Yucatán Open 2024

Yucatán Open 2024
Datum 18.3.2024 – 23.3.2024
Auflage 1
Navigation  2024 ► 2025
ATP Challenger Tour
Austragungsort Mérida
Mexiko Mexiko
Turniernummer 2917
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/16D/24Q
Preisgeld 41.000 US$
Sieger (Einzel) Vereinigte Staaten Tristan Boyer
Sieger (Doppel) Australien Thomas Fancutt
Vereinigte Staaten Hunter Reese
Turnierdirektor Adhemar Rodríguez
Turnier-Supervisor Patricio Estevez
Letzte direkte Annahme Mexiko Rodrigo Pacheco Méndez (700)
Stand: 6. März 2024

Die Yucatán Open 2024 waren ein Tennisturnier, das vom 18. bis 23. März 2024 in Mérida stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2024 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 17. und 18. März 2024 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikationsplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Vereinigte Staaten Christian Langmo
Argentinien Juan Pablo Paz
Vereinigte Staaten Jacob Brumm
Kanada Dan Martin
Vereinigte Staaten Preston Brown
Vereinigte Staaten Trey Hilderbrand

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Vereinigtes Konigreich Oliver Crawford 1. Runde
02. Italien Federico Gaio 1. Runde
03. Vereinigte Staaten Tristan Boyer Sieg
04. Bolivien Murkel Dellien Halbfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Argentinien Juan Pablo Ficovich Finale

06. Kasachstan Dmitri Popko Viertelfinale

07. Schweiz Antoine Bellier 1. Runde

08. Vereinigte Staaten Aidan Mayo 1. Runde

Zeichenerklärung

  • Q = Qualifikant
  • WC = Wildcard
  • LL = Lucky Loser
  • ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
  • ALT = Ersatz (alternate)
  • PR = Protected Ranking
  • SE = Special Exempt
  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigtes Konigreich O. Crawford 60 6 3                        
Q  Vereinigte Staaten J. Brumm 7 2 6   Q  Vereinigte Staaten J. Brumm 1 3
Q  Argentinien J. P. Paz 4 6 3    Dominikanische Republik N. Hardt 6 6  
 Dominikanische Republik N. Hardt 6 3 6      Dominikanische Republik N. Hardt 6 6
 Rumänien G. A. Boitan 6 6    Argentinien F. Mena 4 4  
Q  Kanada D. Martin 2 3    Rumänien G. A. Boitan 63 3  
 Argentinien F. Mena 6 6    Argentinien F. Mena 7 6  
7  Schweiz A. Bellier 4 1      Dominikanische Republik N. Hardt 1 4
3  Vereinigte Staaten T. Boyer 6 6   3  Vereinigte Staaten T. Boyer 6 6  
 Vereinigte Staaten A. Ayeni 0 3   3  Vereinigte Staaten T. Boyer 6 7  
 Mexiko R. Pacheco Méndez 6 6    Mexiko R. Pacheco Méndez 1 5  
 Japan J. Trotter 4 4     3  Vereinigte Staaten T. Boyer 1 6 6
 Vereinigte Staaten A. Rybakov 6 6   6  Kasachstan D. Popko 6 2 3  
 Deutschland L. Weßels 2 2    Vereinigte Staaten A. Rybakov  
 Australien T. Fancutt 4 5   6  Kasachstan D. Popko w. o.  
6  Kasachstan D. Popko 6 7     3  Vereinigte Staaten T. Boyer 7 6
8  Vereinigte Staaten A. Mayo 2 6 1   5  Argentinien J. P. Ficovich 66 2
 Dominikanische Republik R. Cid Subervi 6 3 6    Dominikanische Republik R. Cid Subervi 6 4 6  
 Osterreich D. Pichler 6 3 6    Osterreich D. Pichler 2 6 4  
Q  Vereinigte Staaten C. Langmo 4 6 3      Dominikanische Republik R. Cid Subervi 2 2
WC  Mexiko A. F. Rubio Fierros 4 64   4  Bolivien M. Dellien 6 6  
WC  Mexiko A. Hernández 6 7   WC  Mexiko A. Hernández 1 6 3  
 Vereinigte Staaten O. Baris 3 2   4  Bolivien M. Dellien 6 3 6  
4  Bolivien M. Dellien 6 6     4  Bolivien M. Dellien 6 3 4
5  Argentinien J. P. Ficovich 6 6   5  Argentinien J. P. Ficovich 3 6 6  
WC  Mexiko E. Aguilera 3 1   5  Argentinien J. P. Ficovich 6 6  
Q  Vereinigte Staaten P. Brown 7 4 3    Korea Sud G. Campana Lee 2 2  
 Korea Sud G. Campana Lee 61 6 6     5  Argentinien J. P. Ficovich 7 6
 Deutschland E. Ejupovic 7 6   ALT  Vereinigte Staaten S. Kozlov 66 2  
Q  Vereinigte Staaten T. Hilderbrand 63 3    Deutschland E. Ejupovic 3 2  
ALT  Vereinigte Staaten S. Kozlov 6 4 6   ALT  Vereinigte Staaten S. Kozlov 6 6  
2  Italien F. Gaio 4 6 2    

