Die Geschichte der stillen Mühle

Film
Titel Die Geschichte der stillen Mühle
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1914
Länge 66 Minuten
Produktions­unternehmen PAGU
Stab
Regie Richard Oswald
Drehbuch Richard Oswald
Produktion Paul Davidson
Besetzung
  • Alfred Abel: Johannes Felshammer
  • Robert Valberg: Martin, sein älterer Bruder
  • Leontine Kühnberg: Gertrud, seine Frau
  • Ferdinand Bonn: David, ein alter Mühlknecht
  • Friedrich Kühne:
  • Otto Reinwald:

Die Geschichte der stillen Mühle ist ein deutsches Stummfilmdrama aus dem Jahr 1914 von Richard Oswald nach einer literarischen Vorlage von Hermann Sudermann.

Handlung

Der Handlung liegt eine klassische ménage à trois zugrunde. Die junge Gertrud ist mit dem Müllersohn Martin verheiratet. Martin hat einen fast neun Jahre jüngeren Bruder namens Johannes. Bald muss Gertrud feststellen, dass es zwischen den beiden Männern eine innige, von nahezu überbordender emotionaler Beziehung gibt, die über das rein Geschwisterliche hinausgeht. Und es gibt ein finsteres Familiengeheimnis: einst lebte noch ein dritter Bruder mit Namen Fritz. Der war zwei Jahre jünger als Martin und starb infolge einer Rauferei mit diesem: Der kraftstrotzende, unbändige Martin, der wie Fritz zu Jähzorn neigte, traf diesen mit einem Stein sehr unglücklich am Hinterkopf. Im Laufe der Jahre akzeptiert der eher zart besaitete Johannes den knorrig-verschlossenen Martin in der Doppelfunktion eines elterlichen Erziehungsberechtigten.

Eines Tages hatte Martin die Müllerstochter Gertrud kennengelernt und geheiratet. Als Johannes von seinem Wehrdienst in der Fremde heimkehrt, nimmt diese ihn gleich freudig in Empfang. Ihr Dasein bricht diese Männer-Konstellation in der alten, stillen Mühle ein wenig auf: der Hof ist ordentlich, der Garten hübsch angelegt. Rasch übernimmt Gertrud gegenüber ihrem fast gleichaltrigen Schwager die Funktion einer nie gehabten Schwester. Da sie sich in beinah kindhafter Koketterie ihrem Schwager Johannes nähert, entsteht allmählich eine Situation unterschwelliger, gegenseitiger und doch verbotener Begierden. Ihr Ehemann Martin facht das glimmende Feuer zwischen Bruder und Schwägerin an, in dem er auch ihr gegenüber mehr und mehr eine väterliche Funktion einnimmt und die beiden ermuntert, viel miteinander zu unternehmen. Bei einem Dorffest beginnt die Stimmung zu knistern. Doch bevor der quasi-inzestuöse Akt zwischen älterem Bruder und der schwestergleichen Schwägerin im fernen Amerika vollzogen werden kann, sterben beide Brüder kurz hintereinander. Gertrude bleibt sozial und gesellschaftlich isoliert zurück.

Produktionsnotizen

Der im Union-Atelier in Berlin-Tempelhof gedrehte, vieraktige Film passierte am 10. Dezember 1914 die Filmzensur und wurde fünf Tage darauf am Berliner Uraufführungsfilmtheater am Kurfürstendamm erstmals gezeigt.

Es handelte sich dabei um Oswalds zweite Filmregie. Die Filmbauten stammen von Hermann Warm.

Obwohl Robert Valberg den älteren der beiden Brüder spielte, war er in Wirklichkeit fünf Jahre jünger als Alfred Abel, der den jüngeren, lebensfrohen Johannes verkörperte. Für Valberg war Die Geschichte der stillen Mühle einer von insgesamt drei Spielfilmen, die er 1914 mit Richard Oswald drehte.

Dem Film liegt das 1907 erschienene Sudermann-Werk Geschwister zugrunde. Dieser Band umfasst die beiden Geschichten Die Geschichte der stillen Mühle und Der Wunsch.

Kritik

„Besonders hervorzuheben wäre bei diesem Bilde die schauspielerische Leistung Abels als Bruder Johann.“

Kinematographische Rundschau vom 25. Juli 1915, S. 68
  • Die Geschichte der stillen Mühle bei IMDb
  • Die Geschichte der stillen Mühle bei filmportal.de
  • Die Geschichte der stillen Mühle bei The German Early Cinema Database, DCH Cologne.
Filme von Richard Oswald

Ivan Koschula | Das eiserne Kreuz | Lache, Bajazzo! | Die Geschichte der stillen Mühle | Hampels Abenteuer | Der Hund von Baskerville, III. Teil: Das unheimliche Zimmer | Die Sage vom Hund von Baskerville | Das Laster | Schlemihl | Die verschleierte Dame | Und wandern sollst du ruhelos … | Die silberne Kugel | Dämon und Mensch | Der Fund im Neubau | Hoffmanns Erzählungen | Der Hund von Baskerville, IV. Teil: Der geheimnisvolle Hund | Seine letzte Maske | Das unheimliche Haus | Die Rache der Toten | Freitag, der 13. Das unheimliche Haus, 2. Teil | Der chinesische Götze | Zirkusblut | Es werde Licht! | Die zweite Frau | Königliche Bettler | Der Weg ins Freie | Der Schloßherr von Hohenstein | Das Kainszeichen | Des Goldes Fluch | Das Bildnis des Dorian Gray | Der ewige Zweifel | Das Perlenhalsband | Rennfieber | Das Tagebuch einer Verlorenen | Dida Ibsens Geschichte | Das Dreimäderlhaus | Die seltsame Geschichte des Baron Torelli | Der lebende Leichnam | Jettchen Geberts Geschichte | Die Reise um die Erde in 80 Tagen | Die Prostitution | Die Arche | Die letzten Menschen | Anders als die Andern | Unheimliche Geschichten | Manolescus Memoiren | Kurfürstendamm | Das vierte Gebot | Die Geheimnisse von London | Der Reigen | Nachtgestalten | Die Liebschaften des Hektor Dalmore | Das Haus in der Dragonergasse | Lady Hamilton | Lucrezia Borgia | Carlos und Elisabeth | Lumpen und Seide | Die Frau von vierzig Jahren | Halbseide | Vorderhaus und Hinterhaus | Im weißen Rößl | Dürfen wir schweigen? | Als ich wiederkam | Wir sind vom K. u. K. Infanterie-Regiment | Eine tolle Nacht | Lützows wilde verwegene Jagd | Feme | Gehetzte Frauen | Dr. Bessels Verwandlung | Funkzauber | Villa Falconieri | Die Rothausgasse | Frühlings Erwachen | Ehe in Not | Cagliostro | Der Hund von Baskerville | Die Herrin und ihr Knecht | Die zärtlichen Verwandten | Dreyfus | Alraune | Wien, du Stadt der Lieder | 1914, die letzten Tage vor dem Weltbrand | Schuberts Frühlingstraum | Viktoria und ihr Husar | Arm wie eine Kirchenmaus | Der Hauptmann von Köpenick | Unheimliche Geschichten | Gräfin Mariza | Ganovenehre | Die Blume von Hawaii | Ein Lied geht um die Welt | Wenn du jung bist, gehört dir die Welt | Abenteuer am Lido | My Song Goes Round the World | Die bleiche Bet | Heut’ ist der schönste Tag in meinem Leben | Sturm über Asien | I Was a Criminal | Isle of Missing Men | The Lovable Cheat | The Last Half Hour: The Mayerling Story