Strada Statale 240 di Loppio e Val di Ledro

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/IT-S
Strada statale SS 240 in Italien
di Loppio e Val di Ledro
Strada Statale 240 di Loppio e Val di Ledro
Basisdaten
Betreiber: Autonome Provinz Trient
Straßenbeginn: Rovereto
(45° 51′ 44″ N, 10° 59′ 58″ O45.8623510.99951)
Straßenende: Storo
(45° 51′ 16″ N, 10° 34′ 2″ O45.8543210.56736)
Gesamtlänge: 47,680 km

Regionen:

 Trentino-Südtirol

Straßenverlauf
Autonome Provinz Trient
als S240
Ortsende Rovereto
Etsch (Brücke 68 m)
Ortsanfang Mori
SP90 Destra Adige
SP3 del Monte Baldo
Rio Cameras (Brücke)
Ortsende Mori
S240var
Rio Gresta (Brücke)
SP88 Bordala
Loppio
Pass Passo San Giovanni (287 m)
Ortsanfang Nago
S240dir
Ortsende Nago
Nago-Riva del Garda
Ortsanfang Torbole
S249 Gardesana Orientale
Sarca (Brücke 50 m)
Ortsende Torbole
Ortsanfang Arco-Linfano
S249 Gardesana Orientale
Ortsende Arco-Linfano
(246 m)  Riva
(102 m)  Monte Brione
Ortsanfang Riva del Garda
SP18 di San Giorgio
Varone (Brücke)
Albola (Brücke)
S421 dei Laghi di Molveno e Tenno
S45bis Gardesana Occidentale
SP37 del Monte Tombio
Ortsende Riva del Garda
(1152 m)  Dom
(3604 m)  Agnese
SP234 di Pregasina
Biacesa
Molina di Ledro
Mezzolago
Pieve di Ledro
SP119 di Concei
Bezzecca
Tiarno di Sotto
Tiarno di Sopra
SP127 di Tremalzo
Pass Passo dell’Ampola (725 m)
Rio Valle della Città (Brücke)
Rio Val (Brücke)
Palvico (Brücke)
Storo
Chiese (Brücke)
SS 237sv del Caffaro

Die Strada Statale 240 di Loppio e Val di Ledro (kurz SS 240) ist eine italienische Staatsstraße in der Provinz Trient, Region Trentino-Südtirol.

Die knapp 48 km lange Straße ist eine wichtige Ost-West-Verbindung im Trentino.[1] Sie verbindet das Etschtal mit dem nördlichen Gardasee, dem Ledrotal und den Judikarien.

Geschichte

Die Verbindung zwischen Etschtal und Gardasee über den Passo San Giovanni wird seit alters her genutzt, stellt sie doch den einzigen flachen Übergang zwischen dem Bergrücken des Monte Baldo im Süden und der Monte BondoneMonte Stivo Gruppe im Norden dar. Vom Archäologen Paolo Orsi 1881 bei Mori in der Grotta del Colombo entdeckte Artefakte, die der Polada-Kultur zugeschrieben werden, legen die Vermutung nahe, dass der Übergang bereits in der frühen oder mittleren Bronzezeit genutzt wurde.[2]

Zwischen dem 6. und 7. Jahrhundert n. Chr. entstand auf der Insel S. Andrea im Loppiosee eine Schutzburg, die noch in der Karolingerzeit sporadisch genutzt wurde.[3] Besondere Erwähnung verdient das militärische Unternehmen Galeas per montes, mit dem 1439 die Republik Venedig die Herrschaft der Viscontis über den Gardasee streitig machte, als die Venezianer mit einer Flotte vom Etschtal über den Passo San Giovanni zogen, um die Flotte der Mailänder auf dem See zu stellen.[4]

