Romarei, das Mädchen mit den grünen Augen

Film
Titel Romarei, das Mädchen mit den grünen Augen
Produktionsland Deutschland, Italien
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1958
Länge 84 Minuten
Altersfreigabe
Produktions­unternehmen Arca-Filmproduktion
Stab
Regie Harald Reinl
Drehbuch Gerda Corbett
Produktion Gero Wecker
Musik Willy Mattes
Kamera Hans Schneeberger
Schnitt Johanna Meisel
Besetzung

Romarei, das Mädchen mit den grünen Augen ist ein deutscher Abenteuerfilm aus dem Jahr 1958, der unter Regie von Harald Reinl entstand. Alternativtitel sind Todesfalle Tripolis und Wer ist Mazareff?.

Inhalt

Romarei hat übersinnliche Fähigkeiten, die ihre Adoptivmutter Prang zu Gunsten all jener einsetzen lässt, die dafür bezahlen. Manchmal sieht sie Unglücke für die bezahlenden Personen vorher – so kann sie auch nach einer Vision eines Fahrstuhlabsturzes ihren Freund Lorenz Ophoven vor einer Katastrophe warnen. Ihre Fähigkeiten kommen auch Sir Boris Olinzoff zu Ohren, der Romarei ihrer Mutter "abkauft", ihr ein luxuriöses Leben verspricht und sich durch ihre Fähigkeiten Wettbewerbsvorteile verschaffen will. Olinzoff war allerdings in der Vision Romareis einer der Protagonisten. Zunächst scheint Romarei eine Trumpfkarte gezogen zu haben: Sie lebt unbeschwert und finanziell abgesichert bei Olinzoff im Orient und kann ihm einige Ölfelder entdecken, die er erschließen will. Mit der Zeit jedoch kommt sie dahinter, dass Olinzoff seltsame Freunde hat, jegliche Kritik ihrerseits durch Hypnose unterbindet und im Dorf sehr unbeliebt ist. Als Olinzoff nicht anwesend ist, wird sie von den "Freunden" entführt. Ihr Geliebter Lorenzo, der einen Schiffsdampfer betreibt, muss sich dort noch mit einer zwielichtigen Blondine auseinandersetzen, kann jedoch schließlich Romarei zu Hilfe eilen, die älteren, nach ihr lechzenden Männer töten und sie aus den Händen von Olinzoff befreien.

Produktionsnotizen

Der Film wurde vom 29. September bis Anfang November 1958 im Arca-Filmstudio Berlin-Pichelsberg gedreht. Die Außenaufnahmen entstanden in Tripolis. Uraufführung war am 18. Dezember 1958 in Duisburg (Gloria).[1]

Kritik

„Dummdreistes Trivialkino, dessen Story im Fahrwasser der in den 50er Jahren erfolgreichen ‘Liane’-Filme dümpelt.“

„Der Produzent Gero Wecker schaffte es, mit diesem Film einen Stoff in die Kinos bringen, der brisant war und in der Tradition von Kriminal- und Abenteuerfilmen wie die von Fritz Lang steht. ‘Romarei’ hat einen spannenden Plot, gute Schauspieler und vor allem herrliche Kulissen, die aufgrund der Tatsache, dass es sich hierbei um einen Farbfilm handelt, wunderbar zur Geltung kommen.“

www.tv-kult.de[3]

„Dschungelabenteuer peinlicher Art.“

Weblinks

  • Romarei, das Mädchen mit den grünen Augen bei IMDb
  • Romarei, das Mädchen mit den grünen Augen bei filmportal.de

Einzelnachweise

  1. CineGraph – Lexikon zum deutschsprachigen FilmHarald Reinl
  2. Romarei, das Mädchen mit den grünen Augen. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017. 
  3. https://www.tv-kult.com/kritiken/594-romarei-das-maedchen-mit-den-gruenen-augen.html
  4. Romarei, das Mädchen mit den grünen Augen. In: cinema. Abgerufen am 18. März 2022. 
Filme von Harald Reinl

Bergkristall | Gesetz ohne Gnade | Nacht am Mont Blanc | Hinter Klostermauern | Der Herrgottschnitzer von Ammergau | Der Klosterjäger | Rosen-Resli | Der schweigende Engel | Solange du lebst | Ein Herz schlägt für Erika | Die Fischerin vom Bodensee | Johannisnacht | Die Prinzessin von St. Wolfgang | Die Zwillinge vom Zillertal | Almenrausch und Edelweiß | Die grünen Teufel von Monte Cassino | U 47 – Kapitänleutnant Prien | Romarei, das Mädchen mit den grünen Augen | Der Frosch mit der Maske | Paradies der Matrosen | Die Bande des Schreckens | Wir wollen niemals auseinandergehn | Im Stahlnetz des Dr. Mabuse | Der Fälscher von London | Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse | Der Teppich des Grauens | Der Schatz im Silbersee | Die weiße Spinne | Der Würger von Schloss Blackmoor | Winnetou 1. Teil | Zimmer 13 | Winnetou 2. Teil | Der letzte Mohikaner | Winnetou 3. Teil | Der unheimliche Mönch | Die Nibelungen 1. Teil: Siegfried | Die Nibelungen 2. Teil: Kriemhilds Rache | Die Schlangengrube und das Pendel | Dynamit in grüner Seide | Der Tod im roten Jaguar | Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten | Todesschüsse am Broadway | Dr. med. Fabian – Lachen ist die beste Medizin | Pepe, der Paukerschreck | Erinnerungen an die Zukunft | Wir hau’n die Pauker in die Pfanne | Wer zuletzt lacht, lacht am besten | Kommissar X jagt die roten Tiger | Verliebte Ferien in Tirol | Sie liebten sich einen Sommer | Der Schrei der schwarzen Wölfe | Grün ist die Heide | Die blutigen Geier von Alaska | Schloß Hubertus | Ein toter Taucher nimmt kein Gold | Der Jäger von Fall | Erich von Däniken: Botschaft der Götter | … und die Bibel hat doch recht | Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand | Sieben Weltwunder der Technik | Im Dschungel ist der Teufel los | Sri Lanka – Leuchtendes Land