Schloss Katzelsdorf

Dieser Artikel beschreibt das niederösterreichische Schloss. Zu dem ehemaligen tschechischen Schloss siehe Jagdschloss Katzelsdorf.
Das Schloss Katzelsdorf

Das Schloss Katzelsdorf ist ein Schloss in der niederösterreichischen Gemeinde Katzelsdorf.

Das erste Schloss wurde im 12. Jahrhundert errichtet. 1183 wird es erstmals vom Minnesänger Ulrich von Liechtenstein in seiner „Venusfahrt“ erwähnt.

Seine heutige Form erhielt das Schloss im 17. Jahrhundert von Wolf Mathias von Königsberg. Es wurde als Wasserschloss mit Bastionen an drei Ecken errichtet.

Im 19. Jahrhundert wechselten oft die Besitzer. So war das Schloss in den Jahren 1822 bis 1830 im Besitz Caroline Bonapartes, der jüngsten Schwester Napoleons. 1845 gehörte es Marie Thérèse Charlotte de Bourbon einer Tochter Marie Antoinettes.

Im Jahr 1928 erwarb Max von Freising das Schloss, der ein Gestüt und einen Rennstall einrichtete. Während des Zweiten Weltkrieges waren Soldaten im Gebäude untergebracht. In den Nebengebäuden wurde das größte Pferdelazarett der Ostfront errichtet. Während dieser Zeit und in der Besatzungszeit wurde das Schloss stark in Mitleidenschaft gezogen.

Eine Renovierung erfolgte dann durch einen privaten Besitzer, der das Schloss in den 1970er Jahren kaufte. 1993 erwarb die Gemeinde Katzelsdorf das heute denkmalgeschützte Schloss. Sie baute es mit Hilfe von Freiwilligen und Vereinen zu einem Veranstaltungs- und Seminarzentrum aus. Der Restaurantbetrieb ist verpachtet.

Literatur

  • Georg Clam Martinic: Burgen & Schlösser in Österreich, 1996.
  • Dehio – Niederösterreich südlich der Donau – 2003.

Weblinks

  • Schloss Katzelsdorf
  • Schloss Katzelsdorf. In: burgen-austria.com. Private Website von Martin Hammerl; abgerufen am 1. Januar 1900 

47.77915216.2714Koordinaten: 47° 46′ 44,9″ N, 16° 16′ 17″ O

Schloss Achau | Schloss Altkettenhof | Burgruine Arnstein | Schloss Braiten | Schloss Brunn | Schloss Deutsch-Altenburg | Ruine Dunkelstein | Schloss Ebenfurth | Schloss Ebergassing | Schloss Ebreichsdorf | Schloss Eichbüchl | Burgruine Emmerberg | Burg Feistritz am Wechsel | Schloss Fischau | Schloss Frohsdorf | Franzensburg | Schloss Gaaden | Schloss Gainfarn | Schloss Gloggnitz | Burg Grimmenstein | Deutschordensschloss Gumpoldskirchen | Burgruine Gutenstein | Burgruine Hainburg | Burgruine Hernstein | Schloss Hernstein | Ruine Höhlturm | Schloss Hoyos | Schloss Hunyadi | Burgruine Johannstein | Burgruine Kammerstein | Schloss Katzelsdorf | Burgruine Kirchschlag in der Buckligen Welt | Burgruine Klamm | Wasserschloss Kottingbrunn | Burg Kranichberg | Schloss Krumbach | Schloss Lanzendorf | Burg Lanzenkirchen | Schlösser von Laxenburg | Schloss Leesdorf | Burg Liechtenstein | Schloss Liechtenstein | Schloss Linsberg | Burgruine Losenheim | Schloss Mayerling | Ruine Merkenstein | Schloss Merkenstein | Burgruine Mödling | Schloss Möllersdorf | Burg Perchtoldsdorf | Schloss Petronell | Schloss Pitten | Schlossruine Pottendorf | Schloss Pottschach | Schloss Prugg | Burgruine Puchberg | Schloss Purkersdorf | Burgruine Rauheneck | Burgruine Rauhenstein | Schloss Reichenau | Schloss Rohrau | Schloss Rothmühle | Schloss Rothschild | Burg Scharfeneck | Schloss Schleinz | Schloss Schönau | Burgruine Schrattenstein | Schloss Schwarzau am Steinfelde | Burgruine Schwarzenbach | Burg Seebenstein | Schloss Seibersdorf | Burgruine Starhemberg | Burgruine Stickelberg | Burg Stixenstein | Burgruine Stolzenwörth | Schloss Strelzhof | Schloss Stuppach | Burgruine Thernberg | Schloss Trautmannsdorf | Schloss Tribuswinkel | Schloss Trumau | Schloss Vösendorf | Schloss Vöslau | Schloss Vöstenhof | Burg Wartenstein | Villa Wartholz | Schloss Wasenhof | Schloss Weikersdorf | Schloss Weilburg | Burg Wiener Neustadt | Burg Wildegg | Burgruine Ziegersberg