Später waren es dann Literaten wie Michel de Montaigne (1580) oder Johann Wolfgang von Goethe auf seiner Italienreise 1786, die vom Etschtal kommend zum Gardasee reisten. Zwischen 1835 und 1847 wurde unter den Habsburgern die Straße zwischen Storo und dem Ledrotal errichtet, die mit der Fertigstellung der Ponalestraße bis nach Riva hinunter 1851 abgeschlossen wurde.[5] Zugleich wurde der Zugang mit einer Reihe von militärischen Speeren geschützt. Es entstanden die Straßensperren Ampola und Nago, Ponale sowie die Batterie San Nicolo. 1866 nutzte Giuseppe Garibaldi die neue Verbindung im Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg. Nachdem er die Sperre Ampola eroberte, stellte er sich den österreichischen Truppen in der Schlacht bei Bezzecca. Während des Ersten Weltkrieges lag die Straße in den Abschnitten zwischen dem Etschtal und Nago sowie zwischen der Sperre Ponale und Ampola im militärischen Niemandsland. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Straße mit der zunehmenden Motorisierung ausgebaut. Dabei entstand in den 1930er Jahren beispielsweise der Tunnel durch den Monte Brione bei Riva oder das Teilstück zwischen Nago und Torbole. Der wachsenden Bedeutung des Straßenverkehrs fiel 1936 die 1891 eröffnete Lokalbahn Mori–Arco–Riva zum Opfer.[6] Auf deren Trasse wurde zwischen Nago und Arco die SS 240dir errichtet. Ende der 1950er Jahre wurde schließlich die Ponalestraße asphaltiert.[7] Mit der Einweihung der beiden Straßentunnel, die Riva del Garda mit dem Ledrotal verbinden, wurde auch der Verlauf der SS 240 angepasst und die Ponalestraße für den Verkehr gesperrt.[8] 2003 wurde das Teilstück zwischen Nago und Torbole für den Schwerlastverkehr und für Reisebusse gesperrt. Vorausgegangen waren eine Reihe von Unfällen mit tödlichem Ausgang am Ende der Abfahrt in Torbole wegen Bremsversagens.[9] 2005 wurde die Ortsumgehung von Mori (SS 240var) eröffnet.[10] Eine Ortsumgehung von Nago ist seit 2018 in Bau.[11]

Verlauf

Die SS 240 beginnt am südwestlichen Ortsausgang von Rovereto an der Brücke über die Etsch. Die 1888 von Gridl aus Wien errichten Eisenkonstruktion wurde im Ersten Weltkrieg zerstört.[12] Von der 1920 wiederaufgebauten Brücke, ist flussaufwärts der Eingang des Etsch-Gardasee-Tunnels und flussabwärts eine Staustufe der Etsch zu erkennen. Nach der Brücke zweigt die Provinzstraße 90 (kurz SP 90) Richtung Norden ab. Die SS 240 führt nun am westlichen Rand des Etschtales nach Mori und durchquert den Ort, wobei der historische Ortskern rechts der Straße liegen bleibt. In Mori zweigen in südlicher Richtung zunächst die SP 90 Richtung Avio und dann die SP 3 in Richtung Brentonico-Monte Baldo ab. Nach dem Ortsende von Mori mündet die von der Autobahnanschlussstelle Rovereto Sud der A22 kommende Ortsumgehung von Mori (SS 240var) in die SS 240. Die Straße verläuft nun am Rande des Valle del Cameras in Richtung Westen. Bei Loppio biegt die SP 88 in das Val di Gresta zum Passo Bordala (1250 m) ab. Nach Loppio führt die SS 240 nun am südlichen Talrand am meist ausgetrockneten Seebett des Lago di Loppio vorbei und steigt am Seeende zum Passo San Giovanni an. Nach Überschreiten der Passhöhe (287 m) fällt sie nach Nago ab.

