Wiktor Jegorowitsch Romanow

Wiktor Jegorowitsch Romanow (russisch Виктор Егорович Романов; * 15. September 1937 in Leningrad) ist ein ehemaliger sowjetischer Radrennfahrer und Weltmeister im Radsport.

Sportliche Laufbahn

Romanow war im Bahnradsport und im Straßenradsport aktiv. Er war Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1960 in Rom. Dort gewannen Arnold Belgardt, Stanislaw Moskwin, Leonid Kolumbet und Wiktor Romanow die Bronzemedaille in der Mannschaftsverfolgung.

Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1962 holten Arnold Belgardt, Stanislaw Moskwin, Leonid Kolumbet und Wiktor Romanow die Bronzemedaille in der Mannschaftsverfolgung. Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1963 wurde er mit Arnold Belgardt, Sergei Tereschtschenkow und Stanislaw Moskwin Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung. Im Finale bezwangen sie den Bahnvierer der Bundesrepublik Deutschland. Zweimal wurde er nationaler Meister in der Mannschaftsverfolgung. Im Straßenradsport wurde er 1958 Zweiter der UdSSR-Rundfahrt.

Berufliches

Romanow wurde später Wissenschaftler und Hochschulorganisator. Er war Doktor und Professor der Technischen Wissenschaften am Institut für Textil- und Leichtindustrie in Leningrad.

  • Wiktor Jegorowitsch Romanow in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Wiktor Jegorowitsch Romanow in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

1962 Deutschland Bundesrepublik Rudolph / Rohr / May / Claesges | 1963 Sowjetunion 1955 Belgardt / Tereschtschenkow / Moskwin / Romanow | 1964 Deutschland Bundesrepublik Claesges / Link / Henrichs / Streng | 1965 Sowjetunion 1955 Moskwin / Tereschtschenkow / Koljuschew / Wukolow | 1966 Italien Chemello / Castello / Roncaglia / Pancino | 1967 Sowjetunion 1955 Moskwin / Koljuschew / Bykau / Lācis | 1968 Italien Chemello / Bosisio / Morbiato / Roncaglia | 1969 Sowjetunion 1955 Moskwin / Kusnezow / Bykau / Kuskow | 1970 Deutschland Bundesrepublik Haritz / Hempel / Vonhof / Claußmeyer | 1971 Italien Algeri / Bazzan / Morbiato / Borgognoni | 1973 Deutschland Bundesrepublik Schumacher / Vonhof / Lutz / Haritz | 1974 Deutschland Bundesrepublik Schumacher / Vonhof / Lutz / Thurau | 1975 Deutschland Bundesrepublik Schumacher / Vonhof / Lutz / Braun | 1977 Deutschland Demokratische Republik 1949 Dürpisch / Mortag / Wiegand / Winkler | 1978 Deutschland Demokratische Republik 1949 Unterwalder / Mortag / Wiegand / Winkler | 1979 Deutschland Demokratische Republik 1949 Haueisen / Mortag / Grosser / Winkler | 1981 Deutschland Demokratische Republik 1949 Macha / Dittert / Grosser / Winkler | 1982 Sowjetunion Chrabzow / Krasnow / Mowtschan / Nikitenko | 1983 Deutschland Bundesrepublik Gölz / Günther / Strittmatter / Marx | 1985 Italien Amadio / Brunelli / Grisandi / Martinello | 1986 Tschechoslowakei Soukup / Trčka / Buchta / Černý | 1987 Sowjetunion Jekimow / Krasnow / Manakow / Chmelinin | 1989 Deutschland Demokratische Republik 1949 Blochwitz / Wolf / Liese / Fulst | 1990 Sowjetunion Baturo / Bersin / Neljubin / Hontschenkow | 1991 Deutschland Glöckner / Steinweg / Lehmann / Walzer

Weitere Ergebnisse siehe unter Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung (Elite)

Personendaten
NAME Romanow, Wiktor Jegorowitsch
ALTERNATIVNAMEN Романов, Виктор Егорович
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 15. September 1937
GEBURTSORT Leningrad