Play In Challenger 2024

Play In Challenger 2024
Datum 26.2.2024 – 3.3.2024
Auflage 6
Navigation 2023 ◄ 2024 ► 2025
ATP Challenger Tour
Austragungsort Lille
Frankreich Frankreich
Turniernummer 7874
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/16D/24Q
Preisgeld 120.950 €
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Frankreich Arthur Rinderknech
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Christian Harrison
Vereinigtes Konigreich Marcus Willis
Turnierdirektor Joseph Latacz
Turnier-Supervisor Andrey Kornilov
Letzte direkte Annahme Frankreich Giovanni Mpetshi Perricard (198)
Stand: 12. Februar 2024

Der Play In Challenger 2024 war ein Tennisturnier, das vom 26. Februar bis 3. März 2024 in Lille stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2024 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 25. und 26. Februar 2024 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikationsplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Frankreich Arthur Bouquier Deutschland Oscar Otte
Frankreich Tristan Lamasine
Syrien Hazem Naw
Frankreich Manuel Guinard
Deutschland Henri Squire
Belgien Michaël Geerts

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Frankreich Arthur Rinderknech Sieg
02. Vereinigte Staaten Brandon Nakashima Rückzug
03. Frankreich Benoît Paire 1. Runde
04. Belgien Zizou Bergs 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Frankreich Grégoire Barrère Viertelfinale

06. Moldau Republik Radu Albot Viertelfinale

07. Deutschland Benjamin Hassan Achtelfinale

08. Frankreich Giovanni Mpetshi Perricard Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Frankreich A. Rinderknech 6 6                        
 Schweiz L. Riedi 4 4   1  Frankreich A. Rinderknech 68 7 6
 Sudafrika L. Harris 64 3   WC  Frankreich L. Pouille 7 5 4  
WC  Frankreich L. Pouille 7 6     1  Frankreich A. Rinderknech 4 7 6
 Vereinigtes Konigreich B. Harris 6 7    Vereinigtes Konigreich B. Harris 6 5 4  
WC  Frankreich A. Gea 4 64    Vereinigtes Konigreich B. Harris 6 4 6  
Q  Deutschland H. Squire 7 68 3   7  Deutschland B. Hassan 4 6 3  
7  Deutschland B. Hassan 63 7 6     1  Frankreich A. Rinderknech 6 4 6
3 WC  Frankreich B. Paire 4 7 3    Finnland O. Virtanen 4 6 2  
 Belgien A. Blockx 6 5 6    Belgien A. Blockx 1 4  
 Finnland O. Virtanen 6 3 6    Finnland O. Virtanen 6 6  
LL  Deutschland O. Otte 4 6 1      Finnland O. Virtanen 6 6
Q  Belgien M. Geerts 6 4 5   5  Frankreich G. Barrère 2 2  
Q  Syrien H. Naw 4 6 7   Q  Syrien H. Naw 5 1 r  
 Tschechien Z. Kolář 3 3   5  Frankreich G. Barrère 7 2  
5  Frankreich G. Barrère 6 6     1  Frankreich A. Rinderknech 6 3 7
6  Moldau Republik R. Albot 6 65 6    Belgien J. De Loore 4 6 68
ALT  Estland M. Lajal 2 7 3   6  Moldau Republik R. Albot 7 6  
 Niederlande G. Brouwer 6 6    Niederlande G. Brouwer 5 2  
 Kroatien D. Prižmić 2 4     6  Moldau Republik R. Albot 3 6 62
Q  Frankreich M. Guinard 62 2    Belgien J. De Loore 6 4 7  
 Frankreich T. Droguet 7 6    Frankreich T. Droguet 63 62  
 Belgien J. De Loore 4 7 7    Belgien J. De Loore 7 7  
4  Belgien Z. Bergs 6 5 64      Belgien J. De Loore 7 6
8  Frankreich G. Mpetshi Perricard 6 1 6    Frankreich P.-H. Herbert 5 4  
 Vereinigtes Konigreich J. Choinski 3 6 1   8  Frankreich G. Mpetshi Perricard 6 7  
 Japan S. Shimabukuro 6 6    Japan S. Shimabukuro 4 5  
ALT  Italien M. Bellucci 4 1     8  Frankreich G. Mpetshi Perricard 63 64
 Frankreich A. Escoffier 69 5    Frankreich P.-H. Herbert 7 7  
Q  Frankreich T. Lamasine 7 7   Q  Frankreich T. Lamasine 1 5  
 Frankreich P.-H. Herbert 6 6    Frankreich P.-H. Herbert 6 7  
Q  Frankreich A. Bouquier 4 4    