Am Ortsausgang von Nago biegt an einem Kreisverkehr die SS 240dir nach Arco ab. Über Letztere wird der Schwerlastverkehr geleitet, da die Abfahrt in Richtung Torbole auf der SS 240 für Fahrzeuge über eine Masse von 18 t gesperrt ist. In Torbole, mit 68 m s.l.m. der niedrigste Punkt der Straße, trifft die SS 240 auf die Strada Statale 249 Gardesana Orientale, mit der sie einen kurzen Streckenabschnitt bis zum Kreisverkehr in Arco-Linfano teilt. Anschließend führt sie nach einem ersten Tunnel für ein kurzes Stück als Uferstraße direkt am Nordufer des Gardasees entlang, eingeengt zwischen See und den Felswänden des Monte Brione. Nach einem weiteren kurzen Tunnel langt sie in Riva del Garda an. In Riva del Garda, der historische Ortskern wird von der Straße nicht berührt, kreuzt sich die SS 240 mit der SS 45 bis Gardesana Occidentale und der SS 421 dei Laghi di Molveno e Tenno, bevor sie am westlichen Talrand wieder an Höhe gewinnt. Nach dem Abzweig der SP 37 in Richtung Pranzo werden in zwei langen, in südlicher Richtung verlaufenden Tunneln, über 350 Höhenmeter bis in das Val di Ledro überwunden.

Am Tunnelausgang des zweiten Tunnels biegt links die Ponalestraße ab, auf der bis zur Eröffnung der Tunnels die SS 240 verlief. Nun wieder in westlicher Richtung verlaufend, biegt kurz vor Biacesa, dem ersten Ort im Ledrotal, links die SP 234 nach Pregasina ab. Nach einigen Kehren erreicht die Straße Molina di Ledro. Sie verbleibt dabei stets auf der orographisch linken Seite des Ponale-Baches. Am Ortsausgang von Molina di Ledro führt sie in unmittelbarer Nähe der Pfahlbautensiedlung vorbei und umrundet nun den Ledrosee an seiner Nordseite. Kurz vor Mezzolago liegt am linken Straßenrand der Schacht des unter der Seeoberfläche liegenden Einlaufbauwerks des Ponale-Wasserkraftwerks. Nach Mezzolago verläuft sie weiter am See entlang und führt anschließend als Umgehungsstraße an Pieve di Ledro vorbei. Vor Bezzecca biegt rechts die SP 119 in das Val di Concei ab. Nach Bezzecca folgt sie dem Talverlauf nun in südlicher Richtung und verläuft als Umgehungsstraße an den Ortschaften Tiarno di Sotto und Tiarno di Sopra vorbei, bevor sie den Lago d’Ampola erreicht. Die SS 240 führt an der Westseite des Sees vorbei an dessen Ende links die SP 127 zum Tremalzopass (1664 m) abbiegt. Unmittelbar nach dem Abzweig erreicht die Straße mit dem Passo Ampola (725 m) den höchsten Punkt. Danach verliert sie in mehreren Kehren durch die Ampola-Schlucht wieder an Höhe und langt bei Storo im Valle del Chiese in den Judikarien an. Nach der Brücke über den Fluss Chiese mündet sie in die SS 237 del Caffaro.

  • Etschbrücke Ponte di Ravazzone
    Etschbrücke Ponte di Ravazzone
  • Gedenkstein für den Ausbau des Abschnitts Loppio – Nago 1935 am Passo San Giovanni
    Gedenkstein für den Ausbau des Abschnitts Loppio – Nago 1935 am Passo San Giovanni
  • Ortsanfang Torbole
    Ortsanfang Torbole
  • Tunnel Agnese und Abzweig der Ponalestraße
    Tunnel Agnese und Abzweig der Ponalestraße
  • In der Ampola-Schlucht
    In der Ampola-Schlucht

Sperrungen

Für Fahrzeuge über eine Masse von 18 t besteht eine ganzjährige Sperre in beiden Fahrtrichtungen zwischen Nago und Riva del Garda. Zudem bestehen mehrere Sperren für Radfahrer, unter anderem zwischen Mori und Torbole sowie zwischen Riva del Garda und dem Ledrotal.

