Paul Reitmayr

Triathlon
Triathlon
OsterreichÖsterreich 0 Paul Reitmayr
Paul Reitmayr beim Luschnouar Ironmännli 2010
Paul Reitmayr beim Luschnouar Ironmännli 2010
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 18. Dezember 1984 (39 Jahre)
Geburtsort Bregenz, Österreich
Größe 187 cm
Gewicht 69 kg
Vereine
Aktuell ÖTRV Nationalteam Langdistanz, Skinfit Racing Team & WMF BKK Team AST Süßen
Erfolge
2007 Staatsmeister Triathlon Kurzdistanz
2008, 2010 2 × Vizestaatsmeister Triathlon Kurzdistanz
2013 Staatsmeister Triathlon Sprintdistanz
2015 Sieger Ironman 70.3
2016 Vizestaatsmeister Triathlon Langdistanz
Status
2019 zurückgetreten

Paul Reitmayr (* 18. Dezember 1984 in Bregenz) ist ein ehemaliger österreichischer Triathlet. Er ist Staatsmeister auf der olympischen Distanz (2007), Staatsmeister auf der Triathlon-Sprintdistanz (2013) und er wird in der Bestenliste österreichischer Triathleten auf der Ironman-Distanz an sechster Stelle geführt.(Stand: September 2021)

Werdegang

Paul Reitmayr wuchs in Dornbirn auf und war im ansässigen Verein in der Kunstturn- und Schwimmabteilung aktiv. Er besuchte anschließend ein Sportgymnasium und trainierte dort Laufen und Triathlon. 2001 wurde er in den Kader des Österreichischen Triathlonverbands aufgenommen. Seit seiner Matura 2003 war er im Heeres­leistungs­sportzentrum Dornbirn, wo er unter anderem auch von Julius Benkö trainiert wurde.

Triathlon-Staatsmeister Kurzdistanz 2007

2007 wurde er österreichischer Triathlon-Staatsmeister auf der olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) und 2008 sowie 2010 holte er sich auf der Wiener Donauinsel den Vizestaatsmeistertitel.

Im Juli 2010 verbesserte sich Reitmayr als einziger österreichischer Starter mit seinem vierten Rang beim Continental-Cup in Kasachstan um etwa 300 Plätze im Weltcup-Ranking und war damit drittbester Österreicher hinter Andreas Giglmayr und Franz Höfer.

Triathlon-Staatsmeister Sprintdistanz 2013

Beim Wörthersee Triathlon wurde er im Mai 2013 Staatsmeister auf der Sprintdistanz. Im August 2014 belegte er beim Ironman 70.3 in Wiesbaden den 15. Rang bei der Europameisterschaft über die halbe Ironman-Distanz (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen).

Im Juni 2015 gewann er auf der Mitteldistanz den Ironman 70.3 Italy und drei Wochen später wurde er Dritter in Norwegen beim Ironman 70.3 Norway.

Langdistanz seit 2016

Im Juni 2016 startete er beim Ironman Austria in Klagenfurt erstmals auf der Ironman-Distanz (3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42 km Laufen) und konnte den sechsten Rang erreichen. Als zweitbester Österreicher wurde er damit Vizestaatsmeister auf der Triathlon-Langdistanz und seine Zeit von 8:19 h ist Vorarlberger Bestleistung über die Langdistanz.

Zudem erreichte er drei Podestplatzierungen über die Ironman 70.3 Distanz in St. Pölten (3. Rang), Pescara (Italien, 2. Rang) und Dublin (Irland, 3. Rang).

Reitmayr ist Mitglied des Skinfit Racing Team und er hat dort 2016 die Teamleitung von Dominik Berger übernommen. Er ist auch im Langdistanz Nationalteam des ÖTRV und in der Deutschen Triathlon-Bundesliga startet er für das WMF BKK Team AST Süßen. Paul Reitmayr wird trainiert von Lubos Bilek. Einen geplanten Start beim Ironman Austria 2017 musste Reitmayr nach einer Operation am Sprungbein absagen.[1][2] Beim Ironman Austria 2018 belegte er im Juli den 14. Rang.