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten George Goldhoff
Japan James Trotter
Viertelfinale
02. Australien Thomas Fancutt
Vereinigte Staaten Hunter Reese
Sieg
03. Argentinien Juan Pablo Paz
Osterreich David Pichler
1. Runde
04. Rumänien Gabi Adrian Boitan
Vereinigte Staaten Trey Hilderbrand
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten G. Goldhoff
 Japan J. Trotter
6 6        
WC  Mexiko D. Moreno
 Mexiko A. F. Rubio Fierros
4 0     1  Vereinigte Staaten G. Goldhoff
 Japan J. Trotter
64 5  
 Korea Sud G. Campana Lee
 Mexiko R. Pacheco Méndez
6 3 [11]    Korea Sud G. Campana Lee
 Mexiko R. Pacheco Méndez
7 7  
 Dominikanische Republik R. Cid Subervi
 Dominikanische Republik N. Hardt
4 6 [9]        Korea Sud G. Campana Lee
 Mexiko R. Pacheco Méndez
0 4  
3  Argentinien J. P. Paz
 Osterreich D. Pichler
65 3     ALT  Vereinigte Staaten B. Kozlov
 Vereinigte Staaten S. Kozlov
6 6  
 Vereinigte Staaten J. Vance
 Vereinigte Staaten T. Whiting
7 6      Vereinigte Staaten J. Vance
 Vereinigte Staaten T. Whiting
7 4 [4]  
 Vereinigte Staaten J. Brumm
 Italien E. José Ribeiro Lago
3 2   ALT  Vereinigte Staaten B. Kozlov
 Vereinigte Staaten S. Kozlov
64 6 [10]  
ALT  Vereinigte Staaten B. Kozlov
 Vereinigte Staaten S. Kozlov
6 6       ALT  Vereinigte Staaten B. Kozlov
 Vereinigte Staaten S. Kozlov
5 3
 Bolivien M. Dellien
 Argentinien F. Mena
6 6     2  Australien T. Fancutt
 Vereinigte Staaten H. Reese
7 6
 Vereinigte Staaten P. Brown
 Kanada D. Martin
3 3      Bolivien M. Dellien
 Argentinien F. Mena
6 7    
 Vereinigte Staaten P. Kumar
 Deutschland L. Weßels
6 6    Vereinigte Staaten P. Kumar
 Deutschland L. Weßels
3 5  
4  Rumänien G. A. Boitan
 Vereinigte Staaten T. Hilderbrand
3 4        Bolivien M. Dellien
 Argentinien F. Mena
WC  Mexiko E. Aguilera
 Mexiko A. Hernández
6 3 [7]     2  Australien T. Fancutt
 Vereinigte Staaten H. Reese
w. o.  
 Vereinigte Staaten N. Bybel
 Vereinigtes Konigreich O. Crawford
4 6 [10]      Vereinigte Staaten N. Bybel
 Vereinigtes Konigreich O. Crawford
4 5  
 Vereinigte Staaten A. Ayeni
 Vereinigte Staaten T. Boyer
4 5   2  Australien T. Fancutt
 Vereinigte Staaten H. Reese
6 7  
2  Australien T. Fancutt
 Vereinigte Staaten H. Reese
6 7    

Weblinks

  • Turnierplan Einzel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
  • Turnierplan Doppel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
  • Turnierplan Einzel-Qualifikation auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)

Canberra | Nouméa | Nonthaburi I | Oeiras I | Nonthaburi II | Oeiras II | Buenos Aires I | Teneriffa I | Nonthaburi III | Buenos Aires II | Indian Wells I | Ottignies-Louvain-la-Neuve | Quimper | Punta del Este | Indian Wells II | Koblenz | Burnie I | Cleveland | Piracicaba | Chennai | Burnie II | Nottingham I | Manama | Bangalore | Cherbourg | Glasgow | Pau | Pune | Teneriffa II | Lille | Neu-Delhi | Teneriffa III | Kigali I | Lugano | Santa Cruz I | Kigali II | Phoenix | Santiago de Chile | Székesfehérvár | Hamburg | Asunción | Murcia | Zadar | Mérida | Neapel | Girona | San Luis Potosí | São Leopoldo | Mexiko-Stadt | Barcelona | Barletta | Florianópolis | Busan | Madrid | Morelos | Sarasota | Split | Acapulco | Oeiras III | Gwangju | Tallahassee | San Miguel de Tucumán | Ostrava | Rom | Savannah | Shenzhen | Concepción | Aix-en-Provence | Cagliari | Guangzhou | Porto Alegre | Mauthausen | Francavilla al Mare | Prag | Wuxi | Santos | Bordeaux | Turin | Oeiras IV | Taipeh | Tunis | Skopje | Augsburg | Kachetien | Little Rock | Vicenza | Surbiton | Heilbronn | Prostějov | Tyler | Zagreb | Santa Fe | Nottingham II | Perugia | Bratislava | Lyon | Lima | Ilkley | Sassuolo | Posen | Blois | Santa Cruz II | Mailand | Ibagué | Bloomfield Hills | Brașov | Karlsruhe | Modena | Troyes