Literatur

  • Aldo Gorfer: Le valli del Trentino. Trentino occidentale. Manfrini, Calliano 1975
Commons: Strada statale 240 di Loppio e di Val di Ledro – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Strade. In: sdi-pat.provincia.tn.it. Provincia Autonoma di Trento – Dipartimento Infrastrutture e Strade, abgerufen am 1. Juli 2022 (italienisch). 
  2. Sandro Bonardi, Stefano Marconi, Alfredo Riedel, Umberto Tecchiati: La fauna del sito dell'antica età del bronzo del Colombo di Mori (TN); Campagne di scavo 1881 e 1970: aspetti archeozoologici, paleoeconomici e paleoambientali. In: Annali del Museo Civico di Rovereto. Band 16, 2000, S. 63–102, hier S. 67 (PDF).
  3. Area archeologica Sant’Andrea – Loppio. In: archeotrentino.it. Abgerufen am 4. Juli 2022 (italienisch). 
  4. Barbara Schäfer: Die Bergfahrt einer Seemacht in: Mare. Die Zeitschrift der Meere No. 62 Juni/Juli 2007, S. 48–51 (Digitalisat).
  5. Aldo Gorfer: Le valli del Trentino. Trentino occidentale. S. 362.
  6. Alberto Folgheraiter: Mori-Riva: ferrovia nata per amore. In: iltrentinonuovo.it. 25. Februar 2022, abgerufen am 4. Juli 2022 (italienisch). 
  7. Arriva l'asfalto. In: ponale.eu. Abgerufen am 4. Juli 2022 (italienisch). 
  8. Mezzi motorizzati. In: ponale.eu. Abgerufen am 4. Juli 2022 (italienisch). 
  9. Da Nago a Torbole solo pullman di linea. In: gardanotizie.it. 3. Oktober 2003, abgerufen am 4. Juli 2022 (italienisch). 
  10. Aperta la bretella di Mori. Dellai: „Non è il prologo al collegamento autostradale con Riva del Garda.“ 8. August 2005, abgerufen am 4. Juli 2022 (italienisch). 
  11. Collegamento Passo San Giovanni – Cretaccio: al via i lavori dell’appalto principale. In: ufficiostampa.provincia.tn.it. 17. Mai 2018, abgerufen am 4. Juli 2022 (italienisch). 
  12. Ottone Brentari: Guida del Trentino. Trentino occidentale: Parte prima Valle del Sarca e del Chiese. Società degli Alpinisti Tridentini, Bassano 1909, S. 3 (PDF).
bestehende Strecken