Im August 2019 gab er bekannt, seine aktive Karriere mit Ende der Saison 2019 beenden zu wollen[3] und am 18. August erklärte der damals 34-Jährige seine aktive Zeit für beendet.[4]

Privates

Paul Reitmayr ist seit Juli 2017 verheiratet und seit Juni 2018 Vater eines Sohnes. Er lebt in Dornbirn und ist als AHS-Lehrer aktiv.

Sportliche Erfolge

Triathlon Sprint-, Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
16. Juni 2019 5 Ironman 70.3 Luxembourg Luxemburg Remich 03:53:35
22. Juli 2018 1 Trumer Triathlon OsterreichÖsterreich Obertrum am See 02:07:46,55 Sieger Kurzdistanz
3. Juni 2018 1 Luschnouar Ironmännli OsterreichÖsterreich Lustenau 00:47:02 Sieger auf der Sprintdistanz und Vorarlberger Landesmeister
27. Mai 2018 9 Ironman 70.3 Austria OsterreichÖsterreich St. Pölten 04:01:55
14. Okt. 2017 15 Challenge Peguera Mallorca SpanienSpanien Peguera 04:12:32
28. Aug. 2016 DNF Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun OsterreichÖsterreich Zell am See Abbruch des Rennens auf der Laufstrecke
14. Aug. 2016 3 Ironman 70.3 Dublin Irland Dublin
12. Juni 2016 2 Ironman 70.3 Italy ItalienItalien Pescara 04:01:08
5. Juni 2016 1 Luschnouar Ironmännli OsterreichÖsterreich Lustenau 00:48:21 Sieger auf der Sprintdistanz und Vorarlberger Landesmeister[5]
22. Mai 2016 3 Ironman 70.3 Austria OsterreichÖsterreich St. Pölten 03:57:33
5. Sep. 2015 5 Trans Vorarlberg Triathlon OsterreichÖsterreich Bregenz Vorarlberger Mitteldistanz-Meister
30. Aug. 2015 28 Ironman 70.3 World Championships OsterreichÖsterreich Zell am See 04:13:23 Ironman 70.3 Weltmeisterschaft beim Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun
15. Aug. 2015 2 Jannersee Triathlon OsterreichÖsterreich Lauterach 00:42:54,4 Zweiter hinter Lukas Pertl und damit Vorarlberger Landesmeister auf der Sprintdistanz (400 m Schwimmen, 16 km Radfahren und 4 km Laufen)
5. Juli 2015 3 Ironman 70.3 Norway Norwegen Haugesund 03:56:29
14. Juni 2015 1 Ironman 70.3 Italy ItalienItalien Pescara 04:05:08
17. Mai 2015 8 Ironman 70.3 Austria OsterreichÖsterreich St. Pölten 04:07:34
16. Aug. 2014 1 Jannersee Triathlon OsterreichÖsterreich Lauterach 00:42:51 [6]
10. Aug. 2014 15 Ironman 70.3 Germany Deutschland Wiesbaden 04:19:26 bei der Europameisterschaft über die halbe Ironman-Distanz
25. Mai 2014 5 Ironman 70.3 Austria OsterreichÖsterreich St. Pölten 03:55:23 erster Start auf der Triathlon-Mitteldistanz (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen)
17. Aug. 2013 1 Jannersee Triathlon OsterreichÖsterreich Lauterach 00:43:27 Vorarlberger Landesmeister auf der Sprintdistanz
28. Juli 2013 1 Gmunden Triathlon OsterreichÖsterreich Gmunden im Salzkammergut
20. Juli 2013 5 ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz OsterreichÖsterreich Obertrum 02:04:30 Staatsmeisterschaft über die olympische Distanz beim Trumer Triathlon
26. Mai 2013 1 ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Sprintdistanz OsterreichÖsterreich Pörtschach 00:55:10 Österreichischer Staatsmeister auf der Sprintdistanz beim Wörthersee Triathlon[7]
26. Aug. 2012 7 ITU Triathlon European Cup Tschechien Karlsbad 01:54:31 bisher bestes Ergebnis im Europacup
22. Juli 2012 13 ITU Triathlon European Cup Schweiz Genf 02:04:22
24. Juni 2012 41 ITU Triathlon World Championship Series 2012 OsterreichÖsterreich Kitzbühel
3. Juni 2012 1 Luschnouar Ironmännli OsterreichÖsterreich Lustenau 00:48:50,8 Sieger und Vorarlberger Landesmeister, vor Dominik Berger
6. Mai 2012 18 ITU Triathlon European Cup Turkei Antalya
21. Aug. 2011 3 Jannersee Triathlon OsterreichÖsterreich Lauterach 00:43:01 Zweiter bei der Vorarlberger Landesmeisterschaft auf der Sprintdistanz (403 m Schwimmen, 15,75 km Radfahren und 4,007 km Laufen), hinter Erik Bildstein
