Oh Sang-uk

Oh Sang-uk
Nation Korea Sud Südkorea
Geburtstag 30. September 1996
Geburtsort Daejeon, Südkorea
Karriere
Disziplin Säbel
Trainer Kim Tae-young, Won Woo-young
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften 5 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Asienspiele 3 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Asienmeisterschaften 4 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold Tokio 2020 Säbel Mannschaft
Weltmeisterschaften
Gold Leipzig 2017 Säbel-Mannschaft
Gold Wuxi 2018 Säbel-Mannschaft
Gold Budapest 2019 Säbel
Gold Budapest 2019 Säbel-Mannschaft
Gold Kairo 2022 Säbel-Mannschaft
Silber Mailand 2023 Säbel-Mannschaft
Logo der Asian Games Asienspiele
Silber Jakarta 2018 Säbel
Gold Jakarta 2018 Säbel-Mannschaft
Gold Hangzhou 2022 Säbel
Gold Hangzhou 2022 Säbel-Mannschaft
Asienmeisterschaften
Gold Wuxi 2016 Säbel-Mannschaft
Gold Hongkong 2017 Säbel-Mannschaft
Bronze Bangkok 2018 Säbel-Mannschaft
Gold Tokio 2019 Säbel
Gold Tokio 2019 Säbel-Mannschaft

Oh Sang-uk (* 30. September 1996 in Daejeon) ist ein südkoreanischer Säbelfechter.

Erfolge

Oh Sang-uk wurde viermal in Folge mit der südkoreanischen Equipe Weltmeister: 2017 in Leipzig, 2018 in Wuxi, 2019 in Budapest und 2022 in Kairo. 2019 wurde er außerdem auch im Einzel Weltmeister. Bei Asienspielen sicherte er sich 2018 in Jakarta mit der Mannschaft ebenfalls Gold, während er im Einzel nach einer Finalniederlage gegen seinen Landsmann Gu Bon-gil Silber erfocht. Viermal gewann Oh den Titel bei Asienmeisterschaften, davon jeweils 2016 in Wuxi, 2017 in Hongkong und 2019 in Tokio mit der Mannschaft, sowie 2019 auch im Einzel. Hinzu kommt eine Bronzemedaille mit der Mannschaft 2018 in Bangkok. Bei den 2021 ausgetragenen Olympischen Spielen 2020 in Tokio gewann Oh mit der Mannschaft die Goldmedaille und wurde Olympiasieger. Bei den 2023 ausgetragenen Asienspielen 2022 in Hangzhou gewann er sowohl im Einzel als auch mit der Mannschaft die Goldmedaille.

Weblinks

Olympiasieger im Säbelfechten (Mannschaft)

1908: Ungarn (Földes, Fuchs, Gerde, Tóth, Werkner) | 1912: Ungarn (Berti, Földes, Fuchs, Gerde, Mészáros, Schenker, Tóth, Werkner) | 1920: Italien (Baldi, Gargano, A. Nadi, N. Nadi, Puliti, Santelli, Urbani) | 1924: Italien (Anselmi, Balzarini, Bertinetti, Bini, Cuccia, Moricca, Puliti, Sarrocchi) | 1928: Ungarn (Garay, Glykais, Gombos, Petschauer, Rády, Tersztyánszky) | 1932: Ungarn (Gerevich, Glykais, Kabos, Nagy, Petschauer, Piller) | 1936: Ungarn (Berczelly, Gerevich, Kabos, Kovács, Rajcsányi, Rajczy) | 1948: Ungarn (Berczelly, Gerevich, Kárpáti, Kovács, Papp, Rajcsányi) | 1952: Ungarn (Berczelly, Gerevich, Kárpáti, Kovács, Papp, Rajcsányi) | 1956: Ungarn (Gerevich, Hámori, Magay, Kárpáti, Keresztes, Kovács) | 1960: Ungarn (Delneky, Gerevich, Horváth, Kárpáti, Kovács, Mendelényi) | 1964: Sowjetunion (Assatiani, Mawlichanow, Melnikow, Rylski, Rakita) | 1968: Sowjetunion (Mawlichanow, Naslymow, Rakita, Sidjak, Winokurow) | 1972: Italien (Maffei, M. A. Montano, M. T. Montano, Rigoli, Salvadori) | 1976: Sowjetunion (Burzew, Krowopuskow, Naslymow, Sidjak, Winokurow) | 1980: Sowjetunion (Aljochin, Burzew, Krowopuskow, Naslymow, Sidjak) | 1984: Italien (Arcidiacono, Dalla Barba, Marin, Meglio, Scalzo) | 1988: Ungarn (Bujdosó, Csongrádi, Gedővári, Nébald, Szabó) | 1992: Vereintes Team (Hutzajt, Kirijenko, Pohossow, Posdnjakow, Schirschow) | 1996: Russland (Kirijenko, Posdnjakow, Scharikow) | 2000: Russland (Frossin, Posdnjakow, Scharikow) | 2004: Frankreich (Pillet, D. Touya, G. Touya) | 2008: Frankreich (Lopez, Pillet, Sanson) | 2012: Südkorea (Kim, Won, Gu, Oh) | 2020: Südkorea (Kim, Kim, Gu, Oh)