1 • 1 racc 1 bis 1 dir 1 dir/A • 1 var • 1 var/A • 2 • 3 • 3 bis 4 • 4 dir • 4 racc • 4 radd • 5 • 5 quater • 6 • 6 dir • 7 • 7 dir/A • 7 dir/B • 7 dir/C • 7 racc • 7 racc bis • 7 racc ter • 7 racc/A • 7 bis • 7 ter • 7 quater • 7 var • 7 var/B • 9 • 9 dir • 9 var • 9 var/A • 10 • 11 • 12 • 12 dir • 12 racc • 12 radd • 12 radd bis • 12 var • 12 var/A • 12 var/B • 13 • 14 • 14 bis • 14 racc • 14 var • 14 var/A • 14 var/B • 16 • 16 dir/B • 16 dir/C • 16 var • 16 var/A • 17 • 17 var • 17 var/A • 18 • 18 var • 19 • 19 quater • 20 • 21 • 24 • 25 • 26 • 26 dir • 27 • 27 var • 28 • 28 var • 28 var/A • 29 • 29 var • 30 • 32 • 33 • 34 • 35 • 35 dir • 36 • 36 racc • 37 • 38 • 38 dir/A • 38 dir/B • 38 var • 39 • 40 • 41 • 42 • 42 dir • 43 • 43 dir • 43 dir/A • 44 • 44 bis • 45 • 45 bis • 45 ter • 45 var • 46 • 47 • 48 • 48 bis • 49 • 49 bis 50 • 50 bis var • 51 • 51 bis • 52 • 52 bis • 53 • 54 • 55 56 • 58 • 62 63 64 64 var • 64 var/A • 67 67 var • 67 bis • 71 72 73 73 var • 73 bis • 73 bis var • 75 76 76 dir • 77 77 var • 79 • 79 bis • 80 • 80 racc 80 var • 81 • 82 • 83 • 84 • 85 • 85 var • 87 • SS 89 • SS 89 dir/B • SS 90 • SS 90 bis • SS 90 dir • SS 91 • SS 91 racc • SS 92 • SS 93 • SS 94 • SS 94 dir • SS 95 • SS 95 var • SS 96 • SS 96 bis • SS 99 • SS 100 • SS 101 • SS 106 SS 106 radd • SS 106 dir • SS 106 var • SS 106 var/A • SS 106 var/B • SS 106 var/C • SS 107 SS 107 dir/A • SS 107 dir/B • SS 108 bis • SS 109 • SS 109 bis • SS 109 bis dir • SS 109 bis dir/A • SS 113 SS 113 dir • SS 114 SS 114 dir • SS 115 SS 115 dir • SS 115 dir/A • SS 115 ter • SS 115 quater • SS 116 • SS 117 • SS 117 bis • SS 117 ter • SS 118 • SS 119 • SS 119 dir • SS 120 • SS 120 racc • SS 121 • SS 122 • SS 122 bis • SS 122 ter • SS 123 • SS 124 • SS 125 SS 125 dir • SS 125 var • SS 126 SS 126 dir • SS 127 SS 127 bis • SS 128 • SS 128 bis • SS 129 • SS 129 bis • SS 130 SS 130 dir • SS 131 SS 131 bis • SS 131 dir • SS 131 d.c.n. • SS 132 • SS 133 • SS 133 bis • SS 134 • SS 145 • SS 145 var • SS 148 SS 153 • SS 158 • SS 163 SS 166 • SS 169 • SS 170 dir/A • SS 172 • SS 172 dir • SS 177 • SS 179 • SS 179 dir • SS 182 • SS 185 • SS 186 • SS 187 • SS 188 • SS 188 dir/A • SS 188 dir/C • SS 189 • SS 190 • SS 191 • SS 192 • SS 193 • SS 194 • SS 195 SS 195 racc • SS 196 • SS 196 dir • SS 197 • SS 198 • SS 199 • SS 200 • SS 202 • SS 202 dir • SS 205 • SS 211 • SS 211 var • SS 211 bis • SS 212 SS 212 var • SS 219 • SS 223 SS 231 • SS 233 SS 237 • SS 238 SS 238 dir SS 238 racc • SS 239 SS 240 • SS 240 dir SS 240 var SS 241 SS 242 SS 242 dir SS 243 SS 244 SS 249 SS 258 • SS 260 • SS 268 • SS 268 racc • SS 272 • SS 274 • SS 275 • SS 276 • SS 280 SS 280 dir • SS 283 • SS 283 dir • SS 283 var • SS 284 • SS 285 • SS 286 • SS 287 • SS 288 • SS 289 • SS 290 • SS 291 • SS 291 dir • SS 291 var • SS 291 var/A • SS 292 • SS 292 dir • SS 293 • SS 294 • SS 295 • SS 300 • SS 301 SS 303 • SS 308 • SS 309 SS 309 dir • SS 318 SS 318 dir • SS 330 • SS 335 • SS 335 dir • SS 336 SS 336 dir • SS 336 dir/A • SS 337 • SS 340 • SS 340 dir • SS 341 SS 342 SS 343 • SS 344 SS 346 • SS 347 • SS 349 • SS 349 dir • SS 350 • SS 372 • SS 379 SS 385 • SS 386 • SS 387 • SS 388 • SS 389 • SS 389 var • SS 389 dir/A • SS 389 dir/B • SS 390 • SS 391 • SS 392 • SS 394 SS 398 • SS 400 • SS 401 • SS 401 dir • SS 402 • SS 407 SS 410 • SS 410 dir • SS 417 • SS 421 SS 425 • SS 427 • SS 434 SS 439 • SS 439 dir • SS 442 • SS 448 • SS 466 • SS 469 • SS 470 • SS 481 • SS 490 • SS 494 SS 508 SS 514 • SS 516 SS 516 dir • SS 517 var • SS 517 dir • SS 523 • SS 526 SS 527 SS 531 • SS 534 SS 537 • SS 547 • SS 554 • SS 557 • SS 560 • SS 561 • SS 575 • SS 576 • SS 585 • SS 585 dir • SS 591 bis • SS 597 • SS 598 • SS 612 SS 612 dir • SS 613 SS 616 • SS 616 dir • SS 620 SS 621 SS 622 SS 624 • SS 626 • SS 626 dir • SS 629 • SS 640 • SS 640 dir • SS 641 • SS 643 • SS 644 • SS 645 • SS 647 • SS 647 dir/A • SS 647 dir/B • SS 650 • SS 652 • SS 653 • SS 655 • SS 658 • SS 659 • SS 660 • SS 672 • SS 673 • SS 673 dir • SS 674 SS 675 SS 675 bis • SS 675 dir • SS 676 • SS 677 • SS 679 • SS 680 • SS 681 • SS 682 • SS 682 dir • SS 683 • SS 683 var • SS 684 • SS 684 dir • SS 685 • SS 686 • SS 687 • SS 688 • SS 689 SS 690 • SS 691 • SS 692 • SS 693 • SS 694 • SS 695 • SS 696 • SS 696 dir • SS 696 dir/A • SS 697 • SS 698 • SS 699 • SS 700 • SS 701 • SS 702 SS 703 • SS 704 • SS 705 • SS 705 dir • SS 706 • SS 707 • SS 708 • SS 709 • SS 710 • SS 711 • SS 712 • SS 713 • SS 713 dir • SS 713 dir/A • SS 714 • SS 714 dir • SS 714 dir/A • SS 714 dir/B • SS 715 • SS 716 • SS 717 • SS 718 • SS 719 • SS 720 • SS 721 • SS 722 • SS 723 • SS 723 dir • SS 724 • SS 724 dir • SS 725 • SS 726 • SS 727 • SS 727 bis • SS 728 • SS 729 • SS 730 • SS 731 • SS 732 • SS 733 • SS 734 • SS 735 • SS 736 • SS 737 • SS 738 SS 739 • SS 740 • SS 741 0