11. Juni 2011 3 ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz OsterreichÖsterreich Wien 01:52:30 Österreichische Staatsmeisterschaft auf der olympischen Distanz beim Vienna City Triathlon
5. Juni 2011 2 Luschnouar Ironmännli OsterreichÖsterreich Lustenau 00:49:10,7 auf der Sprintdistanz
18. Juli 2010 4 ITU Triathlon Asian Cup Kasachstan Kokshetau 01:51:49 beim Continental Cup in Kasachstan[8]
12. Juni 2010 2 ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz OsterreichÖsterreich Wien 01:53:47 Österreichischer Vizestaatsmeister auf der olympischen Distanz beim Vienna City Triathlon (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) hinter Franz Höfer
2009 7 Vienna City Triathlon OsterreichÖsterreich Wien 01:56:59
13. Sep. 2008 2 ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz OsterreichÖsterreich Wien 01:47:13 Österreichischer Vizestaatsmeister auf der olympischen Distanz hinter Andreas Giglmayr, beim Vienna City Triathlon
2008 1 Jannersee Triathlon OsterreichÖsterreich Lauterach Landesmeisterschaft Vorarlberg
21. Okt. 2007 22 Militär-Weltmeisterschaft Triathlon Indien Hyderabad bei der Militär-WM (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen)[9]
16. Juni 2007 1 ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz OsterreichÖsterreich Wien 01:49:36 Neben Lisa Hütthaler bei den Frauen wurde Reitmayr beim Vienna City Triathlon Staatsmeister über die olympische Distanz.
11. Sep. 2005 19 ETU Triathlon European Championship U23 Bulgarien Sofia 01:57:39 bei der U23-Triathlon-Europameisterschaft – eine Sekunde vor seinem Team-Kollegen Dominik Berger
11. Aug. 2002 2 Brigantium Triathlon OsterreichÖsterreich Bregenz am Bodensee über die olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen)
2002 3 ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Junioren OsterreichÖsterreich Mieming 01:14:44 dritter Rang hinter dem Sieger Andreas Giglmayr und Dominik Berger[10]
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
7. Juli 2019 3 ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Langdistanz OsterreichÖsterreich Klagenfurt 08:45:38 Staatsmeisterschaft Langdistanz beim Ironman Austria
7. Okt. 2018 DNF Ironman Barcelona SpanienSpanien Calella Rennabbruch auf der Radstrecke
1. Juli 2018 14 Ironman Austria OsterreichÖsterreich Klagenfurt 08:53:10
26. Juni 2016 2 ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Langdistanz OsterreichÖsterreich Klagenfurt 08:19:52 Sechster im Ironman Austria bei seinem ersten Start auf der Ironman-Distanz (3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42 km Laufen) und damit Vizestaatsmeister Triathlon Langdistanz
Duathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
27. Apr. 2014 2 Rheintal Duathlon Schweiz Marbach 00:51:32
25. Apr. 2011 4 Rheintal Duathlon Schweiz Marbach 00:51:28
Marathon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Distanz Zeit Bemerkung
4. Okt. 2015 3 Marathon der 3 Länder am Bodensee OsterreichÖsterreich Bregenz Viertelmarathon 36:15
6. Okt. 2013 4 Marathon der 3 Länder am Bodensee OsterreichÖsterreich Bregenz Halbmarathon 01:13
25. Apr. 2011 18 Bludenz läuft OsterreichÖsterreich Bludenz Halbmarathon 01:21:29
8. Mai 2010 9 Innsbrucker Stadtlauf OsterreichÖsterreich Innsbruck 10 km 31:55
Paul Reitmayr beim Wechsel von der Radstrecke (im Juni 2010)
Commons: Paul Reitmayr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Homepage von Paul Reitmayr
  • Profil für Paul Reitmayr beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 5. Juli 2015
  • Profil und Resultate von Paul Reitmayr in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 7. September 2021 (englisch).

