. Nicolas Limbach ist damit der einzige deutsche Säbel-Weltmeister nach Felix Becker, der 1994 die Weltmeisterschaft gewann.

Nicolas Limbach focht für den TSV Bayer Dormagen, seine Schwester Anna ficht ebenfalls dort. Neben dem Sport studierte Limbach ab März 2006 International Business Administration, an der Hochschule Fresenius.

Wichtige sportliche Erfolge

Olympische Spiele

  • 2008 - 9. Platz Olympische Spiele Peking
  • 2012 - 5. Platz Olympische Spiele London
  • 2012 - 5. Platz Olympische Spiele London (Mannschaft)

Internationale Meisterschaften

Weltcupsiege

  • 2005 – Athen
  • 2006 – Athen, Padua
  • 2007 – Istanbul, Isla de Margarita
  • 2008 – Athen, Tunis
  • 2009 – Plowdiw
  • 2010 – Plowdiw, Warschau
  • 2012 – Plowdiw, Padua, Budapest, Madrid
  • 2013 – Budapest
  • 2015 – Seoul

Deutsche Meisterschaften

Weblinks

Commons: Nicolas Limbach – Sammlung von Bildern


1922: Arie de Jong | 1923: Arie de Jong | 1925: János Garay | 1926: Sándor Gombos | 1927: Sándor Gombos | 1929: Gyula Glykais | 1930: György Piller | 1931: György Piller | 1933: Endre Kabos | 1934: Endre Kabos | 1935: Aladár Gerevich | 1937: Pál Kovács | 1938: Aldo Montano | 1947: Aldo Montano | 1949: Gastone Darè | 1950: Jean Levavasseur | 1951: Aladár Gerevich | 1953: Pál Kovács | 1954: Rudolf Kárpáti | 1955: Aladár Gerevich | 1957: Jerzy Pawłowski | 1958: Jakow Rylski | 1959: Rudolf Kárpáti | 1961: Jakow Rylski | 1962: Zoltán Horváth | 1963: Jakow Rylski | 1965: Jerzy Pawłowski | 1966: Jerzy Pawłowski | 1967: Mark Rakita | 1969: Wiktor Sidjak | 1970: Tibor Pézsa | 1971: Michele Maffei | 1973: Mario Aldo Montano | 1974: Mario Aldo Montano | 1975: Wladimir Naslymow | 1977: Pál Gerevich | 1978: Wiktor Krowopuskow | 1979: Wladimir Naslymow | 1981: Dariusz Wódke | 1982: Wiktor Krowopuskow | 1983: Wassil Etropolski | 1985: György Nébald | 1986: Serhij Mindirhassow | 1987: Jean-François Lamour | 1989: Grigori Kirijenko | 1990: György Nébald | 1991: Grigori Kirijenko | 1993: Grigori Kirijenko | 1994: Felix Becker | 1995: Grigori Kirijenko | 1997: Stanislaw Posdnjakow | 1998: Luigi Tarantino | 1999: Damien Touya | 2001: Stanislaw Posdnjakow | 2002: Stanislaw Posdnjakow | 2003: Wolodymyr Lukaschenko | 2005: Mihai Covaliu | 2006: Stanislaw Posdnjakow | 2007: Stanislaw Posdnjakow | 2009: Nicolas Limbach | 2010: Won Woo-young | 2011: Aldo Montano | 2013: Weniamin Reschetnikow | 2014: Nikolai Kowaljow | 2015: Alexei Jakimenko | 2017: András Szatmári | 2018: Kim Jung-hwan | 2019: Oh Sang-uk | 2022: Áron Szilágyi | 2023: Eli Dershwitz

Personendaten
NAME Limbach, Nicolas
KURZBESCHREIBUNG deutscher Säbelfechter
GEBURTSDATUM 29. Dezember 1985
GEBURTSORT Eupen, Belgien