ehemalige Strecken

SS 1 ter • SS 2 bis • SS 2 dir • SS 3 bis racc • SS 3 ter • SS 4 bis • SS 5 bis • SS 5 bis dir • SS 5 ter • SS 5 quater dir • SS 5 dir • SS 5 dir/A • SS 5 racc • SS 7 dir/A • SS 7 dir/B • SS 7 bis dir • SS 7 quater dir • SS 7 var/A • SS 8 • SS 8 bis • SS 9 bis • SS 9 ter • SS 9 racc • SS 13 racc • SS 14 bis • SS 15 • SS 15 dir • SS 15 racc • SS 16 dir/A • SS 16 bis • SS 16 ter • SS 17 bis • SS 17 bis dir/A • SS 17 bis dir/B • SS 17 bis dir/C • SS 17 ter • SS 17 racc • SS 18 dir • SS 18 dir/A • SS 18 dir/B • SS 18 racc • SS 18 racc bis • SS 18 racc ter • SS 19 bis • SS 19 ter • SS 19 dir • SS 22 SS 23 SS 28 bis • SS 28 dir • SS 29 racc • SS 31 SS 31 bis • SS 32 dir • SS 33 racc • SS 35 bis SS 36 dir • SS 45 bis dir • SS 46 dir • SS 47 racc • SS 50 racc • SS 50 bis • SS 51 racc • SS 52 racc • SS 54 radd • SS 54 racc/A • SS 54 racc/B • SS 55 racc • SS 57 • SS 57 bis • SS 58 bis • SS 58 ter • SS 58 dir/A • SS 58 dir/B • SS 59 • SS 60 • SS 61 • 65 66 68 69 70 71 bis 74 75 bis • 75 bis racc • 78 • SS 79 bis • SS 80 dir • SS 81 dir • SS 86 • SS 88 • SS 88 bis • SS 89 dir/A • SS 91 bis • SS 91 ter • SS 92 dir • SS 97 • SS 98 • SS 102 • SS 103 • SS 104 • SS 105 • SS 105 dir • SS 106 bis • SS 106 ter • SS 106 racc • SS 107 bis • SS 107 dir • SS 107 racc • SS 108 • SS 108 ter • SS 109 ter • SS 109 racc • SS 110 • SS 110 dir • SS 111 • SS 111 dir • SS 112 • SS 112 bis • SS 112 dir • SS 135I SS 135II SS 136I SS 136II SS 137I SS 137II SS 138 • SS 139 • SS 140 • SS 140 dir • SS 141 • SS 141 dir • SS 142 • SS 143 • SS 144 • SS 145 dir • SS 146 • SS 147 • SS 147 dir • SS 149 • SS 150 • SS 151 • SS 152 • SS 154 • SS 155 • SS 155 racc • SS 156 • SS 156 dir • SS 157 • SS 158 dir • SS 159 • SS 160 • SS 161 • SS 162 • SS 162 dir • SS 162 racc • SS 164 • SS 165 • SS 167 • SS 168 • SS 168 racc • SS 169 dir • SS 170 • SS 170 dir/B • SS 171 • SS 172 radd • SS 173 • SS 174 • SS 175 • SS 176 • SS 178 • SS 180 • SS 181 • SS 183 • SS 184 • SS 188 dir/B • SS 201 • SS 202 racc • SS 203 • SS 203 dir • SS 204 • SS 206 • SS 207 • SS 208 • SS 208 dir • SS 209 • SS 210 • SS 213 • SS 214 • SS 215 • SS 216 • SS 217 SS 218 • SS 220 • SS 221 • SS 222 • SS 224 • SS 225 • SS 226 • SS 227 • SS 228 • SS 229 • SS 230 • SS 232 • SS 234 • SS 235 SS 236 • SS 236 bis • SS 245 • SS 246 • SS 247 • SS 248 • SS 250 • SS 251 • SS 252 • SS 253 • SS 254 • SS 255 • SS 256 • SS 257 • SS 259 • SS 261 • SS 262 • SS 262 dir • SS 263 • SS 264 • SS 265 • SS 266 • SS 267 SS 269 • SS 270 • SS 270 racc • SS 271 • SS 273 • SS 276 dir • SS 277 • SS 278 • SS 279 • SS 279 dir • SS 280 racc • SS 281 • SS 282 • SS 296 • SS 297 • SS 297 bis • SS 298 • SS 299 • SS 302 • SS 304 • SS 305 • SS 306 • SS 307 • SS 307 var • SS 310 • SS 311 • SS 312 • SS 313 • SS 314 • SS 315 • SS 316 • SS 317 • SS 319 • SS 320 • SS 320 dir • SS 321 • SS 322 • SS 323 • SS 324 • SS 325 • SS 326 • SS 327 • SS 328 • SS 329 • SS 331 • SS 332 • SS 333 • SS 334 • SS 338 • SS 339 • SS 342 dir • SS 345 • SS 348 • SS 351 • SS 352 • SS 353 • SS 354 SS 355 • SS 356 • SS 357 • SS 358 • SS 359 • SS 360 • SS 361 • SS 362 • SS 363 • SS 364 • SS 365 • SS 366 • SS 367 • SS 368 • SS 369 • SS 370 • SS 370 dir • SS 371 • SS 373 • SS 374 • SS 374 dir • SS 375 • SS 376 • SS 377 • SS 378 • SS 380 • SS 381 • SS 382 • SS 383 • SS 384 • SS 393 • SS 394 dir • SS 395 • SS 396 • SS 397 • SS 399 • SS 400 dir • SS 403 • SS 404 • SS 405 • SS 406 • SS 408 • SS 409 • SS 411 • SS 411 dir • SS 412 • SS 413 • SS 414 • SS 415 • SS 416 • SS 418 • SS 419 • SS 420 • SS 422 • SS 422 dir • SS 423 • SS 424 • SS 426 • SS 428 • SS 429 • SS 430 • SS 431 • SS 432 • SS 433 • SS 435 • SS 436 • SS 437 • SS 437 dir • SS 438 • SS 440 • SS 441 • SS 443 • SS 444 • SS 445 • SS 446 • SS 446 dir • SS 447 • SS 447 dir • SS 447 racc • SS 447 racc/A • SS 449 • SS 450I SS 450II SS 451 • SS 452 • SS 453 • SS 454 • SS 455 • SS 456 • SS 457 • SS 458 • SS 459 • SS 460 • SS 461 • SS 462 • SS 463 • SS 464 • SS 465 • SS 467 • SS 468 • SS 470 dir • SS 471 • SS 472 SS 473 • SS 474 • SS 475 • SS 476 • SS 477 • SS 478 • SS 479 • SS 480 • SS 482 • SS 483 • SS 484 • SS 485 • SS 486 • SS 487 • SS 488 • SS 489 • SS 490 dir • SS 491 • SS 492 • SS 493 • SS 495 • SS 496 • SS 497 • SS 498 • SS 499 • SS 500 • SS 501 • SS 502 • SS 503 • SS 504 • SS 505 • SS 506 • SS 507 SS 509 • SS 510 • SS 511 • SS 512 • SS 513 • SS 515 • SS 517 • SS 518 • SS 519 • SS 520 • SS 521 • SS 522 • SS 524 • SS 525 • SS 528 • SS 529 • SS 530 • SS 532 • SS 533 • SS 535 • SS 536 • SS 538 • SS 539 • SS 540 • SS 541 • SS 542 • SS 543 • SS 544 • SS 545 • SS 546 • SS 548 • SS 549 • SS 550 • SS 551 • SS 552 • SS 553 • SS 554 bis • SS 555 • SS 556 • SS 558 • SS 559 • SS 562 • SS 562 dir • SS 563 • SS 564 • SS 565 • SS 566 • SS 566 dir • SS 567 • SS 568 • SS 569 • SS 570 • SS 571 • SS 572 • SS 573 • SS 574 • SS 574 dir • SS 577 • SS 578 • SS 579 • SS 580 • SS 581 • SS 582 • SS 583 • SS 584 • SS 585 racc • SS 586 • SS 587 • SS 588 • SS 589 • SS 590 • SS 591 SS 592 • SS 593 • SS 594 • SS 595 • SS 596 • SS 596 dir • SS 599 • SS 600 • SS 600 dir • SS 601 • SS 602 • SS 603 • SS 604 • SS 605 • SS 606 • SS 607 • SS 608 • SS 609 • SS 610 • SS 611 • SS 614 • SS 615 • SS 615 dir • SS 617 • SS 618 • SS 619 • SS 623 • SS 625 • SS 627 • SS 628 • SS 629 • SS 630 • SS 631 • SS 632 • SS 633 • SS 634 • SS 635 • SS 636 • SS 637 • SS 637 dir • SS 638 • SS 639 • SS 642 • SS 646 • SS 648 • SS 649 • SS 649 dir • SS 651 • SS 654 • SS 656 • SS 656 dir • SS 657 • SS 661 • SS 662 SS 663 • SS 664 • SS 665 • SS 665 dir • SS 666 • SS 667 • SS 668 • SS 669 • SS 670 • SS 671 • SS 678 0