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Deutschland Constantin Frantzen
Deutschland Hendrik Jebens
Viertelfinale
02. Frankreich Jonathan Eysseric
Frankreich Albano Olivetti
Viertelfinale
03. Frankreich Manuel Guinard
Frankreich Grégoire Jacq
1. Runde
04. ~Niemandsland Iwan Ljutarewitsch
Ukraine Wladyslaw Manafow
 

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Deutschland C. Frantzen
 Deutschland H. Jebens
7 7        
 Vereinigte Staaten G. Goldhoff
 Vereinigtes Konigreich L. Johnson
5 5     1  Deutschland C. Frantzen
 Deutschland H. Jebens
63 4  
 Sudafrika L. Harris
 Polen S. Walków
6 63 [9]    Frankreich T. Droguet
 Frankreich G. Mpetshi Perricard
7 6  
 Frankreich T. Droguet
 Frankreich G. Mpetshi Perricard
4 7 [11]        Frankreich T. Droguet
 Frankreich G. Mpetshi Perricard
7 6  
4  ~Niemandsland I. Ljutarewitsch
 Ukraine W. Manafow
6 6     4  ~Niemandsland I. Ljutarewitsch
 Ukraine W. Manafow
64 3  
WC  Bulgarien R. Schandarow
 Bulgarien W. Schandarow
1 4     4  ~Niemandsland I. Ljutarewitsch
 Ukraine W. Manafow
7 6  
WC  Frankreich R. Bertrand
 Frankreich C. Vandermeersch
4 5   ALT  Niederlande G. Brouwer
 Kasachstan B. Schuqajew
64 4  
ALT  Niederlande G. Brouwer
 Kasachstan B. Schuqajew
6 7        Frankreich T. Droguet
 Frankreich G. Mpetshi Perricard
66 3
 Vereinigte Staaten C. Harrison
 Vereinigtes Konigreich M. Willis
6 65 [10]      Vereinigte Staaten C. Harrison
 Vereinigtes Konigreich M. Willis
7 6
 Schweden F. Bergevi
 Niederlande M. Veldheer
4 7 [8]      Vereinigte Staaten C. Harrison
 Vereinigtes Konigreich M. Willis
6 3 [13]    
 Belgien M. Geerts
 Finnland P. Niklas-Salminen
6 2 [10]    Belgien M. Geerts
 Finnland P. Niklas-Salminen
3 6 [11]  
3  Frankreich M. Guinard
 Frankreich G. Jacq
3 6 [4]        Vereinigte Staaten C. Harrison
 Vereinigtes Konigreich M. Willis
6 6
 Frankreich A. Escoffier
 Vereinigtes Konigreich J. Paris
w. o.      Frankreich A. Escoffier
 Vereinigtes Konigreich J. Paris
2 2  
 Moldau Republik R. Albot
 Deutschland N. Schell
     Frankreich A. Escoffier
 Vereinigtes Konigreich J. Paris
7 6  
 Korea Sud J.-s. Nam
 Japan S. Shimabukuro
4 66   2  Frankreich J. Eysseric
 Frankreich A. Olivetti
67 3  
2  Frankreich J. Eysseric
 Frankreich A. Olivetti
6 7    

Weblinks

  • Offizielle Homepage des Turniers
  • Turnierplan Einzel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
  • Turnierplan Doppel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
  • Turnierplan Einzel-Qualifikation auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)

Canberra | Nouméa | Nonthaburi I | Oeiras I | Nonthaburi II | Oeiras II | Buenos Aires I | Teneriffa I | Nonthaburi III | Buenos Aires II | Indian Wells I | Ottignies-Louvain-la-Neuve | Quimper | Punta del Este | Indian Wells II | Koblenz | Burnie I | Cleveland | Piracicaba | Chennai | Burnie II | Nottingham | Manama | Bangalore | Cherbourg | Glasgow | Pau | Pune | Teneriffa II | Lille | Neu-Delhi | Teneriffa III | Kigali I | Lugano | Santa Cruz | Kigali II | Phoenix | Santiago de Chile | Székesfehérvár | Hamburg | Asunción | Murcia | Zadar | Mérida | Neapel | Girona | San Luis Potosí | São Leopoldo | Mexiko-Stadt | Barcelona | Barletta | Florianópolis | Busan | Madrid | Morelos | Sarasota | Split | Acapulco | Oeiras III | Gwangju | Tallahassee | San Miguel de Tucumán | Ostrava | Rom | Savannah | Shenzhen | Concepción | Aix-en-Provence | Cagliari | Guangzhou | Porto Alegre | Mauthausen | Francavilla al Mare | Prag | Wuxi | Santos | Bordeaux | Turin | Oeiras IV | Taipeh | Tunis | Skopje | Augsburg | Kachetien

2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024