Liste der Olympiasieger im Fechten

1922: Arie de Jong | 1923: Arie de Jong | 1925: János Garay | 1926: Sándor Gombos | 1927: Sándor Gombos | 1929: Gyula Glykais | 1930: György Piller | 1931: György Piller | 1933: Endre Kabos | 1934: Endre Kabos | 1935: Aladár Gerevich | 1937: Pál Kovács | 1938: Aldo Montano | 1947: Aldo Montano | 1949: Gastone Darè | 1950: Jean Levavasseur | 1951: Aladár Gerevich | 1953: Pál Kovács | 1954: Rudolf Kárpáti | 1955: Aladár Gerevich | 1957: Jerzy Pawłowski | 1958: Jakow Rylski | 1959: Rudolf Kárpáti | 1961: Jakow Rylski | 1962: Zoltán Horváth | 1963: Jakow Rylski | 1965: Jerzy Pawłowski | 1966: Jerzy Pawłowski | 1967: Mark Rakita | 1969: Wiktor Sidjak | 1970: Tibor Pézsa | 1971: Michele Maffei | 1973: Mario Aldo Montano | 1974: Mario Aldo Montano | 1975: Wladimir Naslymow | 1977: Pál Gerevich | 1978: Wiktor Krowopuskow | 1979: Wladimir Naslymow | 1981: Dariusz Wódke | 1982: Wiktor Krowopuskow | 1983: Wassil Etropolski | 1985: György Nébald | 1986: Serhij Mindirhassow | 1987: Jean-François Lamour | 1989: Grigori Kirijenko | 1990: György Nébald | 1991: Grigori Kirijenko | 1993: Grigori Kirijenko | 1994: Felix Becker | 1995: Grigori Kirijenko | 1997: Stanislaw Posdnjakow | 1998: Luigi Tarantino | 1999: Damien Touya | 2001: Stanislaw Posdnjakow | 2002: Stanislaw Posdnjakow | 2003: Wolodymyr Lukaschenko | 2005: Mihai Covaliu | 2006: Stanislaw Posdnjakow | 2007: Stanislaw Posdnjakow | 2009: Nicolas Limbach | 2010: Won Woo-young | 2011: Aldo Montano | 2013: Weniamin Reschetnikow | 2014: Nikolai Kowaljow | 2015: Alexei Jakimenko | 2017: András Szatmári | 2018: Kim Jung-hwan | 2019: Oh Sang-uk | 2022: Áron Szilágyi | 2023: Eli Dershwitz

Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Vornamen der Person gesetzt. Dies ist die übliche Reihenfolge im Koreanischen. Oh ist hier somit der Familienname, Sang-uk ist der Vorname.
Personendaten
NAME Oh, Sang-uk
ALTERNATIVNAMEN 오상욱 (Hangeul); O, Sanguk (McCune-Reischauer)
KURZBESCHREIBUNG südkoreanischer Säbelfechter
GEBURTSDATUM 30. September 1996
GEBURTSORT Daejeon, Südkorea