noch nicht klassifiziert

NSA 8 • NSA 12 • NSA 30 • NSA 30 dir • NSA 55 • NSA 56 • NSA 90 • NSA 96 • NSA 113 • NSA 118 • NSA 127 • NSA 142 • NSA 161 • NSA 167 • NSA 215 • NSA 231 • NSA 231 bis • NSA 235 • NSA 240 • NSA 246 • NSA 253 • NSA 265 • NSA 266 • NSA 271 • NSA 278 • NSA 281 • NSA 289 • NSA 290 • NSA 291 • NSA 292 • NSA 293 • NSA 294 • NSA 295 • NSA 296 • NSA 298 • NSA 300 • NSA 303 • NSA 304 • NSA 305 • NSA 309 • NSA 313 • NSA 319 • NSA 325 • NSA 327 • NSA 328 • NSA 331 • NSA 332 • NSA 333 • NSA 337 • NSA 338 • NSA 340 • NSA 343 • NSA 344 • NSA 353 • NSA 354 • NSA 356 • NSA 357 • NSA 358 • NSA 359 • NSA 360 • NSA 362 • NSA 363 • NSA 364 • NSA 365 • NSA 366 • NSA 367 • NSA 368 • NSA 369 • NSA 370 • NSA 371 • NSA 372 • NSA 373 • NSA 374 • NSA 376 0

Portal Straßen • WikiProjekt Straßen