Einzelnachweise

  1. Wettkampfpause für Triathlet Paul Reitmayr (31. Jänner 2017)
  2. Ironman Austria-Kärnten Startabsage von Paul Reitmayr (23. Juni 2017)
  3. Paul Reitmayr beendet Karriere. triaguide.at, 14. August 2019, abgerufen am 14. August 2019. 
  4. Vorarlberg: Reitmayr zieht Karriereende vor (19. August 2019)
  5. Schelling und Reitmayr neue Landesmeister (5. Juni 2016)
  6. 21. Skinfit Jannersee Triathlon am 16. August 2014
  7. Reitmayr wurde Staatsmeister in der Sprintdistanz
  8. 2010 Kokshetau ITU Triathlon Asian Cup : Elite Men : Results
  9. Militär-WM Triathlon: Österreicher holt Bronze
  10. Juniorentitel für Giglmayr
Personendaten
NAME Reitmayr, Paul
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Triathlet
GEBURTSDATUM 18. Dezember 1984
GEBURTSORT Bregenz

Sprintdistanz: 2012: Christoph Lorber | 2013: Paul Reitmayr | 2014, 2015: Lukas Pertl | 2016, 2022: Lukas Hollaus | 2017, 2021: Philip Pertl | 2018: Lukas Gstaltner | 2019: Tjebbe Kaindl | 2020: Alois Knabl | 2023: Jan Bader

Kurzdistanz: 1988–1993: Wolfgang Kattnig | 1994, 1995, 1998, 2001, 2002: Norbert Domnik | 1997: Markus Schnitzer | 1999: Bernhard Hiebl | 2000: Johannes Enzenhofer | 2003, 2006: Stefan Perg | 2004: Peter Schoissengeier | 2005, 2009, 2010, 2012: Franz Höfer | 2007: Paul Reitmayr | 2008, 2013: Andreas Giglmayr | 2011, 2019, 2020, 2022, 2023: Lukas Hollaus | 2014, 2017, 2018: Nikolaus Wihlidal | 2015: Alois Knabl | 2021: Paul Ruttmann

Mitteldistanz: 1994–1995: Norbert Domnik | 2006: Gernot Seidl | 2007, 2012, 2013: Daniel Niederreiter | 2008, 2009: Frederic Kohl | 2010: Max Renko | 2011: Franz Höfer | 2014, 2023, 2024: Michael Weiss | 2015, 2019: Thomas Steger | 2016: Christian Birngruber | 2017: Stefan Hehenwarter | 2018: Andreas Giglmayr | 2021: Georg Enzenberger | 2022: Lukas Hollaus

Langdistanz: 1989: Wolfgang Erhart | 1990: Stefan Salletmayer | 1991: Johann Lindner | 1993: Gerhard Seidl | 1994: Wolfgang Kattnig | 1996: Seppi Neuhauser | 1997: Klaus Weinhandl | 2000, 2003, 2006, 2008: Alexander Frühwirth | 2002, 2005, 2007: Norbert Langbrandtner | 2004: Werner Leitner | 2009–2011, 2017: Andreas Fuchs | 2012–2015: Georg Swoboda | 2016, 2020, 2021: Michael Weiss | 2018, 2019, 2022: Paul Ruttmann | 2023: Georg Enzenberger